PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Liu Xiaobo: Unterschied zwischen den Versionen
→Weblinks: +3 |
→Weblinks: +3 |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.focus.de/politik/ausland/auslandsreise-bruederle-lobt-chinas-staatsfeind_aid_561384.html Auslandsreise Brüderle lobt Chinas Staatsfeind] - Focus, 12. Oktober 2010 | |||
* [http://www.focus.de/politik/ausland/nobelpreis-aerger-peking-laedt-oslo-aus_aid_561051.html Nobelpreis-Ärger Peking lädt Oslo aus] - Focus, 11. Oktober 2010 | |||
* [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,722299,00.html China Ehefrau besucht Nobelpreisträger im Gefängnis] - Spiegel, 10. Oktober 2010 | * [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,722299,00.html China Ehefrau besucht Nobelpreisträger im Gefängnis] - Spiegel, 10. Oktober 2010 | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/politik/nobelpreistraeger-ehefrau-trifft-liu-xiaobo-im-gefaengnis-1.1010292 Nobelpreisträger Ehefrau trifft Liu Xiaobo im Gefängnis] - sz, 10. Oktober 2010 | * [http://www.sueddeutsche.de/politik/nobelpreistraeger-ehefrau-trifft-liu-xiaobo-im-gefaengnis-1.1010292 Nobelpreisträger Ehefrau trifft Liu Xiaobo im Gefängnis] - sz, 10. Oktober 2010 | ||
Zeile 46: | Zeile 49: | ||
* [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,722008,00.html Oslo Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo] - Spiegel, 8. Oktober 2010 | * [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,722008,00.html Oslo Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo] - Spiegel, 8. Oktober 2010 | ||
* [http://www.focus.de/politik/ausland/tid-20029/friedensnobelpreis-chinese-liu-folgt-auf-obama_aid_557774.html Friedensnobelpreis Chinese Liu folgt auf Obama] - Focus, 8. Oktober 2010 | * [http://www.focus.de/politik/ausland/tid-20029/friedensnobelpreis-chinese-liu-folgt-auf-obama_aid_557774.html Friedensnobelpreis Chinese Liu folgt auf Obama] - Focus, 8. Oktober 2010 | ||
* [http://www.focus.de/politik/ausland/tid-20097/friedensnobelpreistraeger-liu-xiaobo-freiheitskaempfer-hinter-gittern_aid_560274.html Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo Freiheitskämpfer hinter Gittern] - Focus, 8. Oktober 2010 | |||
* [http://www.chinesepen.org Unabhängiges PEN Center China] | * [http://www.chinesepen.org Unabhängiges PEN Center China] | ||
* [http://www.boxun.com/hero/liuxb/ Schriften von Liu Xiaobo] | * [http://www.boxun.com/hero/liuxb/ Schriften von Liu Xiaobo] |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2010, 13:58 Uhr
😃 Profil: Liu, Xiaobo | ||
---|---|---|
Namen | 刘晓波 (chinesisch) | |
Beruf | chinesischer Schriftsteller, Dissident | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 28. Dezember 1955 | |
Geburtsort | Changchun, Volksrepublik China |
Liu Xiaobo (chinesisch 劉曉波 / 刘晓波; Pinyin: Liú Xiǎobō; * 28. Dezember 1955 in Changchun, Volksrepublik China) ist ein chinesischer Schriftsteller und Dissident.
Zur Zeit verbüßt er eine elfjährige Haftstrafe. Ihm wird vorgeworfen, er habe einen Sturz der chinesischen Regierung propagiert.
Ihm wurde am 08.10.2010 der Friedensnobelpreis zugesprochen, welcher ihm am 10.12.2010 verliehen wird.
Seit Carl von Ossietzky (1936)[1] ist er der zweite Friedensnobelpreisträger, der während seiner Haftstrafe geehrt wird.
Werdegang
- Am 10. Dezember 2010 wird ihm der Friedensnobelpreis verliehen.
- Liu war Dozent an der Pädagogischen Universität Peking
- Seit 2003 ist er Präsident des chinesischen Pen-Clubs unabhängiger Schriftsteller.
- Doktortitel in Literatur
- 1986 bis 1988 Doktorand an der Universität Peking.
- 1982 Bachelor
- 1977 Studium im Fachbereich Literatur an der Jilin-Universität
- Ab November 1976 arbeitete er in einer Changchuner Baufirma als Arbeiter.
Gefängnisaufenthalte
- Seit 2008 (Verurteilt 2009 zu 11 Jahren)
- 1996 bis 1999 Umerziehung durch Arbeit
- 1995 Sechs Monate
- 1989 bis 1991
Privates
- Liu Xiaobo lebt in Peking.
- 1969 bis 1973 lebte er mit seinen Eltern in die Volkskommune Dashizhai in der Inneren Mongolei
Politik
- Er wurde wegen „Untergrabung der Staatsgewalt“ festgenommen.[2] Im Juni 2009 wurde offiziell gegen ihn Anklage erhoben. Am 24. Dezember 2009 wurde er zu elf Jahren Haft verurteilt.[3]
- Im Dezember 2008 unterstützte er mit 302 anderen Intellektuellen das im Internet veröffentlichte Bürgerrechtsmanifest Charta 08 zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Einzelnachweise
Weblinks
- Auslandsreise Brüderle lobt Chinas Staatsfeind - Focus, 12. Oktober 2010
- Nobelpreis-Ärger Peking lädt Oslo aus - Focus, 11. Oktober 2010
- China Ehefrau besucht Nobelpreisträger im Gefängnis - Spiegel, 10. Oktober 2010
- Nobelpreisträger Ehefrau trifft Liu Xiaobo im Gefängnis - sz, 10. Oktober 2010
- Inhaftierter Friedensnobelpreisträger Menschenrechtler bangen um Lius Ehefrau - Spiegel, 9. Oktober 2010
- Oslo Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo - Spiegel, 8. Oktober 2010
- Friedensnobelpreis Chinese Liu folgt auf Obama - Focus, 8. Oktober 2010
- Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo Freiheitskämpfer hinter Gittern - Focus, 8. Oktober 2010
- Unabhängiges PEN Center China
- Schriften von Liu Xiaobo
- Der Spiegel anlässlich seiner Verhaftung im Dezember 2008
- Er bezahlt seine Worte mit elf Jahren seines Lebens, Artikel im Zürcher Tages-Anzeiger (ch), 25. Dezember 2009
Andere Lexika