PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Café: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) |
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
::: Erstmal, super deine Arbeit. Jedoch Autoren müssen beim Schreiben von Biographien über Personen besonders sorgfältig vorgehen, sensibel und strikt. Eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten ist nicht nur für den Betroffenen und/oder Angehörige ärgerlich, sondern kann auch für die PlusPedia zu juristischen Konsequenzen führen. Deshalb ist es auch sehr Wichtig, so wie Du es Hansi gemacht hast Quellen beizulegen. Warum WP ausgerechnet den Artikel nicht hat und sich der Spezialist dazu nicht äussert bleibt abzuwarten. WP hat jedoch noch eine andere Ansicht...WP wird von einer Stammtisch-Gruppe kontrolliert und was denen nicht passt fliegt raus. Neutral und offen ist WP schon langen nicht mehr. Liebe Grüsse und mach weiter so. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 13:09, 4. Jan. 2011 (CET) | ::: Erstmal, super deine Arbeit. Jedoch Autoren müssen beim Schreiben von Biographien über Personen besonders sorgfältig vorgehen, sensibel und strikt. Eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten ist nicht nur für den Betroffenen und/oder Angehörige ärgerlich, sondern kann auch für die PlusPedia zu juristischen Konsequenzen führen. Deshalb ist es auch sehr Wichtig, so wie Du es Hansi gemacht hast Quellen beizulegen. Warum WP ausgerechnet den Artikel nicht hat und sich der Spezialist dazu nicht äussert bleibt abzuwarten. WP hat jedoch noch eine andere Ansicht...WP wird von einer Stammtisch-Gruppe kontrolliert und was denen nicht passt fliegt raus. Neutral und offen ist WP schon langen nicht mehr. Liebe Grüsse und mach weiter so. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 13:09, 4. Jan. 2011 (CET) | ||
:::: Danke für deine lobenden Worte, Update! Das in WP seit langem einiges aus dem Ruder gelaufen bzw. absichtlich von Pressure-Groups gesteuert ist, war mir schon lange klar. Warum finden wir denn die ganzen Artikel zu diesen israelelischen "Hass-Predigern" in der englischen WP in sehr detaillierter Form, und in WP gibt es gar keinen Eintrag dazu? Ich meine nicht nur den [[Yitzhak Shapira]] sondern z.B. auch den Herrn [[Ovadia Yosef]]. Der ist nicht irgend ein unbedeutender Hanswurst, sondern war Großrabbiner Israels und angeblich eine "halachische Autorität". -> [http://en.wikipedia.org/wiki/Ovadia_Yosef Ovadia Yosef in der engl. Wikipedia]. Der Herr hat so kreative Vorschläge gebracht wie z.B. "alle Paläestinenser zu töten". Und dann noch seine viel geschmacklosere Theorie, alle Holocaust-Opfer seien sowieso Sünder, die wegen ihrer Sünden umgekommen seien. ''("In 2000, he described the Holocaust as God's retribution against the reincarnated soul of Jewish sinners: "The six million Holocaust victims were reincarnations of the souls of sinners, people who transgressed and did all sorts of things that should not be done. They had been reincarnated in order to atone.".)'' Meint jedenfalls die engl. WP. Ich frage mich wirklich warum es in der Wikipedia zu fast jedem unbekannten und wohl auch oft unbedeutenden jüdischen Finanzier, Talmudisten, Musiker, Kabbalisten, Possenreißer, Buchdrucker, Arzt, etc. aus dem 10. bis 17. Jahrhundert eigene Artikel gibt, aber der Großrabbiner Israels ab 1973 ist keinen eigenen Personenartikel wert. (Nachtrag: Irrtum meinerseits: WP hat zum Herrn Ovadia Yosef ja einen eigenen Artikel. Allerdings werden da die Hammersprüche des Herrn wie zur Schuld der Holocaustopfer an ihrem eigenen Tod elegant umgangen und nicht erwähnt. Man hat in der dt. WP den Eindruck, der Herr wäre ein ganz vernünftiger Mensch gewesen. Immerhin wertet die dt. WP es zumindest als "für großes Aufsehen" erregend, dass der Herr meinte, ''"alle Nicht-Juden (Goyim) seien auf der Welt, um Juden zu dienen. Gott habe ihnen ausschließlich zu diesem Zweck ein Leben auf der Welt geschenkt."'') -> [http://de.wikipedia.org/wiki/Ovadja_Josef siehe den Wikipediaartikel zum hochgerühmten Herrn Großrabbi]. Danke Herr Großrabbi dass ich überhaupt auf der Welt sein darf und Ihnen als Goyim dienen darf! Zufall oder Absicht dass WP so wohlwollend über den Herrn schreibt? Glücklicherweise haben viele Israelis in der Beziehung oft mehr Mumm, Mut und Eier in der Hose als die deutsche Wikipedia, und benennen solche Vögel teilweise auch klar als "Hassprediger" und "Rassisten". Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 13:46, 4. Jan. 2011 (CET) | :::: Danke für deine lobenden Worte, Update! Das in WP seit langem einiges aus dem Ruder gelaufen bzw. absichtlich von Pressure-Groups gesteuert ist, war mir schon lange klar. Warum finden wir denn die ganzen Artikel zu diesen israelelischen "Hass-Predigern" in der englischen WP in sehr detaillierter Form, und in WP gibt es gar keinen Eintrag dazu? Ich meine nicht nur den [[Yitzhak Shapira]] sondern z.B. auch den Herrn [[Ovadia Yosef]]. Der ist nicht irgend ein unbedeutender Hanswurst, sondern war Großrabbiner Israels und angeblich eine "halachische Autorität". -> [http://en.wikipedia.org/wiki/Ovadia_Yosef Ovadia Yosef in der engl. Wikipedia]. Der Herr hat so kreative Vorschläge gebracht wie z.B. "alle Paläestinenser zu töten". Und dann noch seine viel geschmacklosere Theorie, alle Holocaust-Opfer seien sowieso Sünder, die wegen ihrer Sünden umgekommen seien. ''("In 2000, he described the Holocaust as God's retribution against the reincarnated soul of Jewish sinners: "The six million Holocaust victims were reincarnations of the souls of sinners, people who transgressed and did all sorts of things that should not be done. They had been reincarnated in order to atone.".)'' Meint jedenfalls die engl. WP. Ich frage mich wirklich warum es in der Wikipedia zu fast jedem unbekannten und wohl auch oft unbedeutenden jüdischen Finanzier, Talmudisten, Musiker, Kabbalisten, Possenreißer, Buchdrucker, Arzt, etc. aus dem 10. bis 17. Jahrhundert eigene Artikel gibt, aber der Großrabbiner Israels ab 1973 ist keinen eigenen Personenartikel wert. (Nachtrag: Irrtum meinerseits: WP hat zum Herrn Ovadia Yosef ja einen eigenen Artikel. Allerdings werden da die Hammersprüche des Herrn wie zur Schuld der Holocaustopfer an ihrem eigenen Tod elegant umgangen und nicht erwähnt. Man hat in der dt. WP den Eindruck, der Herr wäre ein ganz vernünftiger Mensch gewesen. Immerhin wertet die dt. WP es zumindest als "für großes Aufsehen" erregend, dass der Herr meinte, ''"alle Nicht-Juden (Goyim) seien auf der Welt, um Juden zu dienen. Gott habe ihnen ausschließlich zu diesem Zweck ein Leben auf der Welt geschenkt."'') -> [http://de.wikipedia.org/wiki/Ovadja_Josef siehe den Wikipediaartikel zum hochgerühmten Herrn Großrabbi]. Danke Herr Großrabbi dass ich überhaupt auf der Welt sein darf und Ihnen als Goyim dienen darf! Zufall oder Absicht dass WP so wohlwollend über den Herrn schreibt? Glücklicherweise haben viele Israelis in der Beziehung oft mehr Mumm, Mut und Eier in der Hose als die deutsche Wikipedia, und benennen solche Vögel teilweise auch klar als "Hassprediger" und "Rassisten". Wirklich seriöse Rabbis sagen auch klar, dass der Hassmüll von Ginsburgh, Shapira, u.a. mit der eigentlichen Friedensbotschaft der jüdischen Religion nichts gemeinsam hat. Und solche ehrlichen Worte könnte man auch von der deutschen WP erwarten. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 13:46, 4. Jan. 2011 (CET) | ||
Hallo. | Hallo. | ||
Version vom 4. Januar 2011, 14:02 Uhr
Der Treffpunkt der PlusPedia Community...
Im Plus Pedia Café ist – fast – alles erlaubt, was nicht gegen die wenigen Regeln und das Rauchverbot verstößt.
Ältere Beiträge findest Du im Archiv.
Hier einen neuen Abschnitt anfügen.
Oder einfach nur mal Lesen und Entspannen.
Schaut auch mal auf die PlusPedia:Pinwand.
Guten Rutsch ins Jahr 2011
"Wird's besser? Wird’s schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" Erich Kästner
Ich wünsche allen PP-Mitstreitern einen guten Rutsch ins Jahr 2011!
Möge es für alle ein glückliches, gesundes und zufriedenes Jahr werden! --Ariane 07:41, 31. Dez. 2010 (CET)
Danke! Grüße auch von mir. --Funker 13:47, 31. Dez. 2010 (CET)
Seit 2. Januar
In Spanien gilt jetzt eines der strengsten Rauchverbote Europas: Das neue Anti-Tabak-Gesetz ist in Kraft getreten, das Zigaretten nicht nur aus Bars und Restaurants, sondern auch von Spielplätzen, geschlossenen öffentlichen Räumen und schulischen Einrichtungen verbannt. Für viele Spanier ist die scharfe Ahndung des Qualmens am falschen Ort ein Schock: Für sie gehörte die Zigarette bislang untrennbar zum Kaffee oder Wein in der Bar um die Ecke.
Mit dem neuen Gesetz drohten Restaurants und Bars nun Umsatzeinbußen von fünf beziehungsweise zehn Prozent, Diskotheken hätten Einschnitte von 15 Prozent zu befürchten. Der Vize-Präsident des spanischen Hotelverbands (FEHR), José Luis Guerra, schlug vor, separate Raucherräume einzurichten, wie es sie etwa auch in Deutschland gibt. Diese sind in Spanien aber auch seit 2. Januar 2011 verboten.Siehe auch Artikel Nichtraucherschutzgesetz (Spanien).
Was denkt ihr über solche Massnahmen und Regeln ? Gruss --Update Nachricht 11:16, 4. Jan. 2011 (CET)
- Ich bin Nichtraucher **grins** --Frank 11:21, 4. Jan. 2011 (CET)
- Wär mal lustig eine Statistik aller PP-Benutzer...Raucher, Nichtraucher, Gelegenheitsraucher ect. zu erfassen was? Wer noch raucht ist ja schon fast ein Verbrecher, nur das der Staat Milionen Steuern einsackt und auch braucht wird immer wieder unterschlagen. Ein Aufkleber gehörte dann auch an jeden Auspuff eines Fahrzeuges ähnlich wie auf den Tabak-Verpackungen... --Update Nachricht 11:27, 4. Jan. 2011 (CET)
Warum hat die deutsche Wikipedia wohl keinen Artikel dazu?
Seltsamerweise hat die deutsche Wikipedia keinen Artikel zu Rabbi Yitzhak Shapira! Obwohl es dort über fast jeden unbedeutenden jüdischen Talmudisten oder Buchdrucker aus dem 15. Jahrhundert inzwischen Artikel gibt. Liegt es vielleicht daran, dass man in der deutschen Wikipedia lieber über die "lieben, guten und toleranten Rabbis" Artikel schreibt, und die "bösen, Hass, Mord und Rassismus predigenden Rabbis" lieber verschweigt und unter den Tisch fallen lässt? Seltsamerweise sind ja auch die Statements von Shapiras Kumpel Yitzchak Ginsburgh im Wikipedia-Artikel nur "Anstoß erregend" und werden nur "häufig als Rassismus und Aufruf zur Gewalt angesehen". Eine recht weichgespülte und befremdliche Formulierung bei einem Rabbi der einen Attentäter der 29 Menschen auf dem Gewissen hat und genau diese Tat noch ausdrücklich lobt, und der sogar in Israel sogar schon wegen "Aufhetzung zum Rassismus" vor Gericht stand. Ursprünglich hielt die Wikipedia das Wirken und Schreiben von Ginsburgh ja nur für "Anstoß erregend". Was meinen denn die anderen Pluspedia-Autoren zu dieser "um den heißen Brei rum redenden Wikipedia"? Gruß Pfitzners Hansi 08:26, 4. Jan. 2011 (CET)
- Also Hansi: Erstmal Dank für die tolle Recherche zu Yitzchak_Ginsburgh, wußte ich doch, daß Du was kannst! Nicht das Du denkst, ich wüßte Deine Arbeit nicht zu schätzen.-
- Nun zu Deiner Frage: ich meine, daß ich persönlich schon Beiträge zu Personen hätte, die die wp lieber (schamhaft) verschweigt. Das aber bitte nach den Grundsätzen, die ich Dir im Fall der Diskussion zu Yitzchak_Ginsburgh geschildert habe (geboren, gestorben, das und das gesagt, das und das getan, fertig...):
- * Objektivität;
- * Neutralität (auch gegensätzliche Auffassungen oder Gegenpositionen darstellen);
- * Werturteile im Artikel strikt vermeiden, so etwas gehört allenfalls auf die Diskussionsseiten zu einem Artikel!
- * Jede herabsetzende Formulierung im Artikel ist kontraproduktiv; also streng sachlich bleiben.
- Wenn Du das beherzigst, erreichst Du viel mehr als mit emotional gefärbten "Haudrauf"-Formulierungen. Gruß --Frank 11:13, 4. Jan. 2011 (CET)
- Danke für deine freundlichen und lobenden Worten zu meiner Artikelarbeit, Frank! Freut mich sehr!
- Die vier von dir genannten Kriterien für Artikelarbeit unterstütze ich voll und ganz.
- Der Artikel zu Ginsburgh beruht ja zu 75% auf Aussagen von ihm selber. Und die Aussagen zu ihm als "rassistisch" und "rechtsextrem" in der Artikeleinleitung sind nicht auf meinem eigenen Mist gewachsen sondern von bekannten Kritikern von Ginsgurgh aus Israel selber. Allein die Einleitung bringt da sieben bis acht Referenzen. Ein wenig sind auch Gegenpositionen dargestellt. Z.B. seine eigene Organisation Gal Einai, die ihn als religiöse Autorität über den grünen Klee lobt. Und im Abschnitt Rezension erwähnt das dritte Zitat ja auch, dass sein Werk aus weit mehr als nationalistischer Ideologie bestehe.
- Gerne hätte ich noch andere positive Gegenpositionen im Artikel erwähnt. Aber all zu viel positives (außer von seiner eigenen Organisation) konnte ich nicht über den Herrn finden. Er scheint auch in Israel generell nicht sehr beliebt zu sein.
- Als größtes Manko des Artikels sehe ich selber, dass Ginsburghs religiöse Schriften kaum behandelt werden und der Focus des Artikels zu sehr auf der Politik liegt. Ginsburgh wird sich in seinen anscheinend an die 40 Büchern ja nicht nur mit rassitischen Stänkereien gegen die Araber befasst haben. Nur bin ich mit Ginsburghs religiösem Denken und Schriften fast gar nicht vertraut. Auch habe ich kaum Sekundärliteratur zu seinem Werk gefunden, die seine Gedankenwelt etwas ausführlicher beschreibt. Anscheinend versucht er Tora, Kabbala, moderne Wissenschaften, Musik, Psychologie, Mathematik usw. miteinander zu verbinden. Klingt (eigene Wertung) ein wenig nach New-Age-Eintopf.
- Ich habe Benutzer Michael Kühntopf auf seiner Diskussionsseite gebeten, ob er evtl. Ginsburghs Schriften etwas detaillierter im Artikel darstellen kann. Aber das hängt ja auch davon ab, ob Michael sich speziell mit Ginsburgh gut auskennt, und Zeit und Lust auf die Aufgabe hat.
- Gruß Pfitzners Hansi 12:36, 4. Jan. 2011 (CET)
- Erstmal, super deine Arbeit. Jedoch Autoren müssen beim Schreiben von Biographien über Personen besonders sorgfältig vorgehen, sensibel und strikt. Eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten ist nicht nur für den Betroffenen und/oder Angehörige ärgerlich, sondern kann auch für die PlusPedia zu juristischen Konsequenzen führen. Deshalb ist es auch sehr Wichtig, so wie Du es Hansi gemacht hast Quellen beizulegen. Warum WP ausgerechnet den Artikel nicht hat und sich der Spezialist dazu nicht äussert bleibt abzuwarten. WP hat jedoch noch eine andere Ansicht...WP wird von einer Stammtisch-Gruppe kontrolliert und was denen nicht passt fliegt raus. Neutral und offen ist WP schon langen nicht mehr. Liebe Grüsse und mach weiter so. --Update Nachricht 13:09, 4. Jan. 2011 (CET)
- Danke für deine lobenden Worte, Update! Das in WP seit langem einiges aus dem Ruder gelaufen bzw. absichtlich von Pressure-Groups gesteuert ist, war mir schon lange klar. Warum finden wir denn die ganzen Artikel zu diesen israelelischen "Hass-Predigern" in der englischen WP in sehr detaillierter Form, und in WP gibt es gar keinen Eintrag dazu? Ich meine nicht nur den Yitzhak Shapira sondern z.B. auch den Herrn Ovadia Yosef. Der ist nicht irgend ein unbedeutender Hanswurst, sondern war Großrabbiner Israels und angeblich eine "halachische Autorität". -> Ovadia Yosef in der engl. Wikipedia. Der Herr hat so kreative Vorschläge gebracht wie z.B. "alle Paläestinenser zu töten". Und dann noch seine viel geschmacklosere Theorie, alle Holocaust-Opfer seien sowieso Sünder, die wegen ihrer Sünden umgekommen seien. ("In 2000, he described the Holocaust as God's retribution against the reincarnated soul of Jewish sinners: "The six million Holocaust victims were reincarnations of the souls of sinners, people who transgressed and did all sorts of things that should not be done. They had been reincarnated in order to atone.".) Meint jedenfalls die engl. WP. Ich frage mich wirklich warum es in der Wikipedia zu fast jedem unbekannten und wohl auch oft unbedeutenden jüdischen Finanzier, Talmudisten, Musiker, Kabbalisten, Possenreißer, Buchdrucker, Arzt, etc. aus dem 10. bis 17. Jahrhundert eigene Artikel gibt, aber der Großrabbiner Israels ab 1973 ist keinen eigenen Personenartikel wert. (Nachtrag: Irrtum meinerseits: WP hat zum Herrn Ovadia Yosef ja einen eigenen Artikel. Allerdings werden da die Hammersprüche des Herrn wie zur Schuld der Holocaustopfer an ihrem eigenen Tod elegant umgangen und nicht erwähnt. Man hat in der dt. WP den Eindruck, der Herr wäre ein ganz vernünftiger Mensch gewesen. Immerhin wertet die dt. WP es zumindest als "für großes Aufsehen" erregend, dass der Herr meinte, "alle Nicht-Juden (Goyim) seien auf der Welt, um Juden zu dienen. Gott habe ihnen ausschließlich zu diesem Zweck ein Leben auf der Welt geschenkt.") -> siehe den Wikipediaartikel zum hochgerühmten Herrn Großrabbi. Danke Herr Großrabbi dass ich überhaupt auf der Welt sein darf und Ihnen als Goyim dienen darf! Zufall oder Absicht dass WP so wohlwollend über den Herrn schreibt? Glücklicherweise haben viele Israelis in der Beziehung oft mehr Mumm, Mut und Eier in der Hose als die deutsche Wikipedia, und benennen solche Vögel teilweise auch klar als "Hassprediger" und "Rassisten". Wirklich seriöse Rabbis sagen auch klar, dass der Hassmüll von Ginsburgh, Shapira, u.a. mit der eigentlichen Friedensbotschaft der jüdischen Religion nichts gemeinsam hat. Und solche ehrlichen Worte könnte man auch von der deutschen WP erwarten. Gruß Pfitzners Hansi 13:46, 4. Jan. 2011 (CET)
Hallo.
„...
zu fast jedem unbekannten und wohl auch oft unbedeutenden jüdischen Finanzier, Talmudisten, Musiker, Kabbalisten, Possenreißer, Buchdrucker, Arzt, etc. aus dem 10. bis 17. Jahrhundert eigene Artikel gibt,
...“– Pfitzners Hansi 13:46, 4. Jan. 2011 (s.o.)
Meines Wissens entstammen die aus der Tastatur vom Michael. Die sind, m.E., ein "Abfallprodukt" aus seiner Chronik bzw. seiner sonstigen Veröffentlichungen. Vielleicht hat er, zu Personen, die in seiner Chronik vorkommen, entsprechende Kriterien, so das Yitzhak Shapira dort "keinen Platz" hat. Das muss ja noch nicht einmal ein boshafter Grund sein.
Gruß, --Funker 14:10, 4. Jan. 2011 (CET)
- @ Pfitzners Hansi: Was soll eigentlich diese Lamentierei? Ohne die Wegwerf-Mentalität der verdienten Benutzer (die nur selten auch Autoren sind, vgl. Pavel Richter, Seewolf (Wikipedia), Unscheinbar (Wikipedia) und der Rest des Hamburger Stammtischs ) gäbs doch Pluspedia und die anderen Rettungsseiten gar nicht.
- Wenn Du meinst, der oben erwähnte Artikel fehlt in der wikipedia, dann setz ihn dort rein, schreib Pfitzners Hansi dazu und Pluspedia, dann ist er lizenzgerecht. Gruss Mutter Erde 14:15, 4. Jan. 2011 (CET)
- @Mutter Erde: Netter Vorschlag! Nur etwas weltfremd. Was tippst du denn wie lange es dauern würde bis ein Account Pfitzners Hansi in WP überleben könnte bis er gesperrt ist? Wenn Seewolf und/oder Hozro da sind 1-2 Minuten. Ohne die beiden vielleicht maximal 10 Minuten. Um 3.00 Nachts eventuell sogar eine ganze Stunde. Soll ich es mal testen? Gruß Pfitzners Hansi 14:43, 4. Jan. 2011 (CET)