PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dillinger Hütte: Unterschied zwischen den Versionen
M₳ik (Diskussion | Beiträge) |
M₳ik (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Saarstahl AG : 33,75 % | * Saarstahl AG : 33,75 % | ||
* Dillinger Hütte AG selbst hält 10 % | * Dillinger Hütte AG selbst hält 10 % | ||
== Herstellung == | |||
== Produkte == | == Produkte == | ||
Zeile 48: | Zeile 52: | ||
Momentan sind ca 5.600 Mitarbeiter ( Hüttenbären ) auf der Dillinger Hütte und deren Tochterfirmen beschäftigt. | Momentan sind ca 5.600 Mitarbeiter ( Hüttenbären ) auf der Dillinger Hütte und deren Tochterfirmen beschäftigt. | ||
Das Walzwerk in Dünkirchen beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. | Das Walzwerk in Dünkirchen beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. | ||
Die Dillinger Hütte hat eine eigene Kindertagesstätte, die | Die Dillinger Hütte hat eine eigene Kindertagesstätte, die 2006 gegründet und "Kleine Hüttenbären" genannt wurde. | ||
'''2010''' feierte die Dillinger Hütte 325-jähriges Bestehen. | |||
Hier ein kurzer historischer Überblick von 1685 - 2010: | |||
* 1685 Gründung der Dillinger Hütte | |||
* 1804 Erstes gewalztes Blech in Dillingen | |||
* 1809 Rechtsform der Aktiengesellschaft | |||
* 1835 Marktführer in Preußen | |||
* 1852 „Statut der Hilfs- und Pensionskasse der Dillinger Hüttenwerke“ | |||
* 1897 Erstes elektrisch angetriebenes Feinblechwalzwerk Europas | |||
* 1948 Gründung der „Société Lorraine de Laminage Continu“ (SOLLAC) | |||
* 1961 Erste Brammenstranggießanlage der Welt | |||
* 1971 Bau eines neuen Walzwerkes | |||
* 1981 Zusammenlegung der Koks- und Roheisenproduktion am Standort Dillingen | |||
* 1985 Ein Walzgerüst der Superlative von 5,20 m Breite | |||
* 1989 Gründung der DHS ( Dillinger Hütte Saarstahl AG ) | |||
* 1991 Gründung von Europipe | |||
* 1992 Die Dillinger Hütte Gruppe entsteht ( GTS Industries wird Tochter von DH ) | |||
* 1998 Neue Stranggießanlage | |||
* 2005 Modernste Blechkantenfräsmaschine | |||
* 2006 Gründung der Kita „Kleine Hüttenbären“ | |||
* 2008 Neue Anteilseignerstruktur der DHS | |||
* 2010 Investitionen in die Zukunft; | |||
== Links und Quellen == | == Links und Quellen == |
Version vom 16. Januar 2011, 19:53 Uhr
Die Dillinger Hütte ( kurz DH ) ist ein Stahlwerk in Dillingen an der Saar. Sie wurde 1685 vom Barons de Lenoncourt gegründet, ist die älteste Aktiengesellschaft Deutschlands und ist der stärkste Grobblechhersteller in Europa. Die Dillinger Hütte hat ein weiteres Walzwerk ( GTS Industries ) in Dünkirchen - Frankreich. Das Grobblechwalzwerk der Dillinger Hütte ist eines der leistungsstärksten der Welt.
Betriebsarten
Die DH setzt setzt sich zusammen aus 4 grob unterteilten Betriebsarten:
- Produktion
- Handel - und Brennschneidbetriebe
- Vertriebsgesellschaften
- Logistik
Besitzverhältnisse
Momentane Aktienverteilung:
- ArcelorMittal : 30,08 %
- SHS-Struktur-Holding-Stahl GmbH & Co. KG : 26,17 %
- Saarstahl AG : 33,75 %
- Dillinger Hütte AG selbst hält 10 %
Herstellung
Produkte
Jährlich produziert die DH ca 2 Millionen Tonnen Stahl bzw Grobbleche mit Abmessungen bis zu 36 m Länge, über 5 Meter Breite und Dicken von bis zu 450 Millimeter.
Hier ein Auszug von Projekten / Bauwerken, bei denen der Dillinger Hüttenstahl verwendet wurde:
- Dach des Olympiastadions von Athen
- Autobahnviadukt von Millau in Südfrankreich
- Fallrohre im isländischen Wasserkraftwerk Káhranjúkar
- Offshore-Plattform Britannia in der Nordsee
- Queen Mary II, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt
- BTC-Pipeline ( größte Ölexportpipeline der Welt )
- Langeled ( längste Unterwasser-Pipeline der Welt )
- Tunnelbohrmaschine für den neuen Gotthard-Eisenbahntunnel
- Elbebrücke Mühlberg ( Auge von Mühlberg )
- Shanghai World Financial Center
- Moselbrücke Schengen
- Øresund-Brücke
- Wasserstraßenkreuz Magdeburg
- Rhyl Flats Windpark
- größter Offshore-Windpark der Welt "Horns Rev"
Trivia
Momentan sind ca 5.600 Mitarbeiter ( Hüttenbären ) auf der Dillinger Hütte und deren Tochterfirmen beschäftigt. Das Walzwerk in Dünkirchen beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. Die Dillinger Hütte hat eine eigene Kindertagesstätte, die 2006 gegründet und "Kleine Hüttenbären" genannt wurde.
2010 feierte die Dillinger Hütte 325-jähriges Bestehen. Hier ein kurzer historischer Überblick von 1685 - 2010:
- 1685 Gründung der Dillinger Hütte
- 1804 Erstes gewalztes Blech in Dillingen
- 1809 Rechtsform der Aktiengesellschaft
- 1835 Marktführer in Preußen
- 1852 „Statut der Hilfs- und Pensionskasse der Dillinger Hüttenwerke“
- 1897 Erstes elektrisch angetriebenes Feinblechwalzwerk Europas
- 1948 Gründung der „Société Lorraine de Laminage Continu“ (SOLLAC)
- 1961 Erste Brammenstranggießanlage der Welt
- 1971 Bau eines neuen Walzwerkes
- 1981 Zusammenlegung der Koks- und Roheisenproduktion am Standort Dillingen
- 1985 Ein Walzgerüst der Superlative von 5,20 m Breite
- 1989 Gründung der DHS ( Dillinger Hütte Saarstahl AG )
- 1991 Gründung von Europipe
- 1992 Die Dillinger Hütte Gruppe entsteht ( GTS Industries wird Tochter von DH )
- 1998 Neue Stranggießanlage
- 2005 Modernste Blechkantenfräsmaschine
- 2006 Gründung der Kita „Kleine Hüttenbären“
- 2008 Neue Anteilseignerstruktur der DHS
- 2010 Investitionen in die Zukunft;
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
[1] www.dillinger.de
Einzelnachweise
Quellen
ISBN 9783000318658
Andere Lexika