Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PMDTechnologies: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sinnvolle Kat.
Zeile 103: Zeile 103:
[[Category:Gegründet 1996]]
[[Category:Gegründet 1996]]
[[Kategorie:Siegen]]
[[Kategorie:Siegen]]
[[Unternehmen (Nordrhein-Westfalen]]


{{PPA-Mars}}
{{PPA-Mars}}
*Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ExpertToF  ExpertToF ]
*Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ExpertToF  ExpertToF ]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._September_2009#PMDTechnologies_(erl._gel%C3%B6scht) Löschdiskussion]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._September_2009#PMDTechnologies_(erl._gel%C3%B6scht) Löschdiskussion]

Version vom 12. August 2025, 12:13 Uhr

PMDTechnologies GmbH
Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Gründung 1996 (S-Tec)
2002 (PMDTec)
Unternehmenssitz Flagge DeutschlandsFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Siegen, Deutschland
Unternehmensleitung * Dr. Bernd Buxbaum
  • Volker Siegle
  • Dr. Thomas May
Mitarbeiter 30+ (2008)
Branche Bildsensorhersteller;
Kamerahersteller
Website www.pmdtec.com

PMDTechnologies GmbH ist ein Anbieter von CMOS basierten Laufzeitsensoren, sogenannten Time-of-flight-Sensor bzw. PMD-Sensoren und bietet Ingenieursdienstleistungen für die Entwicklung von kompletten 3D Kamerasystemen (Hard- und Software) an. Die Firma ist nach der Photomischdetektor (PMD) Technik (engl. Photonic Mixer Device) benannt. Der Firmensitz der PMDTechnologies GmbH ist in Siegen, Nordrhein-Westfalen.

Firmenprofil

Nach anfänglicher Fokussierung auf die Industrieapplikationen [1] [2], begann die PMDTec das Feld möglicher Applikationen auf die Bereiche Automotive [3] [4], Consumer-Elektronik und Spieleanwendungen [5], Sicherheits- und Überwachungstechnik, Medizintechnik [6] und Live Science auszuweiten. Als Fabless IC Hersteller fertigt die PMDTec hochintegrierte 3D CMOS Bildsensoren angepasst auf die kunden- und Marktbedürfnisse.

Firmenhistorie

PMDTec wurde 2002 als "Spin-off"" aus dem Zentrum für Sensorsysteme (ZESS)der Universität Siegen gegründet. Der PMD-Sensorwar in 2002 das Resultat aus über 10 Jahren wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf dem Gebiet der 3D Bilderfassung [7].
Ein andere Ausgründung aus dem ZESS, die S-TEC Sensor GmbH (Gründungsjahr 1996) begann die Entwickung von PMD Produkten im Jahr 2007. Die Firma S-Tec wurde von der PMDTechnologies GmbH im Jahre 2002 übernommen.

Investoren

Bis 2008 wurden in der PMDTec über 20 Millionen EURO u.a. von den Firmen Audi Electronics Venture GmbH, Audi AG und ifm electronic GmbH investiert.

Technologie

Platine mit USB-Anschluss und Kamera
PhotonICs 41k-S: PMD Chip mit 204x204 Pixels
Farbiges 3D-Bild
Graustufenbild

Mit einer neuen Generation von "Smart-Pixel" PMD Sensoren ist es möglich, eine 3D Szene in Echtzeit ohne weitere Berechnungen oder bewegliche Teile zu erfassen. Das erste Patent von PMD Sensoren, die in einer Standard CMOS Technologie gefertigt sind wurde im Jahr 1996 als erstes Patent dieser Art erteilt. [8]

Meilensteine

  • 1996
    • Erstes PMD Patent
    • Gründung der S-TEC Sensor GmbH (Firmenziel: Produktumsetzung von PMD Sensoren)
  • 1997
    • Erster "Proof of Concept" des Prinzips
  • 1998
    • Erster PMD "Solid State Time-of-Flight" Demonstrator (1D) weitweit
  • 2000
    • Erste Solid State PMD 3D Kamera
  • 2002
    • Gründung der PMDTechnologies GmbH
    • Audi Electronics GmbH wird Gesellschafter [9]
    • Eingliederung der S-Tec GmbH
    • PMD wird für den Deutschen Zukunftspreis nominiert [10]
  • 2003
    • Launch of PhotonICs® 1k-S (64x16 pixels), the first all-solid-state 3D ToF sensor with suppression of background light feature – a milestone for outdoor applications in tough environments, e.g. for use in automotive safety
    • Markteinführung des PMD[vision]® 1k-S, 3D außenraumtaugliche Kamera basierend auf dem PhotonICs® 1k-S
  • 2004
    • Markteinführung des PhotonICs® 19k (160x120 pixels), erster hochauflösender 3D ToF Sensor
    • Markteinführung des PhotonICs® 3k-S (64x48 pixels) für Industrieanwendungen
    • Lizenzvereinbarung mit der ifm electronic GmbH
  • 2005
    • ifm electronic gmbh wird Gesellschafter
    • Markteinführung des efector pmd
    • Gewinn des Hermes Award für den efector pmd [11] [12]
  • 2006
    • Markteinführung der 3. Generation des PhotonICs® 1k-S3 (64x16 pixels)für Automotive Anwendungen
    • Markteinführung der 2. Generation des PhotonICs® 3k-S2 (64x48 pixels)für Industrieanwendungen
    • Fusion von PMDTec GmbH and S-TEC GmbH
    • BmbF Projekt Lynkeus wird bewilligt (Gesamtvolumen 12 million EURO)
  • 2007
    • Markteinführung des PMD[vision]® O3 (64x48 pixels)
  • 2008
    • Markteinführung des PhotonICs® 41k-S (204x204 pixels) mit der weltweit höchsten ToF Auflösung
    • Mehr als 100,000 verkaufte PMD Sensoren
    • Markteinführung des efector pmd 3d
  • 2009
    • Markteinführung des PMD[vision]® CamCube (with 204x204 pixels – Weltrekord im Bereich Fremdlichtstabilität und Auflösung
    • Markteinführung desPMD[vision]®S3 (64x48 pixels)
    • Start des Hightech.NRW Projekts "LaotSe"[13][14]

Einzelnachweise

  1. PMD technology timeline up to 2009 (http://www.ifm.com/ifmus/web/pmd_prd_timeline.htm)
  2. Example for a PMD based Automation Product 3D Image Sensor Evaluates Size, Shape and Level
  3. First PMDvision Day - Automotive (in German)
  4. Free space determination for parking slots using a 3D PMD sensor - Scheunert, U. Fardi, B. Mattern, N. Wanielik, G. Keppeler, N. - Intelligent Vehicles Symposium, 2007 IEEE, Istanbul, 13-15 June 2007
  5. Minority Report - Futuristic Interface Technologies by 3D Vision Inspect Online, July 2009
  6. Time-of-Flight sensor for patient positioning Medical Imaging 2009: Visualization, Image-Guided Procedures, and Modeling; Schaller,Adelt,Penne,Hornegger; Proceedings of the SPIE, Volume 7261 (2009)
  7. VDI Nachrichten (in German) (http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/startzeit/article.asp?id=61)
  8. History located on the PMDTec Homepage (http://www.pmdtec.com/company/history/)
  9. Audi Annual Report 2006, Technology "The seeing diode" (page 58)
  10. Deutscher Zukunftspreis (http://www.deutscher-zukunftspreis.de/index.php?q=/content/team-3-17)
  11. Hermes Award 2005 (http://de.wikipedia.org/wiki/Hermes_Award)
  12. Hermes Award Homepage (http://www.hannovermesse.de/hermesaward_e)
  13. Sicherer starten und landen, Siegener Zeitung, 6. April 2009
  14. Milestones located on the PMDTec Homepage (http://www.pmdtec.com/technology/milestones/)

Literatur

Weblinks

Unternehmen (Nordrhein-Westfalen

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.