PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


VIP Vokalgruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
M₳ik (Diskussion | Beiträge)
weblink
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.vip-vokalgruppe.de/ Homepage]
* [http://www.vip-vokalgruppe.de/ www.vip-vokalgruppe.de]
 
 
 


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==

Aktuelle Version vom 2. Februar 2011, 16:17 Uhr

Die Vokalgruppe VIP besteht aus acht ehemaligen Mitgliedern des Dresdner Kreuzchores. Die Sänger sind alle zwischen 1985 und 1990 geboren. Sie treten zu vielen privaten und öffentlichen Anlässen vor allem in und um Dresden, aber auch deutschlandweit mit A-cappella-Gesang auf.

Ihr Repertoire besteht aus geistlichen und weltlichen Männerchorwerken von der Renaissance bis zur Gegenwart, sowie aus Arrangements von Pop-Musik. Unter Anderem singen sie Werke von Orlando di Lasso, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Anton Bruckner, Francis Poulenc, Rudolf Mauersberger, den Comedian Harmonists, den Beatles, Bob Dylan, den Prinzen und den Wise Guys, um nur die bedeutendsten zu nennen.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 78.53.83.158 angelegt am 04.01.2011 um 14:37,
Alle Autoren: Gary Dee, Eingangskontrolle, Lutheraner, Rita2008, 78.53.83.158


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.