PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Urheberrechtsverletzung: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) |
→Zigeunerzentrale: erledigt |
||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
Erledigt. Grüße --[[Benutzer:Blacky24|Blacky24]] 16:44, 28. Jul. 2010 (UTC) | Erledigt. Grüße --[[Benutzer:Blacky24|Blacky24]] 16:44, 28. Jul. 2010 (UTC) | ||
== [[Zigeunerzentrale]] == | == [[Zigeunerzentrale]] (erl.) == | ||
URV aus dem Benutzernamensraum in Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elektrofisch/Zigeunerzentrale] --[[Benutzer:Elektrolurch|Elektrolurch]] 08:49, 5. Okt. 2010 (CEST) | URV aus dem Benutzernamensraum in Wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elektrofisch/Zigeunerzentrale] --[[Benutzer:Elektrolurch|Elektrolurch]] 08:49, 5. Okt. 2010 (CEST) | ||
Zeile 136: | Zeile 136: | ||
::Hi, die wikipedia-Software und ihre Satelliten halten alles fest. Deshalb mag ich sie ja auch so. Wenn Du in einer früheren Version nahe bis sehr nahe beim Elektrofisch warst, dann gilt das Diebstahl (wenn er nicht erwähnt wird). Sorry [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 19:39, 5. Okt. 2010 (CEST) | ::Hi, die wikipedia-Software und ihre Satelliten halten alles fest. Deshalb mag ich sie ja auch so. Wenn Du in einer früheren Version nahe bis sehr nahe beim Elektrofisch warst, dann gilt das Diebstahl (wenn er nicht erwähnt wird). Sorry [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 19:39, 5. Okt. 2010 (CEST) | ||
:::Auch die früheren Versionen waren nicht "sehr nahe an Elektrolurch dran". Ähnlichkeiten mögen auf einer Verwendung ähnlicher oder der selben Sekundärliteratur beruhen. So etwas ergibt sich manchmal aus der Natur der Sache. Die von dir im Artikel eingebaute Behauptung am Artikelende ist nicht richtig! Aber deshalb möchte ich keine Auseinandersetzung mit dir heraufbeschwören. Von mir aus kannst du den Verweis stehen bleiben lassen. Danke auch für deine Mühe. --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 19:42, 5. Okt. 2010 (CEST) | :::Auch die früheren Versionen waren nicht "sehr nahe an Elektrolurch dran". Ähnlichkeiten mögen auf einer Verwendung ähnlicher oder der selben Sekundärliteratur beruhen. So etwas ergibt sich manchmal aus der Natur der Sache. Die von dir im Artikel eingebaute Behauptung am Artikelende ist nicht richtig! Aber deshalb möchte ich keine Auseinandersetzung mit dir heraufbeschwören. Von mir aus kannst du den Verweis stehen bleiben lassen. Danke auch für deine Mühe. --[[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 19:42, 5. Okt. 2010 (CEST) | ||
Quelle [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Zigeunerzentrale&action=historysubmit&diff=110281&oldid=110279 wurde hinzugefügt] und der Benutzer darüber [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APfitzners_Hansi&action=historysubmit&diff=110523&oldid=110213 nochmal informiert], somit erledigt. --[[Benutzer:Blacky24|Blacky24]] 06:28, 6. Okt. 2010 (CEST) | |||
Ob die PlusPedia-Version auf die Wikipedia-Version aufbaut, ist schwer zu sagen, aber die Überschneidungen (ähnliche Überschriften, ähnliche Gliederung etc.) sehen schon danach aus, somit sollte der Hinweis drin bleiben. Gesperrt wird hier niemand und da auch die Wikipedia-Version unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported einer CC-Lizenz] steht, braucht auch niemand eine Erlaubnis des Urhebers. Schalte mal einen Gang zurück, Elektro<s>fisch</s>lurch. Grüße --[[Benutzer:Blacky24|Blacky24]] 06:28, 6. Okt. 2010 (CEST) |
Version vom 6. Oktober 2010, 04:28 Uhr
- Diese Projektseite dient dazu Urheberrechtsverletzungen zu beseitigen.
- Dies unterliegt nur Administratoren, normale Benutzer haben leider keine Möglichkeit diese zu löschen.
- Benutzer müssen hierzu den Link des kopierten Textes und den Artikel wo der kopierte Text eingefügt wurde unten eintragen.
- Für den Titel bitte die Ebene 2 benutzen. Erledigte Meldungen, siehe Archiv.
- Sei höflich und befolge bitte unsere Richtlinien.
Urheberrechtsverletzungen
Boromirs Katapult (erl.)
Mir scheint, hier wird nichts anderes gemacht als 1:1 ein paar Filmszenen nachzuerzählen inkl völlig missglückter Eigenübersetzung wie Mutterficker in diesem Absatz . Ich muss zugeben, mir erscheint das komplette Lemma überflüssig, weil es offensichtlich keinerlei sinnvolle Information enthält, aber eine URV ist es vermutlich, wenn wirklich ein Film nacherzählt wird. Die Tatsache, dass für den gesammelten Spass keine Quelle angegeben ist, passt ganz gut dazu. Danke --15000 Hundenamen 02:52, 10. Aug. 2010 (UTC)
- Kann ignoriert werden, siehe Diskussionsseite des Lemmas, mein Fehler. --15000 Hundenamen 20:30, 11. Aug. 2010 (UTC)
FiRo (Rapper)
URV von hier http://www.myspace.com/firo. Umschreiben oder nach 7 Tagen löschen. --Update Nachricht 18:13, 10. Jun. 2010 (UTC)
- Hi, moment: Bei der Wikipedia war der Artikel schon drin und wurde hierher gerettet, vermutlich hat "FiRo" damals den Wikipedia-Inhalt auf MySpace kopiert damit er nicht ganz weg ist. Wir sollten mal nachfragen, ob der Text von ihm ist oder nicht und ob wir ihn verwenden können. Grüße --Blacky24 19:34, 10. Jun. 2010 (UTC)
- Habe ihn mal angeschrieben. Grüße --Anthoney 19:52, 10. Jun. 2010 (UTC)
- Gibt es da schon eine Antwort? Sonst müssen wir den löschen. --Blacky24 14:41, 10. Jul. 2010 (UTC)
- Ja, das ist jetzt schon einen Monat her. Kann der bleiben oder ist das eine URV? --15000 Hundenamen 22:48, 15. Aug. 2010 (UTC)
- Ist das eigentlich nicht so wichtig? Anthoney hat den vor 8 Wochen angeschrieben. Ist da was gekommen oder nicht? --15000 Hundenamen 01:20, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, das ist jetzt schon einen Monat her. Kann der bleiben oder ist das eine URV? --15000 Hundenamen 22:48, 15. Aug. 2010 (UTC)
- Gibt es da schon eine Antwort? Sonst müssen wir den löschen. --Blacky24 14:41, 10. Jul. 2010 (UTC)
Negerwitze
Wie der Benutzer der diesen Artikel bei PP eingestellt hat, gerade auf der Artikel-Disk. schreibt stammt der Text von dieser Seite hier. Bitte mal prüfen, dann wäre es ja ein richtiger URV-Fall wenn es stimmt was Old Schatterhand schreibt. --T. Reader 10:59, 1. Jul. 2010 (UTC)
- Hallo T. Raeder, da http://www.dewiki.net/ seit wenigen Minuten nicht mehr erreichbar ist, der komplette Text zeigte zuvor eine 1:1 zu unserem PP Artikel, eine Detailprüfung zur Zeit jedoch nicht möglich. Old Sch. hat bestätigt mit seinem abspeichern, der Text sei von ihm. Davon müssen wir mal ausgehen bis es einen anderen Beleg geben wird. --Update Nachricht 11:18, 1. Jul. 2010 (UTC)
Metapedia
Hier haben wir einen erneuten Fall von einer 1:1 Kopie von Metapedia. Gezeiten wurde auf Metap. von einem Benutzer:Gerhard Kemme (K groß) hier von Benutzer mit kemme (k klein) eingestellt. Da PlusPedia Benutzer:Gerhard kemme behauptet er sei nicht Benutzer:Gerhard Kemme wäre es somit URV. Die noch immer offene Frage ist brauchen wir 1:1 Kopien aus Metapedia überhaupt als eigenständige Artikel in PP zumal der Textinhalt als eine der Theoretisierung einer Ansicht zum Thema Gezeiten darstellt. Als Neutral kann man den Mix aus Gezeiten und Wellen sicher nicht bezeichnen und sollte auch als Kopie nicht so bleiben. Wer das lesen möchte kann ja bei Metapedia vorbei schauen. --Update Nachricht 07:43, 3. Jul. 2010 (UTC)
- Nicht nur Kopie. Fehlt in der Theoriefindung der Hinweis: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat keine Ahnung von der Entstehung Gezeiten so ein Schulaufsatz der die Sonne noch nicht mal erwähnt sollte besser gelöscht werden. Gruß --T. Reader 08:12, 3. Jul. 2010 (UTC)
- Gerd kemme ist dieslebe Person - habe mit ihm auf der Diskussionsseite darüber geredet. --Anthoney 14:31, 3. Jul. 2010 (UTC)
- Link zu der Disk. Anthoney/Kemme Benutzer Diskussion:Gerhard kemme. --Update Nachricht 15:17, 3. Jul. 2010 (UTC)
- Gerd kemme ist dieslebe Person - habe mit ihm auf der Diskussionsseite darüber geredet. --Anthoney 14:31, 3. Jul. 2010 (UTC)
- Hallo Update - das mit der Vorlage "Theorienfindung" finde ich in Ordnung. Jedohc denke ich es wäre sinnvoll den Artikel so zu teilen, dass das was wissenschaftlich ist zu behalten - und den Teil, der problematisch sein könnte separat im Artikel erwähnen - oder in einen eigenen Artikel auslagern. --188.104.198.65 17:19, 3. Jul. 2010 (UTC)
@an Alle, Solche Links haben ein Ziel: Es bringt Traffic. Darüber können Leute überhaupt erst auf die Metapedia so richtig aufmerksam gemacht werden. Dazu ist jedes Mittel recht und PlusPedia wird eben von solchen Benutzer-Gruppen dazu benutzt, weil alles eben Relevant ist. Auch so eine Artikel der nur von einer Person als Theorie im Umlauf ist. [Zitat aus MP]- Vorschlag: Wer fünf neue Leser vermittelt, erhält das Buch »Dummheit ist erlernbar« geschenkt.[Zitat Ende] Bitte einmal akzeptieren, dass dieses Board sich als Enzyklopädie - oder auch Lexikon - versteht und kein Blog, wo eine Person seine Vielzahl von Tagesgedanken mitteilt die nur er alleine verbreitet. Nur ein Abschnitt: Das Erde-Mond-System rotiert in 27,3215 Tagen um seinen Drehpunkt, der sich innerhalb des Erdkörpers 4700km von der Erdachse befindet. Diesen Satz gibt es nur zweimal im WWW. [1] und nur auf Metapedia und einer privaten Hompage. --T. Reader 15:55, 3. Jul. 2010 (UTC)
- Von meiner Person war kein Link nach MP gesetzt worden. Wie ein anderer es hier ausdrückt, bin ich inzwischen als Autor anerkannt - der Autor hat ein Urheberrecht. Insofern wäre eine Löschung wegen Urheberrechtsverletzung eigentlich wenig begründet. Der Artikel befindet sich in der Bearbeitung - dies war durch eine entsprechende Vorlage auch gekennzeichnet worden, d.h. ich würde noch drei Tage benötigen, ihn an die Kriterien von PP anzupassen. Im Prinzip kann die Seite natürlich auch gelöscht werden - spar ich mir Arbeit.--Gerhard kemme 16:17, 3. Jul. 2010 (UTC)
Café Germania Berlin
URV von dieser Seite , in einem Aufwasch auch Zur Firma von ebenda . Die weiteren Beiträge des Hauptautors habe ich noch nicht alle angeschaut. --Erwin 20:31, 22. Jun. 2010 (UTC)
- Also hier interpretiere ich den Abschnitt "„Besitz“-verhältnisse" so, das die ihre Sachen unter Public Domain stellen. Grüße --Blacky24 11:33, 25. Jun. 2010 (UTC)
- Und damit entsprechend den selbst postulierten Kriterien der Metapedia keine URV. Gruß --Frank 11:40, 25. Jun. 2010 (UTC)
Begriff Besitzverhältnisse
Dieser dort auf der Webseite verwendete Begriff, ist nach meiner Ansicht, so nicht einfach in der bei PP verwendeten und angegeben Lizenz übertragbar und auch nicht ganz korrekt bezeichnet. "Urheber eines Werkes ist, wer es geschaffen hat." (§ 10) Wenn mehrere Personen gemeinschaftlich ein Werk geschaffen haben (z.B. zwei Autoren/innen haben ein Werk erarbeitet), steht ihnen beiden gemeinsam die Urheberschaft zu; anders bei einem Film, zu dem jemand das Drehbuch, jemand anderes die Musik etc. beigesteuert hat, da handelt es sich nicht um gemeinschaftliche Urheberschaft, jedoch jeder bleibt Urheber des von ihm/ihr geschaffenen Werkes.
"Zur Änderung oder Verwertung des Gemeinschafts- Werkes bedarf es des Einverständnisses aller Miturheber. Also Besitzverhältnisse ist sicher auch nicht der richtige Begriff und es liegen auch keine Erklärungen der einzelnen Autoren auf dieser Webseite offen einsehbar vor. PlusPedia erwirbt auch nicht automatisch die Besitzverhältnisse der einzelnen Bilder und Artikel der PlusPedia-Benutzer und kann diese als Gemeinfrei stellen. (siehe oben, Meinung von Blacky), besser ist es erstmal keine Artikel aus Metapedia verwenden. Gruß --Update Nachricht 10:39, 30. Jun. 2010 (UTC)
- Den besten Satz aus der Erklärung von Metapedia hatte ich vergessen: Allgemeingut und Eigentum des gesamten deutschen Volkes....(Scherzartikel oder? sicher keine brauchbare Lizenz). --Update Nachricht 10:46, 30. Jun. 2010 (UTC)
- So ich habe mir Hypos Artikel mal angesehen. Alle Artikel, die er hierher kopiert hat, hat er mindestens angefangen, an den meisten sogar am meisten mitgewirkt laut History. Diese Teile sind schonmal abgedeckt, natürlich aber nicht die Teile, die von anderen geschrieben wurden.
- 2 Möglichkeiten: Entweder wir machen uns die Arbeit und kürzen die Artikel auf die inhalte von Hypo, oder aber wir fragen bei Metapedia genau nach, wie die das genau regeln und ob das in Ordnung ist. Komplettlöschen wäre vielleicht etwas übertrieben, wenn Hypo einen Teil der Artikel sehr wohl hier kopieren darf. Grüße --Blacky24 20:37, 1. Jul. 2010 (UTC)
Dann würde ich das in etwa so vorschlagen:
== Init-Quelle == Entnommen aus der * Metapedia * Lizenz: "Allgemeingut und Eigentum des gesamten deutschen Volkes" Autoren: Hyperboreer, DasGewisseEtwas, Wilhelm Schmitz
Wir sollten die Lizenz schon erwähnen, oder? Dann könnten wir das so in die Metapedia-Artikel reinsetzen. Grüße --Blacky24 19:02, 2. Jul. 2010 (UTC)
Das einzige was ich noch nicht weiß ob wir zur MetPedia verlinken sollten? Google hat die Seite aus dem Index genommen. Ist noch zu klären. --Anthoney 22:53, 2. Jul. 2010 (UTC)
- Ist aber nicht euer Ernst, Urheberrecht wie im Vorschlag oben, Lizenz: "Allgemeingut und Eigentum des gesamten deutschen Volkes" auf ein ganzes Volk anzugeben schaut doch mal Urheber#Gesetzliche_Regelung_in_Deutschland Das würde bedeuten, nach § 7 des Urheberrechtsgesetzes [Zitat: Waren mehrere ausübende Personen gemeinsam an einem Werk beteiligt, so ist der Tod des letzten der beteiligten ausübenden Personen bei Berechnung der Schutzfristen maßgeblich] wäre dann erst Gemeinfrei. Es darf gelacht werden...--T. Reader 08:31, 3. Jul. 2010 (UTC)
Schuhsorter (erl.)
Wurde aus WP "gerettet", obwohl dort wegen URV gelöscht. Siehe damalige Löschdiskussion [2] -- 91.65.192.4 12:53, 28. Jul. 2010 (UTC)
- Mutter Erde hat das zwar schon gelöscht, festzuhalten sei aber, dass das Buch auf das verwiesen wird nicht mehr angezeigt wird und die URV somit nicht mehr nachzuweisen ist, Google gibt auch bei der herkömmlichen Suche keine Duplikate aus. Dennoch sollten wir es besser gelöscht lassen. Daher:
Erledigt. Grüße --Blacky24 16:44, 28. Jul. 2010 (UTC)
Zigeunerzentrale (erl.)
URV aus dem Benutzernamensraum in Wikipedia [3] --Elektrolurch 08:49, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Mehr als Frage, der Artikel ist aber nach den Lizenzbestimmungen kopierbar: "Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar", d.h. bei Nennung von Benutzernamen des Autors und der Quelle de.wikipedia wäre er als Artikel hier durchaus einstellbar?--Gerhard kemme 09:50, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Das Problem lässt sich heilen, durch Anfügung des folgenden Hinweises:
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Benutzer:Elektrofisch/Zigeunerzentrale“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 5. Oktober, 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Aber vielleicht möchte der Elektrofisch (wp) den Artikel unter seinem Nick hier selbst einstellen? Dann lösch ich ihn Mutter Erde 10:05, 5. Okt. 2010 (CEST)
AW: Wer sich die Mühe macht den Artikeltext in Wikipedia und Pluspedia zu vergleichen, kann wesentliche Unterschiede in sprachlichem Stil, Aussagen, angeschnittenen Themen, referenzierter Literatur, usw. nicht abstreiten. Ähnlichkeiten beruhen naturgemäß auf der einfachen Tatsache des gleichen Themengegenstands. Das lässt sich nicht ganz vermeiden. Der Artikel beruht nicht auf der Version aus dem Wikipedia-Namensraum, sondern ist eigene Recherche und Artikelarbeit. Deshalb natürlich keine URV! --Pfitzners Hansi 16:35, 5. Okt. 2010 (CEST)
- +1 Da der Artikel in einer ganz anderen Version im BNR und nicht im ANR steht, ist das m.E. auch kein URV und der Einwand ist hinfällig. --AT1 18:10, 5. Okt. 2010 (CEST)
- URV wäre URV, egal in welchem Bereich wo das steht.
- Andererseits musste ich gerade feststellen, dass der Benutzer Elktrofisch augenscheinlich zur beinharten WP-Antifa gehört http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hozro&diff=next&oldid=79900869#Weiteres_Vorgehen_bzgl._Hans_Pfitzner (und darunter)
- Deshalb erscheinen etwaige Überschneidungen der beiden Artikel höchst zufällig zu sein. Mutter Erde 19:04, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Der Artikel unterscheidet sich in vielen Aussagen und stilistisch sehr von der Version im Benutzernamensraum des oben genannten Wikipediabenutzer. Diesem seine Vorarbeit für einen Artikel in seinem Namensraum war mir bis heute, d.h. bis auf eure Hinweise, auch vollkommen unbekannt. Die beiden Artikel haben eigentlich außer zufälligen Ähnlichkeiten nichts gemeinsam und auch keine gemeinsame Genese. Den Benutzer Elktrofisch kenne ich nicht und möchte deshalb kein Urteil über ihn abgeben. --Pfitzners Hansi 19:12, 5. Okt. 2010 (CEST)
Klar ist das eine Urheberrechtsverletzung
|
|
|
|
Benutzer:Pfitzners Hansi möge also sofort die Erlaubnis des Urhebers hier vorlegen, ansonsten ist er als Urheberrechtsverletzer zu sperren. AT1 sollte wegen schwerer Urheberrechtsverwirrtheit für vier Wochen im Fegefeuer schmoren müssen. BNR und ANR macht keinen Unterschied. --Elektrolurch 19:19, 5. Okt. 2010 (CEST)
Du siehst am Vergleich dass die Texte sich deutlich unterscheiden. Bitte auf Beleidigungen wie "sollte wegen schwerer Urheberrechtsverwirrtheit für vier Wochen im Fegefeuer schmoren müssen" unterlassen. Danke! --Pfitzners Hansi 19:22, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Ich denke, ich packe mal lieber das gelbe Schild von oben rein. Jemand möge den Elektrofisch fragen, ob er auf seiner Urheberschaft besteht. Wenn nicht, dann kann das Schild wieder raus. Vielleicht kriegt er aber auch schon von Hozro (Gruss von dieser Stelle) einen Hinweis auf diese Diskussion. Mutter Erde 19:31, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Die aktuelle Version unterscheidet sich noch viel deutlicher als der oben eingestellte Vergleich von Elektrolurchs angeblichen "Original". Ich arbeite ausschließlich auf Basis wissenschaftlicher Literatur und nicht auf Basis von Texten aus Wikipedia. Deshalb ist kein Hinweis und auch kein gelbes Schild angebracht. --Pfitzners Hansi 19:33, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Hi, die wikipedia-Software und ihre Satelliten halten alles fest. Deshalb mag ich sie ja auch so. Wenn Du in einer früheren Version nahe bis sehr nahe beim Elektrofisch warst, dann gilt das Diebstahl (wenn er nicht erwähnt wird). Sorry Mutter Erde 19:39, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Auch die früheren Versionen waren nicht "sehr nahe an Elektrolurch dran". Ähnlichkeiten mögen auf einer Verwendung ähnlicher oder der selben Sekundärliteratur beruhen. So etwas ergibt sich manchmal aus der Natur der Sache. Die von dir im Artikel eingebaute Behauptung am Artikelende ist nicht richtig! Aber deshalb möchte ich keine Auseinandersetzung mit dir heraufbeschwören. Von mir aus kannst du den Verweis stehen bleiben lassen. Danke auch für deine Mühe. --Pfitzners Hansi 19:42, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Hi, die wikipedia-Software und ihre Satelliten halten alles fest. Deshalb mag ich sie ja auch so. Wenn Du in einer früheren Version nahe bis sehr nahe beim Elektrofisch warst, dann gilt das Diebstahl (wenn er nicht erwähnt wird). Sorry Mutter Erde 19:39, 5. Okt. 2010 (CEST)
Quelle wurde hinzugefügt und der Benutzer darüber nochmal informiert, somit erledigt. --Blacky24 06:28, 6. Okt. 2010 (CEST)
Ob die PlusPedia-Version auf die Wikipedia-Version aufbaut, ist schwer zu sagen, aber die Überschneidungen (ähnliche Überschriften, ähnliche Gliederung etc.) sehen schon danach aus, somit sollte der Hinweis drin bleiben. Gesperrt wird hier niemand und da auch die Wikipedia-Version unter einer CC-Lizenz steht, braucht auch niemand eine Erlaubnis des Urhebers. Schalte mal einen Gang zurück, Elektrofischlurch. Grüße --Blacky24 06:28, 6. Okt. 2010 (CEST)