PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Legenden des Sozialismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neutraler und ausgewogener umformuliert.
Zeile 25: Zeile 25:


:Der Artikel wurde nun umformuliert und es wurde begonnen Einzelreferenzen anzugeben. Nun sind die thematischen Punkte klar als Thesen von Wissenschaftlern die auch klar benannt sind gekennzeichnet und erscheinen nicht mehr als absolute, apodiktische Wahrheiten. Die Neutralitätswarnung ist nun also nicht mehr angebracht und wird entfernt. Wer etwas dagegen einzuwenden hat kann ja auf dieser Seite die Sachdiskussion suchen. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 00:29, 19. Jan. 2011 (CET)
:Der Artikel wurde nun umformuliert und es wurde begonnen Einzelreferenzen anzugeben. Nun sind die thematischen Punkte klar als Thesen von Wissenschaftlern die auch klar benannt sind gekennzeichnet und erscheinen nicht mehr als absolute, apodiktische Wahrheiten. Die Neutralitätswarnung ist nun also nicht mehr angebracht und wird entfernt. Wer etwas dagegen einzuwenden hat kann ja auf dieser Seite die Sachdiskussion suchen. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 00:29, 19. Jan. 2011 (CET)
Prima! Ohne das ich jetzt 1. die Quellen gegengelesen habe und 2. den Artikel nur "überflogen" habe:<br/>
Schon '''viel''' besser!!!! Morgen oder Übermorgen schau ich's mir genauer an. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 22:33, 19. Jan. 2011 (CET)

Version vom 19. Januar 2011, 21:33 Uhr

Artikelsperre

Hinweis zur Artikelsperre: Dieser Artikel wurde von Benutzer:Michael Kühntopf wegen einem persönlichen Konflikt mit dem Artikelautor Benutzer:Pfitzners Hansi am 18.01.2011 gesperrt. Aus selbigem Grund wurde auch der Neutralitätshinweis eingebaut. Mit enzyklopädischen Gründen, dem Bestreben Herrn Kühntopfs um einen ausgewogenen Artikel, oder politischen Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf den Artikelinhalt hat die Artikelsperre absolut nichts zu tun. Gruß Pfitzners Hansi 22:29, 18. Jan. 2011 (CET)

O je, das ist ja nicht zum Aushalten mit Euch. Außerdem sind 6 Überschriften kein Artikel. Aber wenn Du daran weitermachen willst, dann mach ich ihn auf. PS: Bitte immer gut vorher überlegen, was man sagen möchte. Bin gerade zweimal rausgeflogen. Mutter Erde 21:41, 18. Jan. 2011 (CET)
@ME: Der Artikel wird ja noch weiter ausgebaut. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Gruß Pfitzners Hansi 21:52, 18. Jan. 2011 (CET)

Überarbeitung

Der Artikel befindet sich noch im Anfangsstadium. Die einzelnen Punkte müssen noch ausgebaut werden. Einzelnachweise werden selbstverständlich noch eingefügt. Ich bitte die anderen Autoren um Geduld und darum das vorschnelle Setzen von Bausteinen erst ein mal zu unterlassen. Ein guter Artikel braucht halt 1-2 Wochen Recherche und Formulierungsarbeit die schrittweise geleistet wird. Durch Baustein-Setzen, Baustein-Schubsen und Artikelsperren wird der Artikel nicht voran gebracht. Er wird nur durch Mitarbeit und sachorientierte, kritische Diskussion weitergeführt. Gruß Pfitzners Hansi 21:38, 18. Jan. 2011 (CET)

Papperlapapp. So ist das Müll. -- Michael Kühntopf 22:25, 18. Jan. 2011 (CET)
Welch wirklich sachlichen und konstruktiven Argumente sind das mal wieder ("Papperlapapp. So ist das Müll."). Bitte eine etwas niveauvollere und sachorientiertere Auseinandersetzung anstreben. Gruß und Danke für Ihr Verständnis sagt Pfitzners Hansi 22:29, 18. Jan. 2011 (CET)
Speichere so etwas doch erst einmal auf einer Benutzerseite von Dir, Hansi. Da siehst Du dann wie das aussieht und kannst es Stück für Stück weiterentwickeln. Wenn es dann soweit ist, legst Du die Seite im ANR an und kopierst den ganzen Quelltext rüber. So könnte man Dir leicht unterstellen, Du wolltest das Stadium des Artikelausbaus kurzzeitig für politische Propaganda nutzen. Unterstelle ich Dir nicht, kann aber so rüberkommen. Bitte beachte bei der Schreibweise: wer spricht von Legenden des Sozialismus. Nicht Du als Autor und auch nicht, es ist so. Bsp.: Gegner des Sozialismus sprechen von Legenden des Sozialismus und benennen dafür u.a. folgende Beispiele: und Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die diese Thesen möglicherweise belegen oder so änlich usw. usf. . Eigentlich aber doch nichts Neues für Dich. Gruß --Smiley 22:46, 18. Jan. 2011 (CET)
@Michael: Gewöhne dir bitte eine zivilisiertere Ausdrucksweise an! Edit-Kommentare wie z.B. "So lange der Quatsch in diesem Zustand vor sich hingammelt, bleibt der drin." mit einer Häufung von Gossen-Slang und Kraftausdrücken sind für ein gesittete und kollegiale Diskussionskultur in Pluspedia nicht förderlich. Damit es hier keine weiteren Konflikte mehr gibt, kann der Neutralitätshinweis von mir aus so lange drin bleiben bis der Artikel solide ausgebaut ist. Dann wird er entfernt. Danke und Gruß Pfitzners Hansi 22:50, 18. Jan. 2011 (CET)
@Smiley: Deine Ratschläge sind dagegen hilfreich. Ich werde versuchen mich daran zu orientieren. Gruß und Dank Pfitzners Hansi 22:53, 18. Jan. 2011 (CET)

Ich würde mal sagen: Wir haben, seinerzeit, auch Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor seine (aus meiner persönlichen Sicht) auch nicht korrekten Artikel der (Artikel-)Serie um Der Herr der Ringe weiterschreiben lassen.
Mir persönlich fehlen da, z.B., nachprüfbare Quellen zu den einzelnen Behauptungen/ Meinungen (= eine Behauptung ist, für mich, "nur" eine Meinungsäußerung, wenn sie nicht nachprüfbar belegt werden kann). Insofern muß ich natürlich Michael insoweit bepflichten, daß der jetzte Stand von Legenden des Sozialismus noch ziemlich mager ist (er schreibt dazu "Müll"). Vielleicht gibt es, außer das Buch, noch weitere, für den Leser, gut nachprüfbare Infomations-/ Referenzquellen? @Hansi: "Dein" Artikel. Gruß, --Funker 22:51, 18. Jan. 2011 (CET)

Wie gesagt: It`s just a beginning! Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. PS: Man sollte dabei auch mal bedenken dass die von Michael jeden Tag neu angelegten 2-3 Artikel meist viel kürzer, magerer als dieser Artikel und genauso unreferenziert sind. Gruß Pfitzners Hansi 22:54, 18. Jan. 2011 (CET)
Der Artikel wurde nun umformuliert und es wurde begonnen Einzelreferenzen anzugeben. Nun sind die thematischen Punkte klar als Thesen von Wissenschaftlern die auch klar benannt sind gekennzeichnet und erscheinen nicht mehr als absolute, apodiktische Wahrheiten. Die Neutralitätswarnung ist nun also nicht mehr angebracht und wird entfernt. Wer etwas dagegen einzuwenden hat kann ja auf dieser Seite die Sachdiskussion suchen. Gruß Pfitzners Hansi 00:29, 19. Jan. 2011 (CET)

Prima! Ohne das ich jetzt 1. die Quellen gegengelesen habe und 2. den Artikel nur "überflogen" habe:
Schon viel besser!!!! Morgen oder Übermorgen schau ich's mir genauer an. Gruß, --Funker 22:33, 19. Jan. 2011 (CET)