PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Anthoney: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge)
Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge)
Zeile 67: Zeile 67:
Wer hat bei den Verschiebungen die Diskussionsseite vom Artikel getrennt und diese damit schwer auffindbar gemacht - Didi, ME oder Ziesel (Fettung zum leichteren Finden)? --[[Spezial:Beiträge/91.52.177.220|91.52.177.220]] 21:16, 26. Okt. 2010 (CEST)
Wer hat bei den Verschiebungen die Diskussionsseite vom Artikel getrennt und diese damit schwer auffindbar gemacht - Didi, ME oder Ziesel (Fettung zum leichteren Finden)? --[[Spezial:Beiträge/91.52.177.220|91.52.177.220]] 21:16, 26. Okt. 2010 (CEST)


Anthoney, Ihr Fragen sind sog. geschlossene Fragen, Angriffsfragen, durch die der Gesprächspartner unter Druck gesetzt werden soll. In meinem Fall wird z.B. wahrheitswidrig unterstellt, ich verfolge Ideologien, was bedeutet, daß der Fragesteller voreingenommen ist. Das merkt man, wenn man die Fragen anders und in einer anderen Reihenfolge stellt:
Anthoney, Ihre Fragen sind sog. geschlossene Fragen, Angriffsfragen, durch die der Gesprächspartner unter Druck gesetzt werden soll. In meinem Fall wird z.B. wahrheitswidrig unterstellt, ich verfolge Ideologien, was bedeutet, daß der Fragesteller voreingenommen ist. Das merkt man, wenn man die Fragen anders und in einer anderen Reihenfolge stellt:


:Punkt 2: Welche Ziele verfolgt ihr?  
:Punkt 2: Welche Ziele verfolgt ihr?  

Version vom 26. Oktober 2010, 19:22 Uhr

Meine alten Diskussionen befinden sich hier: Benutzer_Diskussion:Anthoney/Archiv

Moderation Manfred vs. Didi

Guten Abend die beiden Herren,

Ich hoffe Ihr hattet einen angenehmen Tag ins Wochenende. Ich melde mich erst jetzt, weil mein Tag heute anders verlief, als ich es donnerstag plante - War aber nichts Schlimmes. Nichts desto trotz: hier bin ich.

Ich habe mich nicht so ausführlich mit dem Thema beschäftigt wie angekündigt.

Punkt 1: Ich möchte in diesem Wiki keine gegenseitigen Beleidigungen. Didi ist eher virtuell hier - Manfred eher als Manfred - aber so oder so - hinter jedem Autor steckt ein Mensch - und ich finde den Umgangston nicht angemessen.

Damit meine ich Dinge wie - "Dummschwätzer" - "Krimineller" - "Krebsgeschwür" - "pathologischer Fall" - "Ungeheuer" etc.
Ich mag ja ein gutmütiger und lieber Mensch sein - aber ich habe auch Grenzen.
Man muss Gleiches nicht mit Gleichem vergelten.
Und es ist nicht in Ordnung sich zu beschimpfen.

Punkt 2: Welche Ziele verfolgt ihr?

Frage an Manfred: Möchtest du die PlusPedia vorran bringen - oder möchtest du deine Ideologien durchsetzen?
Frage an Didi: Möchtest du die PlusPedia vorran bringen - oder möchtest du einen Kleinkrieg gegen Mandfred führen?

Punkt 3: An Michael:

Bitte nochmals Albert Möhre, Didi und Hundenamen nicht zu sperren.

Herzlichst Euer --Anthoney 00:18, 24. Okt. 2010 (CEST)

Ganz kurz zu meiner Motivation. Wie man an meinen Beiträgen sehen kann, erstelle ich wenige kleine Artikel, hauptsächlich solche, die rote Links hatten, also solche, die wir hier brauchen können, dazu ein paar Kleinigkeiten über Sachen, die die Wikipedia nicht hat und die der PlusPedia hohe Rankings bei Google verschaffen. Platz fünf, immerhin. Hauptsächlich allerdings verbessere ich Artikel stilistisch und inhaltlich oder erweitere diese.
Ich beabsichtige nicht, einen Kleinkrieg gegen irgendjemanden zu führen, sondern ich halte den NPOV für das höchste Gut, das über allem zu stehen hat. Infolgedessen hatte ich mehrfach Konflikte mit Manfred, der ein erheblich anderes Verständnis von enzyklopädischer Arbeit hat. Seine Ideologien sind mir egal, ich versuche, Artikel zu verbessern, dazu gehören auch die von Manfred. Das wars von meiner Seite, ich halte diese Moderation für eine sehr gute Idee und hoffe, wir schaffen es, ohne Vorwürfe sachlich miteinander zu reden und die Diskrepanzen auszuräumen.
Noch was: Deine Idee, Meinungsartikel zu splitten, finde ich sehr gut, insofern wäre es mir sehr recht, wenn wir bei Ernst Scherzer , einer völlig einseitigen Lobhudelei, genau so verfahren könnten. Gruss --Didi 01:14, 24. Okt. 2010 (CEST)

„Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort.“ (Friedrich Schiller). Grüß Gott, Anthoney, ich werde mir Ihren Moderationsversuch in aller Ruhe anschauen. Bitte seien Sie bis dahin geduldig. Vorab von mir als dem Betreiber eines kleinen, aber feinen NürnbergWiki zum Betreiber eines inzwischen größeren Wikis PlusPedia einige Worte der größten deutschen Dichter und Denker zum Nachdenken:

  • „Verständige Leute kannst du irren sehn, in Sachen nämlich, die sie nicht verstehn.“ (Goethe)
  • „Jeder, sieht man ihn einzeln, ist leidlich klug und verständig; sind sie aber in corpore, gleich wird ein Dummkopf daraus.“ (Friedrich Schiller)

Mit freundlichem Gruß --Manfred Riebe 07:52, 24. Okt. 2010 (CEST)

Nachtrag:
Zu einer guten Moderation gehört als Vorbedingung, daß man erst einmal den Stein des Anstoßes des Benutzers:Didi beseitigt, der für das schlechte Arbeitsklima sorgt. Bitte reparieren Sie daher folgenden Schaden Diskussion:Ernst Scherzer, den der Benutzer:Didi angerichtet hat.

Ich habe die von Benutzer:Didi umbenannte und verschobene Diskussionsseite entdeckt, die niemand sehen soll und die auch kein Administrator gefunden hat:

  • Diskussion:Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)

http://www.pluspedia.de/index.php/Diskussion:Ernst_Scherzer_%28Meinungsartikel_Manfred_Riebe%29

  • 00:09, 21. Okt. 2010 Benutzer:Didi (hat „Diskussion:Ernst Scherzer“ nach „Diskussion:Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)“ verschoben: analog den Artikeln NürnbergWiki und Gesinnungshaft, die Begriffsklärungsseite erstelle ich gleich)

Quelle: http://www.pluspedia.de/index.php?title=Diskussion:Ernst_Scherzer_%28Meinungsartikel_Manfred_Riebe%29&action=history

Ich könnte den Schaden ja selber reparieren, aber ich finde in meiner Benutzerseite keine Verschiebefunktion. Hat einer Ihrer Mitarbeiter die Verschiebefunktion bei mir gegen Ihren Willen ausgeschaltet? Oder übersehe ich etwas? --Manfred Riebe 08:33, 24. Okt. 2010 (CEST)

Bevor du wieder mal Vorwürfe erhebst, die falsch sind, schau dir mal die Versionsgeschichte an [1] . Das Verschwinden der Diskussionsseite hat Mutter Erde verursacht, der die von mir erstellte Begriffsklärungsseite gelöscht hat.
Im übrigen hat Anthoney dir eine Frage gestellt, die du beantworten solltest, wenn du an einer Verbesserung der Situation interessiert sein solltest. Bis jetzt sehe ich hier keine Antwort, sondern es steht im Raum, dass du mich als "Krimineller" - "Krebsgeschwür" - "pathologischer Fall" - "Ungeheuer" bezeichnet hast. Ich stelle schliesslich auch nicht die Forderung, dass du dich erstmal für diese Entgleisungen entschuldigst, sondern sehe diese Vermittlung als eine Chance an, dass wir hier mal über die Umgangsformen unterhalten, die du hier an den Tag legst. Dass du erstmals Forderungen aufstellst, passt nicht dazu, dass du dich hier zu etwas ganz anderem äussern sollst. --Didi 00:49, 25. Okt. 2010 (CEST)

Das scheint ja eine komplizierte Geschichte zu sein, die Diskussionen zum Artikel Ernst Scherzer befanden sich auf der Diskussionsseite Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe), ohne dass dazu ein Artikel existierte??

Um die Rückverschiebung zur Disk Ernst Scherzer vorzunehmen - die bereits existierte mit anderen Inhalten -, musste die Disk Ernst Scherzer gelöscht werden. Ich habe nun den Inhalt der Disk Ernst Scherzer gespeichert, dann zurückverschoben und damit gelöscht und dann den alten Inhalt der Disk Ernst Scherzer unten dran gehängt - ohne mir das alles näher anzuschauen.

Solch eine sinnlose Hin- und Herschieberei. Na ja. -- Michael Kühntopf 14:04, 26. Okt. 2010 (CEST)

@Dr. Kühntopf: Danke sehr, Herr Dr. Kühntopf. Man sieht, daß der Verschiebevandale mit seiner sinnlosen Hin- und Herschieberei andere von der Artikelarbeit abhält.
@Anthoney: Ich finde in meiner Benutzerseite immer noch keine Verschiebefunktion. Hat einer Ihrer Mitarbeiter die Verschiebefunktion bei mir gegen Ihren Willen ausgeschaltet? Oder übersehe ich etwas? Wenn Sie moderieren wollen, obwohl Sie offensichtlich parteiisch sind (Zitat: "Punkt 3: An Michael: Bitte nochmals Albert Möhre, Didi und Hundenamen nicht zu sperren."), dann sollten Sie erst einmal Ärgernisse beseitigen, für die Sie verantwortlich sind, damit man Ihren guten Willen erkennen kann. Aber grundsätzlich kann eigentlich nur eine neutrale Persönlichkeit Moderator sein, die nicht selber mitmischt und ständig den Administratoren durch Entsperren des Vandalen in den Rücken fällt. --Manfred Riebe 15:57, 26. Okt. 2010 (CEST)
+1. -- Michael Kühntopf 20:12, 26. Okt. 2010 (CEST)

Zur Versachlichung der Diskussion und Ursachenfindung ein Auszug vom 21.10.2010 aus dem Verschiebelogbuch:

  1. 21:35, 21. Okt. 2010 Ziesel (Diskussion | Beiträge) hat „Diskussion:Ernst Scherzer (15000 Hundenamen)“ nach „Diskussion:Ernst Scherzer (Hauptartikel)“ verschoben ‎
  2. 21:35, 21. Okt. 2010 Ziesel (Diskussion | Beiträge) hat „Ernst Scherzer (15000 Hundenamen)“ nach „Ernst Scherzer (Hauptartikel)“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben ‎
  3. 21:01, 21. Okt. 2010 Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) hat „Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)“ nach „Ernst Scherzer“ verschoben ‎
  4. 20:54, 21. Okt. 2010 Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) hat „Diskussion:Ernst Scherzer (Hauptartikel)“ nach „Diskussion:Ernst Scherzer (15000 Hundenamen)“ verschoben ‎
  5. 20:54, 21. Okt. 2010 Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) hat „Ernst Scherzer (Hauptartikel)“ nach „Ernst Scherzer (15000 Hundenamen)“ verschoben ‎
  6. 19:30, 21. Okt. 2010 Anthoney (Diskussion | Beiträge) hat „Rune Madrzejewsk“ nach „Rune Madrzejewski“ verschoben ‎ (Rune Madrzejewski)
  7. 00:09, 21. Okt. 2010 Didi (Diskussion | Beiträge) hat „Diskussion:Ernst Scherzer“ nach „Diskussion:Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)“ verschoben ‎ (analog den Artikeln NürnbergWiki und Gesinnungshaft, die Begriffsklärungsseite erstelle ich gleich)
  8. 00:09, 21. Okt. 2010 Didi (Diskussion | Beiträge) hat „Ernst Scherzer“ nach „Ernst Scherzer (Meinungsartikel Manfred Riebe)“ verschoben ‎ (analog den Artikeln NürnbergWiki und Gesinnungshaft, die Begriffsklärungsseite erstelle ich gleich)

Wer hat bei den Verschiebungen die Diskussionsseite vom Artikel getrennt und diese damit schwer auffindbar gemacht - Didi, ME oder Ziesel (Fettung zum leichteren Finden)? --91.52.177.220 21:16, 26. Okt. 2010 (CEST)

Anthoney, Ihre Fragen sind sog. geschlossene Fragen, Angriffsfragen, durch die der Gesprächspartner unter Druck gesetzt werden soll. In meinem Fall wird z.B. wahrheitswidrig unterstellt, ich verfolge Ideologien, was bedeutet, daß der Fragesteller voreingenommen ist. Das merkt man, wenn man die Fragen anders und in einer anderen Reihenfolge stellt:

Punkt 2: Welche Ziele verfolgt ihr?
Frage an Anthoney: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie einen Kleinkrieg gegen Ihre Administratoren führen?
Frage an Didi: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie Ihre Wikipedia-Ideologien durchsetzen?
Frage an Manfred: Möchten Sie die PlusPedia voranbringen, oder möchten Sie einen Kleinkrieg gegen Didi führen?

Ich glaube nicht, daß solche Fragen zum Ziel führen. Denn wie man sieht, verteidigt sich Didi mit der Flucht in Allgemeinplätze, Märchen und Schönfärberei. Ein neutraler Moderator würde nach dem Prinzip der gemeinsamen Tatsachenfindung vorgehen, um Verhaltensweisen im konkreten Fall festzustellen, sie den Regeln gegenüberzustellen und dann ensprechende Sanktionen zu ergreifen. Die offensichtliche Parteilichkeit macht einen neutralen Moderator erforderlich. --Manfred Riebe 21:21, 26. Okt. 2010 (CEST)

Neue Abschnitte

Ich finde es besser wenn die neusten Artikel OBEN stehen und nicht wie üblich UNTEN. Daher wenn Ihr mir schreiben wollt:

Bitte bearbeitetet einfach diesen Abschnitt (rechts oben) und fügt am Ende des Abschnittes das neue Thema als neuen Abschnitt in dieser Form an:

== Neuer Abschnitt==

Neuen Text bitte unterhalb der Linie einfügen:

----------------------------------------------------------

Aller schlechten Dinge ...

Michael hat mich nun zum dritten Mal ohne weitere Diskussion gesperrt. Zunächst nennt Herr Riebe mich einen Kriminellen und Ganoven. Ungestraft übrigens.
Auch Michael darf mich beleidigen. Ungestraft übrigens.
Manfred bezeichnet mich dann noch als Dauertroll und Ungeheuer. Der darf das wohl. Jedenfall gibt es keine Sperre.
Nachdem Manfred dann noch wahrheitswidrig behauptet, ich sei Unscheinbar, beginne kriminelle Taten und ähnliches , werde ich das erste Mal deutlich und bezeichne ihn als Dummschwätzer.
Hier nun greift Michael ein: Er sperrt mich erneut für drei Tage und entfernt das Wort Dummschwätzer. Das ich als Krimineller, pathologischer Fall und Ungeheuer beschimpft wurde, wird nicht in Betracht gezogen. Sei so nett und mache Michael ein für allemal klar, dass es so nicht geht. Danke --Ziesel 03:17, 23. Okt. 2010 (CEST)

Du Alleinunterhalter wirst ja ohnehin entsperrt, mach doch nachts mal das, was andere auch machen: schlafen, fernsehen, Sex haben, saufen ... -- Michael Kühntopf 03:40, 23. Okt. 2010 (CEST)

Ernst Scherzer

Hallo Anthoney, meine gestern von mir hergestellten und durch dich abgesegnetern Artikel Ernst Scherzer (Hauptversion) sowie BKL Ernst Scherzer wurden von Mutter Erde verschoben, ich wurde gesperrt und Mutter Erde hat einige höhnische Unwahrheiten über mich verbreitet. Könntest du bitte deine Versionen wieder herstellen und mich entsperren. Könntest du bitte Mutter Erde darauf hinweisen, dass er erstmal die Diskussion suchen soll, anstatt mich wegzusperren. Das ist eine unmögliche Methode, mit Differenzen umzugehen. Danke und Gruss Didi als --Ziesel 23:28, 21. Okt. 2010 (CEST)

Ich verzichte jetzt und hier darauf, Mutter Erde anzusprechen, aber ich hoffe dass Mutter Erdes Löachungen in diesem Zusammenhang von dir rückgängig gemacht werden. Danke --Ziesel 23:31, 21. Okt. 2010 (CEST)
Ich denke, du kannst das sehen, zur Erinnerung: Ich hatte eine BKL Ernst Scherzer angelegt, dazu einen neutralen Artikel Ernst Scherzer (HV) und Manfreds Artikel als Meinungsartikel gekennzeichnet. Ich finde es eine Unverschämtheit, wie hier mit Autoren umgegangen wird. --Ziesel 23:33, 21. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Ziesel - ich werde mir am Samstag den Fall anschauen -
Bitte sei bis dahin geduldig. Didi habe ich wieder freigegeben. --Anthoney 23:34, 21. Okt. 2010 (CEST)
Alles klar, Danke. Inzwischen löscht Manfred meinen Artikel komplett. [2]. Ich habs wieder hergestellt und warte dann mal bis Samstag. Den Ziesel kannst du gerne löschen, ich melde mich wieder als Didi an. Gruss --Ziesel 23:37, 21. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Didi - lass mal bitte - wenn was gelöscht wurde, werde ich es wieder so hinstellen - wie es war - mir fehlt gerade die Zeit mich in das Thema reinzuwühlen.
--Anthoney 23:46, 21. Okt. 2010 (CEST)
"Hallo Anthoney, meine gestern von mir hergestellten und durch dich abgesegnetern Artikel Ernst Scherzer (Hauptversion)...." Ach ja, interessant. Ich werde Dich dazu mal im Wikipedia-Cafe genauer befragen. Unglaublich. Mutter Erde 23:49, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hallo, Anthoney, ich dachte, daß in PlusPedia die Wikipedia-Opfer vor den Wikipedia-Tätern geschützt werden. Mutter Erde tut das zwar, aber Sie fallen ihr in den Rücken. Didi alias 150000_Hundenamen hatte schon einmal eine Ernst-Scherzer-Prangerseite mit 5 Fotos erstellt. Sie hatten damals eingegriffen. Didi hat nun erneut eine Schmähschrift über Ernst Scherzer zusammengeschmiert. So ein Schund gehört nicht in ein seriöses Lexikon. Wenn Sie Wikipedia-Vandalen bei ihrem Vandalismus unterstützen, werde ich hier keine Artikel mehr reinstellen, d.h. ich werde keine Perlen vor die Säue werfen. Ich kann dann auch niemand empfehlen, hier Artikel hineinzustellen, weil diese sofort von Wikipedia-Löschvandalismus-Nomaden zerstört werden. Weil ich schon einmal erlebte, daß Sie Dr. Martin Kühntopf beim Kampf gegen Wikipedia-Vandalen in den Rücken fielen, gründete ich mein NürnbergWiki, in dem Vandalen keinen Zutritt haben. Jede Unterstützung von Wikipedia-Vandalen macht Sie unglaubwürdig. Bitte besinnen Sie sich auf Ihre Funktion als Schutzherr der Wikipedia-Opfer.--Manfred Riebe 00:08, 22. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend - ich habe mich nicht in das Thema eingearbeitet.
Ich werde mir die Sachen anschauen - und am Samstag ein Statement dazu abgeben.
Bis dahin möchte ich um etwas Gemütlichkeit bitten.
Ich denke wir finden eine Lösung für alle.
Differmierung werde ich auch nicht dulden.
--Anthoney 00:15, 22. Okt. 2010 (CEST)

Da bin ich aber gespannt. Der Vandale diffamiert nicht nur, sondern nennt seine Prangerseite auch noch einen "Hauptartikel": Ernst Scherzer (Hauptartikel). Didis Schmähartikel erinnert mich an die Schmierereien an Toiletten- und Hauswänden. So einer sollte nicht auf die Menschheit logelassen werden. Mir scheint, daß er einen Betreuer braucht. --Manfred Riebe 09:44, 22. Okt. 2010 (CEST).

Damit ich's nicht vergesse: absolute Zustimmung zu Manfred Riebe. -- Michael Kühntopf 13:56, 22. Okt. 2010 (CEST)
Zustimmung zu M. Riebe auch von mir. --Ariane 15:30, 22. Okt. 2010 (CEST)
Der Vandale diffamiert nicht nur. Wo kommt in meinem Artikel eine Diffamierung vor? Ist es eine Diffamierung, zu schreiben, er hätte seinen Abschluss nicht gemacht, anstatt dies wie im Meinungsartikel Manfred Riebe zu umschreiben? Lachhaft. Ansonsten verweise ich darauf, dass ich wahrscheinlich schon wieder gesperrt wäre, wenn ich geschrieben hätte, dass Manfred einen Betreuer braucht. Soviel zum Thema Diffamierungen. --Didi 15:39, 22. Okt. 2010 (CEST)
Gerade Michael redet von Unfug : Aus berufenem Munde und soviel zum Kühntöpfschen Verständnis von anderen Meinungen --Didi 15:50, 22. Okt. 2010 (CEST)
(Nach BK:) Da Mutter Erde "Didis" Unfug beseitigt hat, sehe ich hier eine klare Meinungs- und Faktenlage. Und ich hoffe, Anthoney wird nicht den Fehler begehen, sich hier komplett zu isolieren, indem er wieder irgendwie beschwichtigen und verbergen will, was nicht zu verbergen ist: unlautere Motive und kein Wille zur enzyklopädischen Zusammenarbeit - was noch eine beschönigende Beschreibung wäre. -- Michael Kühntopf 15:43, 22. Okt. 2010 (CEST)

Ach und übrigens Anthoney, Michael interessiert sich weder für die Demokratie noch für das, was du ihm sagst. Hat mich mal wieder gesperrt, wieder mal für drei Tage, wieder mal, ohne die Diskussion zu suchen. Danke fürs Entsperren im voraus sowie für eine erneute nutzlose Ansage an MK, der das sowieso ignorieren wird. Didi, wieder mal als --Ziesel 15:55, 22. Okt. 2010 (CEST)Eine von MK gelöschte Passage habe ich wieder eingefügt. Ich denke mal, dass du selber entscheiden kannst, was du lesen willst und was nicht. --Ziesel 15:57, 22. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Didi - ich hatte dich aber auch gebeten, erst mal das Thema Ruhen zu lassen, bis ich mich eingearbeitet habe. Ich werde dich entsprerren - aber bitte nicht provozieren. --Anthoney 16:06, 22. Okt. 2010 (CEST)

Alle Beteiligten sollten mal einen Gang zurückschalten. Es geht hier nicht um Leben oder Tod oder um Erhalt bzw. Abschaffung der Demokratie, sondern nur um einen Artikel zu einem anscheinend eher nur regional bekannten Musiker und Alleinunterhalter. Also bitte mal etwas relaxter an das Problem herangehen. --Pfitzners Hansi 16:12, 22. Okt. 2010 (CEST)

Nicht ganz richtig, es ist die Biografie eines Versicherungsangestellten, der ab und zu auch auftritt. Ich bezweifle, dass der Mann auch nur regional bekannt ist. --Didi 19:56, 22. Okt. 2010 (CEST)
Übrigens bezeichnet mich Riebe mittlerweile als Kriminellen, das geht nun wirklich zu weit. Ich beantrage eine deutliche Ansprache. Dass er mich als Vandalen bezeichnet, bin ich ja mittlerweile gewohnt, aber irgendwo gibt es eine Grenze. --Didi 21:05, 22. Okt. 2010 (CEST)

Ich als durch Ihr Mobbing und Stalking meiner Artikel in PlusPedia, Franken-Wiki und FürthWiki betroffener Benutzer wiederhole noch einmal: Was Sie hier treiben, ist kriminell. Ihretwegen habe ich das NürnbergWiki (Hauptversion) aufgebaut, damit ich vor solchen unverschämten Typen sicher bin; denn Sie arbeiten ja mit vielen Provokations-Accounts. Sie können mich ja verklagen; denn ich schreibe das unter meinem Klarnamen und mit Adresse.--Manfred Riebe 23:31, 22. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend die beiden Herren - ich schlage folgendes vor: zwei Tage Zürckhaltung. Etwas durchatmen - und bitte keine gegenseitigen Beleidigungen. Das bisschen Respekt sollte man schon erwarten dürfen. Danke sehr und einen schönen Abend wünscht. --Anthoney 23:33, 22. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend Anthoney, es geht nicht um mich allein; denn es sind etliche Benutzer und Administratoren, die von den Untaten betroffen sind und sich bei Ihnen beschwert haben. Aber Sie stellen sich taub und stellen sich damit auf die Seite des Wikipedia-Täters 15000_Hundenamen alias Didi alias Manfred Rübe, alias Manfred Karotte alias Albert Möhre usw. und lassen diesen weiter Wikipedia-Opfer mobben und stalken. Ich wundere mich, daß in PlusPedia ausgerechnet Sie einem solchen professionellen Dauer-Troll die Möglichkeit geben, Prangerseiten gegen ein Wikipedia-Opfer zu eröffnen, Editwars zu führen, mehrere Sperrumgehungsaccounts einzurichten, Seiten zu verschieben und zu löschen, anstatt ihn zu sperren. Nein, Sie entsperren das Ungeheuer sofort. Warum? Dadurch, daß Sie diesem Wikipedia-Vandalen Unterschlupf gewähren und sein Treiben dulden, machen Sie sich mitschuldig an den untragbaren Zuständen. --Manfred Riebe 23:58, 22. Okt. 2010 (CEST)
Du hast aber Anthoneys Ansage nicht verstanden, kann das sein? Ich zitiere: keine gegenseitigen Beleidigungen - und du legst gleich nach mit Dauer-Troll, Ungeheuer, nachdem du mich zuvor als Kriminellen bezeichnet hast. Woran liegt es eigentlich, dass du nie darauf hörst, was man dir freundlich sagt? --Didi 00:02, 23. Okt. 2010 (CEST)
Es kennzeichnet einen Kriminellen, daß er Böses sagt und tut. Das ist die Wahrheit und daher keine Beleidigung, sondern eine Feststellung von Tatsachen: Sie richten skrupellos Prangerseiten gegen Wikipedia-Opfer ein, führen Editwars, richten mehrere Sperrumgehungsaccounts ein, verschieben und löschen Seiten und mobben Benutzer. Sie schaden den Benutzern und PlusPedia. Ein Krebsgeschwür schneidet man heraus, damit es keine Metastasen gibt. Notorische Wikipedia-Täter haben hier nichts verloren. --88.65.114.221 17:40, 23. Okt. 2010 (CEST)
Ich glaube Riebe ist komplett verrückt geworden. Könnte den mal einer zum eigenen Schutz wegsperren. Krebsgeschwür? Kriminell? Nimm deine Tabletten und geh ins Bett, du Dummschwätzer. --Didi 19:50, 23. Okt. 2010 (CEST)

Gratulation

Alles Gute zum Einjährigen :) und wir haben die 10.000 geknackt... JUHU --Baju 00:18, 20. Okt. 2010 (CEST)

Dem schliesse ich mich an. Langsam geht´s vorwärts, aber es geht. Auf die nächsten 10.000, PlusPedia. --15000 Hundenamen 00:31, 20. Okt. 2010 (CEST)
Danke 15000 Hundenamen - Danke Baju
Heute haben wir übrigens Geburtstag!
Am 20. Oktober 2009 wurde Wiki-Waste erstmals den Massen als Projekt vorgestellt.
--Anthoney 00:33, 20. Okt. 2010 (CEST)

Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch! Gruß,--Funker 19:58, 20. Okt. 2010 (CEST)

Wo war der Bash? Mutter Erde 10:19, 18. Okt. 2010 (CEST)

Schönen guten Morgen Mutter Erde - ich lehne Artikel über unsere Benutzer hier ab - Jeder kann über sich selbst auf seiner Seite was schreiben - aber Ich denke enzyklopädische Artikel über andere Benutzer hier können zu Problemen führen - daher keine Artikel über diese Interne. So auf den ersten Blick hatte der Artikel auch tendenziöse Aspekte ....
Herzlichen Gruß --Anthoney 10:23, 18. Okt. 2010 (CEST)
Möchtest Du den Artikel lieber auf einer anderen Webseite lesen oder wie? Vielleicht im Wikipedia-Café oder in Aserbaidschan? Gruss Mutter Erde 10:27, 18. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Mutti, auf andere Seiten habe ich keinen Einfluss -
Ich befürchte, wenn wir hiermit beginnen Artikel über unsere Autoren anzulegen,
dass dann eine potentielle Gefahrenquelle für Unruhe herrscht.
Wir sollten uns als Team begreifen - und nicht das Ziel haben andere zu vergraulen.
Ich hatte einmal den Fehler gemacht, so was zu tolerieren
Und als gebranntes Kind bin ich vorsichtig.
Und der Artikel über Michael Kühntopf sollte ein Artikel über die Person Michael Kühntopf sein - und nicht über den PlusPedia-Autor Michael Kühntopf.
Zudem könnte es auch sein, dass es einen Artikel über Mutter Erde (PlusPedia) gäbe - und wer weiß ob dir das gefallen würde, was Leute über dich da reinschreiben.
Ich hoffe du verstehst mich ein wenig.
Auch wenn du als Urgestein und baldiges PlusPedia-Original natürlich ein Denkmal verdienst! Aber das ist ein anderes Thema!
Schönen Tag wünscht --Anthoney 11:27, 18. Okt. 2010 (CEST)
Von mir aus können die 15000 Hundenamen gern einen Artikel über mich anlegen. Ich hab damit bestimmt kein Problem, sofern etwaige Behauptungen sauber belegt werden. Behauptungen a la: "Die Hälfte seiner Beiträge bestehen aus Stalking von wikipedia-Mitarbeitern" erlaube ich mir allerdings zu revertieren, aber auch nur wenn er sie nicht belegen kann. Da bin ich eigen.
Zu den Hundenamen: Wer ist denn das auf wikipedia? Erpresst er Dich? Zum Beispiel mit der Aufnahme in die BlackSpam-List? Gruss Mutter Erde 11:37, 18. Okt. 2010 (CEST)


Hallo Mutti - mich muss man nicht erpressen - ich bin von Haus aus ein freundlicher Mensch, der nach dem Motto verfährt: "Leben - und leben lassen" - Das Leben ist geschmeidiger, wenn man nicht zu viele Haken mit denen jeder an jedem reibt ... --Anthoney 11:43, 18. Okt. 2010 (CEST)

Ausgebremst

Hi, ich hab die http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Beitr%C3%A4ge/78.42.67.57 mal ausgebremst, damit Du genug Zeit ist, seine kleinen Werklein nachzuarbeiten. Sonst wäre das vermutlich so weiter gegangen und Du wärst heute zu nichts anderem mehr gekommen. Gruss Mutter Erde 11:48, 24. Okt. 2010 (CEST)

dito http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Beitr%C3%A4ge/91.89.99.51 das ist ja schließlich dein Kumpel. Ich habe keine Lust dazu. Gruss Mutter Erde 19:32, 26. Okt. 2010 (CEST)

Ständige Angriffe auf meiner Diskussionsseite

Hallo Anthoney;

ich möchte dich freundlich bitten, höflich aber bestimmt auf Benutzer:Michael Kühntopf einzuwirken, dass er sein Verhalten auf meinen Benutzerseiten ändert. Seit gestern ergeht sich Michael auf meiner Benutzer und Diskussionsseite in wilden Personalspekulationen, Vorwürfen und teils beleidigenden Äußerungen. Höhepunkt war die Bemerkung gegenüber einer anderen Person, für die er mich anscheinend hält. Siehe: "Er ist ein unverbesserlicher Rechter, Antisemit und verantwortungsloser Lügner. Seine Mobbing-Kampagnen einschliesslich bösartigster Ausfälle, ...". So geht es nun wirklich nicht! In anderen Projekten wird man für solche Äußerungen sofort gesperrt. Und im realen Leben hat es in der Regel auch Folgen. Das muss ich dir sicher nicht extra erklären. Fristlose Kündigung wenn man Kollegen im Betrieb so attackiert. Strafanzeigen oder sonstige Folgen. Michael muss sich auch als Administrator an die Regeln des zivilen Umgangs halten! Ich habe mich in Pluspedia auf die Artikelarbeit konzentriert. Alle meine Artikel berücksichtigen die manchmal verschieden akzentuierten Deutungen unterschiedlicher Forscher, und sind sehr ausführlich und dicht referenziert. Es werden von mir bei einem Lemma mehrere Seiten/Sichtweisen nach Forschungsstand dargestellt. Einseitige, politisch motivierte Schwarz-Weiß-Malerei überlasse ich dem Projekt Wikipedia. Wenn Michael manche Aussagen der Artikel nicht passen -siehe: ("Betr. deiner Edits hier in PP muss man sich nur einmal anschauen, was du bei Agnes Miegel verzapfst, und die Verharmlosungen bei Hans Pfitzner sind auch nicht ohne.)" - sollte er sich bei den referenzierten Buchautoren und Forschern beschweren, aber nicht bei mir. Ich bin in Pluspedia jedem Benutzer freundlich begegnet und habe niemanden angegriffen. Auch wird man keinerlei rechtsextreme oder antisemitische Artikelergänzungen von mir finden. Das mindeste was ich erwarte ist, dass Michael die Aktionen auf meiner Seite einstellt, und Beleidigungen wie die oben verlinkte in Zukunft strikt unterlässt. Dich bitte ich nochmal darum ihn in gebührender Form darauf hinzuweisen. Danke und schönen Sonntagabend noch wünscht --Pfitzners Hansi 19:24, 24. Okt. 2010 (CEST)

Knopf fehlt

Hi, hier http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Sperren/15000_Hundenamen fehlt die Option "Entfernen von Inhalten" als Sperrgrund. Danke Mutter Erde 21:31, 24. Okt. 2010 (CEST)