PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kretinismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bitte keine Links in die Zwischenüberschriften
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 33: Zeile 33:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
[[Kretinismus (historisch)]]
*[[Kretinismus (historisch)]]


{{PPA-Kupfer}}
[[Kategorie:Erbkrankheit]]
[[Kategorie:Erbkrankheit]]

Version vom 1. Juli 2025, 14:47 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Kretinismus ist eine vererbbare Stoffwechselkrankheit durch Hormonmangel. Sie tritt als Entwicklungsstörung bei Kindern auf und verursacht durch zu wenig oder gar nicht gebildetes Schilddrüsenhormon (Thyroxin) irreversible Hirnschäden.

Wortbedeutung

Das Wort Kretinismus leitet sich aus dem französischen crétin (Idiot bzw. Trottel) ab.

Bekannte Formen

  • Endemischer Kretinismus

Eine örtlich begrenzte Form des Kretinismus tritt in bestimmten Gegenden auf und wird durch Jodmangel beim ungeborenen Kind verursacht.
Der endemische Kretinismus ist häufiger verbreitet, als der ...

  • S.poradische Kretinismus,

welcher eindeutig auf genetisch vererbbare Schilddrüsenstörungen zurückgeht.

Symptome und Behandlung

  • Gewichtszunahme
  • Bei Kindern: Entwicklungsstörungen
  • Gelbsuchtähnliche Hautfarbe

Kretinismus kann durch eine Blutuntersuchung nachgewiesen und, mittlerweile mittels jodhaltigen Medikamenten frühzeitig behandelt werden. Sind jedoch bereits Hirnschäden entstanden, so sind diese irreversibel.

Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus]

Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus an Kretinismus litten, unterlagen den ärztlichen Meldebestimmungen, welche zur Euthanasie führten.

Quelle und Weblinks


Siehe auch

Andere Lexika