
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hilfe:Zitat: Unterschied zwischen den Versionen
→Verwendung: bei Wikipedia sind die 3 Möglichkeiten beschrieben |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Verwendung == | == Verwendung == | ||
Der Beginn eines Zitates wird durch das Anführungszeichen '''„''' eingeleitet und mit '''“''' beendet. In {{enS}}en Texten wird stattdessen meist das '''"''' verwendet, das jedoch nicht übernommen werden sollte, obwohl es aus Bequemlichkeit oft benutzt wird, weil es auf den meisten [[Tastatur]]en von [[Computer]]n zu finden ist. In [[Textverarbeitung]]sprogrammen wird die {{deS}}e Version automatisch übernommen, wenn die deutsche Sprache entsprechend eingestellt ist. Eine gute Hilfe | Der Beginn eines Zitates wird durch das Anführungszeichen '''„''' eingeleitet und mit '''“''' beendet. In {{enS}}en Texten wird stattdessen meist das '''"''' verwendet, das jedoch nicht übernommen werden sollte, obwohl es aus Bequemlichkeit oft benutzt wird, weil es auf den meisten [[Tastatur]]en von [[Computer]]n zu finden ist. In [[Textverarbeitung]]sprogrammen wird die {{deS}}e Version automatisch übernommen, wenn die deutsche Sprache entsprechend eingestellt ist. Die Übernahme in die Pluespedia kann am einfachsten durch [[Copy & Paste]] (Strg+C und dann Strg+V) erfolgen. Eine gute Hilfe sind auch die [[Vorlage:Zitat]] und die [[Vorlage:Zitat1]], mit der die deutschen Anführungszeichen ebenfalls automatisch gesetzt werden. Im [[Layout]] eines Textes führt dies als ''Blockzitat'' jedoch zu einer Aufmerksamkeit, die nicht immer gewünscht ist und sollte daher nur in begründeten Fällen und möglichst ''nicht'' für kurze Zitate verwendet werden. Für kurze Zitate gibt es die [[Vorlage:"]]. Die unterschiedliche Darstellung ergibt sich wie folgt:<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Zitate#Zitate_im_Fließtext</ref> | ||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
!style="width:50%"| Beispiel | |||
! Eingabe | |||
|- | |||
| Dies ist ein Beispiel dafür, {{" |Text=wie man ein Zitat im Fließtext verwenden|Autor=Max Mustermann |Quelle=Mustermanns Zitate: Band 1}}. | |||
| style="width:50%"| <pre>Dies ist ein Beispiel dafür, {{" |Text=wie man ein Zitat im Fließtext verwenden kann|Autor=Max Mustermann |Quelle=Mustermanns Zitate: Band 1}}.</pre> | |||
|- | |||
| Hier soll ein Zitat besonders hervorgehoben werden,{{Zitat|Text=es erscheint daher als kleiner Absatz|Autor=Max Mustermann |Quelle=Mustermanns Zitate: Band 1}}. | |||
| style="width:50%"| <pre>Hier soll ein Zitat besonders hervorgehoben werden,{{Zitat|Text=es erscheint daher als kleiner Absatz|Autor=Max Mustermann |Quelle=Mustermanns Zitate: Band 1}}.</pre> | |||
|- | |||
| Die Übersetzung eines Zitats ist keine wörtliche, sondern eine sinngemäße Wiedergabe,{{Zitat1|Text=was durch kursive Schreibweise hervorgehoben werden kann. Es erscheint auch als Absatz|Autor=Max Mustermann |Quelle=Mustermanns Zitate: Band 1}}. | |||
| style="width:50%"| <pre>Die Übersetzung eines Zitats ist keine wörtliche, sondern eine sinngemäße Wiedergabe,{{Zitat1|Text=was durch kursive Schreibweise hervorgehoben werden kann. Es erscheint auch als Absatz|Autor=Max Mustermann |Quelle=Mustermanns Zitate: Band 1}}.</pre> | |||
|} | |||
In {{frS}}en Texten wird ein Zitat mit '''«''' eingeleitet und mit '''»''' beendet. Eine Besonderheit ist das Zitat innerhalb eines Zitats; dies sollte der besseren Lesbarkeit wegen in der Pluspedia möglichst vermieden werden. Häufig werden Zitate in ''kursiver'' Schrift gesetzt, was jedoch ähnlich wie andere Schriftauszeichnungen nicht den allgemeinen Regeln entspricht. Bei Zitaten, die nur sinngemäß wiedergegeben werden oder übersetzt wurden, ist die kursive Schrift dagegen sinnvoll. | In {{frS}}en Texten wird ein Zitat mit '''«''' eingeleitet und mit '''»''' beendet. Eine Besonderheit ist das Zitat innerhalb eines Zitats; dies sollte der besseren Lesbarkeit wegen in der Pluspedia möglichst vermieden werden. Häufig werden Zitate in ''kursiver'' Schrift gesetzt, was jedoch ähnlich wie andere Schriftauszeichnungen nicht den allgemeinen Regeln entspricht. Bei Zitaten, die nur sinngemäß wiedergegeben werden oder übersetzt wurden, ist die kursive Schrift dagegen sinnvoll. |
Version vom 22. Juni 2024, 11:27 Uhr
|