PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

YOPER: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Betriebssystem
|Name=YOPER
|Entwickler=Tobias Gerschner, YOPER-Entwicklungsgruppe
|Version=2010 ([[Rolling_Release | Rolling release]])
|Freigabedatum= 30. April 2010
|Größe=~150 [[Megabyte|MB]] (Slim CD)<br />~700 [[Megabyte|MB]] (Single CD)<br />~700 [[Megabyte|MB]] (Live CD)<br />~4000 [[Megabyte|MB]] (DVD)
|Startmedium=[[Live-CD]], [[Festplatte]]
|Stammbaum=\ [[Linux|GNU/Linux]]<br />&nbsp; \ YOPER
|Architekturen=[[X86-Prozessor|x86]]
|Lizenz=Diverse
|Preis= [[Freie Software|beliebig]]
|Website=[http://www.yoper.com/ www.yoper.com]
}}
'''YOPER''' ("'''Y'''our [[Betriebssystem|'''Oper'''ating System]]") ist eine [[Linux-Distribution]] für [[Desktop-Computer|Desktop-]] und [[Host (Informationstechnik)|Serversysteme]] mit [[x86-Prozessor]]en. Sie hat sich mit Zuhilfenahme einiger verschiedener Optimierungen zum Ziel gesetzt, die "schnellste Out-of-the-Box-Distribution" zu sein. Zusätzlich verwendet sie einige aus [[Knoppix]] bekannte Werkzeuge zur Wartung und Untersuchung von [[Hardware]].
'''YOPER''' ("'''Y'''our [[Betriebssystem|'''Oper'''ating System]]") ist eine [[Linux-Distribution]] für [[Desktop-Computer|Desktop-]] und [[Host (Informationstechnik)|Serversysteme]] mit [[x86-Prozessor]]en. Sie hat sich mit Zuhilfenahme einiger verschiedener Optimierungen zum Ziel gesetzt, die "schnellste Out-of-the-Box-Distribution" zu sein. Zusätzlich verwendet sie einige aus [[Knoppix]] bekannte Werkzeuge zur Wartung und Untersuchung von [[Hardware]].



Version vom 24. Oktober 2010, 16:28 Uhr

YOPER ("Your Operating System") ist eine Linux-Distribution für Desktop- und Serversysteme mit x86-Prozessoren. Sie hat sich mit Zuhilfenahme einiger verschiedener Optimierungen zum Ziel gesetzt, die "schnellste Out-of-the-Box-Distribution" zu sein. Zusätzlich verwendet sie einige aus Knoppix bekannte Werkzeuge zur Wartung und Untersuchung von Hardware.

Ursprünglich wurde das Projekt von Andreas Girardet gegründet, heute wird es hauptsächlich von Tobias Gerschner weiterentwickelt.[1] Des Weiteren ist zu erwähnen, dass die Distribution eine vollständige Neuentwicklung statt eine Modifizierung einer bereits vorhandenen Distribution ist.[2]

Außerdem ist YOPER eine Firma in Auckland (Neuseeland), welche die Distribution weiterentwickelt und vermarktet. Zusätzlich leistet sie noch andere Dienstleistungen rund um das Thema Unix, Internet und Sicherheit.

Quellen


Andere Wikipedia Sprachen

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 217.187.80.196 angelegt am 22.01.2005 um 17:17,
Alle Autoren: Carbenium, 32X, Tom md, TheK, Weissbier, Krd, Raphael Frey, FlaBot, Hydro, Felanox, Matthiasb, Niabot-bot, RobotQuistnix, BotMultichill, Thijs!bot, Deutarul, Speck-Made, Richardigel, °, Mms, Zwobot, Sebbot, YurikBot, Liquidat, Quern, WichtelGnome, Eike sauer, Alexzop, MarkusHagenlocher, Baikonur, HaeB, Dominik, Melancholie, 217.84.102.140, 217.187.80.196


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.