PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Harald Paul: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
{{PPA-Venus}} | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Januar_2010#Harald_Paul_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Januar_2010#Harald_Paul_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | ||
* Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Harald_Paul Harald Paul] angelegt am 26.01.2010 um 10:25, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Magdalena_Sophii Magdalena Sophii], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spidergirl Spidergirl], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Minima_Moralia Minima Moralia], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sf67 Sf67], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bötsy Bötsy], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nolispanmo Nolispanmo] | |||
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Harald_Paul Harald Paul] angelegt am 26.01.2010 um 10:25, | |||
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2024, 19:55 Uhr
Harald Paul (* 21. Mai 1963 in Braunschweig) ist ein durch zahlreiche Fotoreportagen und als Buchautor und Filmproduzent bekannter Abenteurer.
Leben
Seine Kindheit verbrachte Harald Paul in Rotterdam (Niederlande). Zusammen mit seinen Eltern erkundete er mit einem umgebauten „Rettungsboot“ die Feuchtgebiete des „Biesbosch“, und wurde so bereits sehr früh mit dem Element Wasser vertraut. Bereits als Jugendlichter überquerte er mit dem Frachtschiff den atlantischen Ozean nach Südamerika. In Porto Alegre (Braslien) eignete er sich grundlegende Kenntnisse der portugiesischen Sprache an und unternahm von dort zahlreiche abenteuerliche Entdeckungsreisen nach Paraguay und Uruguay.
Seinem Schulabschluss und der Ausbildung zum Agronomen folgte der Aufbau eines eigenen Betriebes der Agrar- und Forstwirtschaft, welchen er zusammen mit seiner Ehefrau Silvia 25 Jahre führte. Neben seiner Reise- und Entdeckerlust entwickelte Harald Paul eine Neigung zum Motorsport. Er nahm an vielen Motocross- und internationalen Enduro- und Ralleyrennen in Europa und Nordafrika teil. Seit Mitte der 2000er Jahre führten ihn zahlreiche nautischen Expeditionen vor allem in die nördlichen Hemisphäre bis hinauf in arktische Gewässer. 1998 erreichte Harald Paul dem nur sieben Meter langen norwegischen Serienboot „Silvia“ Spitzbergen. Seit 2003 besitzt Harald Paul das Expeditionschiff „Gypsy Life“.
Qualifikationen: Theorie + Praxis: See + Binnenschein, Schifferpatent “E”, UKW Sprechfunkzeugnis “Ubi”, Short Range Certificate “SRC”, staatlicher geprüft Fischer inklusive Fallensteller, Waffenpass, Taucherlizenzen “Open Water Diver + Advanced Open Water Diver”
Expeditionen (eine Auswahl)
- 1998 Expedition mit dem 7m Motorboot „Silvia“ nach Spitzbergen
- 2005 Expeditionen nach Norwegen – Estland – Tallinn
- 2006 Expedition in britischen Gewässern
- 2007 Expedition in Lappland
- 2008 Expedition Eis
- 2009 bis 2011 Expedition Grönland - Kanada
Expeditionschiff Gypsy Life
Im Jahr 2002 kam der erste Kontakt zwischen „Smelne Yachts“ und Harald und Silvia Paul zu Stande. Als Ergebnis wurde von Harald Paul der Auftrag zum Bau einer Smelne Vlet 1100 Offene Plicht in einer sehr speziellen Ausführung erteilt. Es wurde gemeinsam beschlossen, hieraus ein besonderes Projekt zu machen, was sowohl für Harald als auch für Smelne Yachts eine neue Herausforderung an ihre jahrelangen Erfahrungen im Wassersport sein sollte. Das Schiff wurde so konstruiert, dass damit auch aussergewöhnliche Expeditionen unternommen werden können. Als Beispiel sei der Tiefgang von 1,80 Meter genannt. Er wird durch einen speziellen Kiel erreicht, der gleichzeitig als Dieseltank fungiert und 900 Liter fasst, so dass die Gesamt-Dieselkapazität 2000 Liter umfasst. Komplett fahrbereit beträgt die Wasserverdrängung des Berufsschiffes ca. 18 Tonnen.
Werke
- Nordwärts - Mit dem Motorboot nach Spitzbergen. ISBN 3-7688-1850-0
- Expedition Eis. DVD
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: Harald Paul angelegt am 26.01.2010 um 10:25, weitere Autoren: Magdalena Sophii, Spidergirl, Minima Moralia, Sf67, Bötsy, Nolispanmo