PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Alexander Lukaschenko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
hier auch
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alexander Grigorjewitsch Lukaschenko''' (* 30. August [[1954]] in [[Kopys]], [[Weißrussische SSR]]) ist seit 1994 der [[Staatspräsident|Präsident]] von [[Weißrussland]].
'''Alexander Grigorjewitsch Lukaschenko''' (*&nbsp;30. August [[1954]] in [[Kopys]], [[Weißrussische SSR]]) ist seit 1994 der [[Staatspräsident|Präsident]] von [[Weißrussland]]. Die Präsidentin der Europäischen Kommission [[Ursula von der Leyen]] warf ihm nach dem russischen Einmarsch in die [[Ukraine]] Ende Februar 2022 „Komplizenschaft“ mit [[Russland]] vor.<ref>{{Internetquelle |url=https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/statement_22_1441 |titel=Statement by President von der Leyen on further measures to respond to the Russian invasion of Ukraine |sprache={{enS}} |zitat=Lukashenko's regime is complicit in this vicious attack against Ukraine.|zugriff=2022-03-02|datum=27. Februar  2022}}</ref>


{{PPA-Eisen}}
{{PPA-Kupfer}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Lukaschenko, Alexander}}
{{SORTIERUNG:Lukaschenko, Alexander}}

Version vom 2. März 2022, 13:10 Uhr

Alexander Grigorjewitsch Lukaschenko (* 30. August 1954 in Kopys, Weißrussische SSR) ist seit 1994 der Präsident von Weißrussland. Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen warf ihm nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine Ende Februar 2022 „Komplizenschaft“ mit Russland vor.[1]

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Statement by President von der Leyen on further measures to respond to the Russian invasion of Ukraine. 27. Februar 2022.: „Lukashenko's regime is complicit in this vicious attack against Ukraine.“. Abgerufen am 2. März 2022. (englisch)