
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Thomas Schaaf: Unterschied zwischen den Versionen
kats |
Vorlagen + kats |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personendaten | |||
|NAME=Schaaf, Thomas | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Fußballspieler und -trainer | |||
|GEBURTSDATUM=30. April 1961 | |||
|GEBURTSORT=[[Mannheim]] | |||
|STERBEDATUM= | |||
|STERBEORT= | |||
}} | |||
'''Thomas Schaaf''' (* 30. April 1961 in Mannheim) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. | '''Thomas Schaaf''' (* 30. April 1961 in Mannheim) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. | ||
Zeile 5: | Zeile 14: | ||
== Trainer == | == Trainer == | ||
1987 bis 1995 war Thomas Schaaf Jugendtrainer bei Werder und betreute später die Amateurmannschaft. Seit Mai 1999 ist er Trainer der Profimannschaft, verhinderte den Abstieg und führte sie nach einen Monat auf Anhieb zum Gewinn des DFB-Pokals. | 1987 bis 1995 war Thomas Schaaf Jugendtrainer bei Werder und betreute später die Amateurmannschaft. Seit Mai 1999 ist er Trainer der Profimannschaft, verhinderte den Abstieg und führte sie nach einen Monat auf Anhieb zum Gewinn des DFB-Pokals. | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.werder.de/team/trainer/schaaf.php Werder.de | * [http://www.werder.de/team/trainer/schaaf.php Werder.de – Trainerprofil] | ||
{{DEFAULTSORT:Schaaf, Thomas}} | {{DEFAULTSORT:Schaaf, Thomas}} | ||
[[Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)]] | [[Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)]] | ||
[[Kategorie:Fußballtrainer (Deutschland)]] | [[Kategorie:Fußballtrainer (Deutschland)]] | ||
[[Kategorie:Deutscher Meister (Fußball)]] | |||
[[Kategorie:Sportler (Bremen)]] | [[Kategorie:Sportler (Bremen)]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1961]] | [[Kategorie:Geboren 1961]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
{{Vorlage:LinkWB Init|Txt=Thomas Schaaf}} | |||
{{Vorlage:PPA-Kupfer|Txt=Thomas Schaaf}} | |||
{{NaviBlock | |||
|Navigationsleiste Kader von Werder Bremen | |||
|Navigationsleiste Deutsche Fußball-Trainer des Jahres | |||
}} |
Version vom 12. September 2010, 11:31 Uhr
😃 Profil: Schaaf, Thomas | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Fußballspieler und -trainer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 30. April 1961 | |
Geburtsort | Mannheim |
Thomas Schaaf (* 30. April 1961 in Mannheim) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.
Schaaf ist seit Juli 1972 Mitglied bei Werder Bremen; bis 1979 als Jugendspieler, anschließend bis 1995 als Profi. Er bestritt im Werder-Trikot 262 Bundesliga- und 19 Zweitligaspiele, gewann zweimal die Deutsche Meisterschaft (1988 und 1993), zweimal den DFB-Pokal (1991 und 1994) sowie den Europapokal der Pokalsieger (1992).
Trainer
1987 bis 1995 war Thomas Schaaf Jugendtrainer bei Werder und betreute später die Amateurmannschaft. Seit Mai 1999 ist er Trainer der Profimannschaft, verhinderte den Abstieg und führte sie nach einen Monat auf Anhieb zum Gewinn des DFB-Pokals.
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Thomas_Schaaf (Thomas Schaaf)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Andere Lexika
Hugo Almeida | Niklas Andersen | Marko Arnautović | Onur Ayık | Philipp Bargfrede | Sebastian Boenisch | Tim Borowski | Torsten Frings | Clemens Fritz | Aaron Hunt | Said Husejinović | Daniel Jensen | Felix Kroos | Marko Marin | Per Mertesacker | Sebastian Mielitz | Naldo | Petri Pasanen | Claudio Pizarro | Sebastian Prödl | Kevin Schindler | Mikaël Silvestre | Dominik Schmidt | Pascal Testroet | Lennart Thy | Florian Trinks | Christian Vander | Sandro Wagner | Wesley | Felix Wiedwald | Tim Wiese | Trainer: Thomas Schaaf
Klaus Toppmöller (2002) | Felix Magath (2003) | Thomas Schaaf (2004) | Felix Magath (2005) | Jürgen Klinsmann (2006) | Armin Veh (2007) | Ottmar Hitzfeld (2008) | Felix Magath (2009) | Louis van Gaal (2010) | Jürgen Klopp (2011–2012) | Jupp Heynckes (2013) | Joachim Löw (2014) | Dieter Hecking (2015) | Dirk Schuster (2016) | Julian Nagelsmann (2017) | Jupp Heynckes (2018) | Jürgen Klopp (2019) | Hansi Flick (2020) | Thomas Tuchel (2021) | Christian Streich (2022) | Urs Fischer (2023)