PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Entertainment Weekly: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
}} | }} | ||
'''Entertainment Weekly''' gilt neben [[Hollywood Reporter]] als das wichtigste Printmedium der USA zum Thema Film und Showbusiness. Die Auflage liegt bei 1,8 Millionen Exemplaren.<ref>https://www.nytimes.com/2014/02/11/business/media/time-inc-appoints-editor-in-chief-for-entertainment-weekly.html?_r=0</ref> | '''Entertainment Weekly''' gilt neben [[Hollywood Reporter]] als das wichtigste Printmedium der USA zum Thema Film und Showbusiness. Die Auflage liegt bei 1,8 Millionen Exemplaren.<ref>https://www.nytimes.com/2014/02/11/business/media/time-inc-appoints-editor-in-chief-for-entertainment-weekly.html?_r=0</ref> Sie ist damit die mit Abstand auflagenstärkste Filmzeitschrift der Welt. | ||
EW ist eine wöchentlich erscheinende Zeitschrift. Herausgegeben wird das Unterhaltungsmagazin vom US-amerikanischen Unternehmen Time Inc., das zum Time-Warner-Konzern gehört. Zu den Themen des Magazins gehören neben Film und Fernsehen, auch Musik, Broadway Theater, Bücher und Popkultur. | EW ist eine wöchentlich erscheinende Zeitschrift. Herausgegeben wird das Unterhaltungsmagazin vom US-amerikanischen Unternehmen Time Inc., das zum Time-Warner-Konzern gehört. Zu den Themen des Magazins gehören neben Film und Fernsehen, auch Musik, Broadway Theater, Bücher und Popkultur. |
Aktuelle Version vom 14. Dezember 2022, 06:18 Uhr
|
Entertainment Weekly gilt neben Hollywood Reporter als das wichtigste Printmedium der USA zum Thema Film und Showbusiness. Die Auflage liegt bei 1,8 Millionen Exemplaren.[1] Sie ist damit die mit Abstand auflagenstärkste Filmzeitschrift der Welt.
EW ist eine wöchentlich erscheinende Zeitschrift. Herausgegeben wird das Unterhaltungsmagazin vom US-amerikanischen Unternehmen Time Inc., das zum Time-Warner-Konzern gehört. Zu den Themen des Magazins gehören neben Film und Fernsehen, auch Musik, Broadway Theater, Bücher und Popkultur.
Die erste Ausgabe erschien am 16. Februar 1990. Das Konzept des Magazins wurde von Jeff Jarvis entwickelt.[2] Gegründet wurde es von David Morris, der bis 2007 auch Herausgeber war.[3]
Trivia
Der Ausgabe vom 5. Oktober 2012 lag ein einfaches Smartphone auseinandergebaut, aber funktionstüchtig als dicke Seite des Magazins bei.[4]
Vergleich zu Wikipedia
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.nytimes.com/2014/02/11/business/media/time-inc-appoints-editor-in-chief-for-entertainment-weekly.html?_r=0
- ↑ Alex Alvarez: Flashback: Jeff Jarvis’ Revealing And Hand Typed Entertainment Weekly Pitch From 1988. 2011-02-08. Abgerufen am 6. September 2011. (en)
- ↑ Erik Sass: Mag Bag: Conde Nast Joins ABC Rapid Report. In: MediaDailyNews. 2007-10-26. Abgerufen am 17. Mai 2016. (en)
- ↑ There Really Is a Smartphone Inside ‘EW Magazine’. In: mashable.com. Abgerufen am 10. Oktober 2012. (en)