PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pilatus P-4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FFA P-16 (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- schweizbezogen --> {{Infobox Flugzeug |Name = Pilatus P-4 |Bild = 300 px|<br />''Modell P…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 31: Zeile 31:
[http://3.bp.blogspot.com/-2xtpzF0Bbrs/UzFaM8vnARI/AAAAAAAAFDU/Gse3P0sX21Y/s1600/001+%282%29.jpg Pilatus P-4 im Flug]
[http://3.bp.blogspot.com/-2xtpzF0Bbrs/UzFaM8vnARI/AAAAAAAAFDU/Gse3P0sX21Y/s1600/001+%282%29.jpg Pilatus P-4 im Flug]
* [http://www.luftfahrt.ch/konstruktionen/pilatus/projekte/index.html Pilatus Aircraft: Projekte]
* [http://www.luftfahrt.ch/konstruktionen/pilatus/projekte/index.html Pilatus Aircraft: Projekte]
{{PPA-Silber}}


{{Navigationsleiste Pilatus}}
{{Navigationsleiste Pilatus}}

Aktuelle Version vom 3. November 2025, 11:33 Uhr

Pilatus P-4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Modell Pilatus P-4
Typ: STOL Mehrzweckflugzeug
Entwurfsland: SchweizFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz
Hersteller: Pilatus Aircraft
Erstflug: 22. März 1948
Stückzahl: 1

Die Pilatus P-4 war ein Entwicklungsprojekt der Schweizer Firma Pilatus Flugzeugwerke AG.

Geschichte

Die P-4 wurde nicht spezifisch als Passagierflugzeug ausgelegt, sondern als Arbeitsflugzeug mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Ziel war, ein Flugzeug in robuster Bauweise zu bauen, welches gutmütige Flugeigenschaften im Langsamflug aufwies, auf kurzen Pisten starten und landen konnte und anspruchslos in der Wartung war. Am 22. März 1948 startete die P-4 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen HB-AET zum Erstflug. Kapazitätsengpässe verhinderten jedoch zu dieser Zeit eine Serienproduktion.

Beachtung fand die P-4 am 18. Pariser Luftfahrtsalon 1949, wo sie einem breiten internationalen Publikum gezeigt wurde. Es war vorgesehen, die P-4 auch mit Schwimmern oder einem kombinierten Rad-/Skifahrwerk auszurüsten. Projektiert waren auch Einsätze in der Agrarfliegerei.

Am 13. Oktober 1957 stürzte die P-4 während einer Übung mit der Rettungsflugwacht im Sustengebiet ab und erlitt Totalschaden. Bis zu diesem Zeitpunkt war die P-4 immer im Besitz der Pilatus Flugzeugwerke AG gewesen.

Vergleicht man die P-4 mit der elf Jahre später konstruierten PC-6 erkennt man, dass die P-4 eine Vorstufe zum ausgereiften Endprodukt, dem Pilatus Porter PC-6 darstellt. Eine Serienfertigung kam wegen der Auslastung der Pilatus-Werke durch die P-2 Fertigung nicht zustande, der robuste Flugzeugtyp ist aber als Vorgänger des Erfolgsmodells Pilatus PC-6 Porter zu sehen.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Pilatus P-4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Externale Bilder Pilatus P-4 Pilatus P-4 Side Pilatus P-4 Air Pilatus P-4 Pilatus P-4 im Flug

Vergleich zu Wikipedia