PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Schlacht bei Waterloo: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Militärischer Konflikt |TEILVON=Befreiungskriege |BILD= |BILDBREITE= |BESCHREIBUNG= |DATUM=18. Juni 1815 |DATUMBIS= |ORT=Waterloo |CASUS=…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|FOLGEN= | |FOLGEN= | ||
|FRIEDENSSCHLUSS= | |FRIEDENSSCHLUSS= | ||
|KONTRAHENT1= | |KONTRAHENT1=Frankreich | ||
|KONTRAHENT2= | |KONTRAHENT2=[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland|Großbritannien]]<br />Niederlande<br />Hannover<br />Braunschweig<br />Nassau<br /> | ||
|BEFEHLSHABER1=[[Napoleon Bonaparte]] | |||
|BEFEHLSHABER1= | |BEFEHLSHABER2=[[Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington]] (Großbritannien)<br />[[Gebhard Leberecht von Blücher]] (Preußen) | ||
|BEFEHLSHABER2= | |||
|TRUPPENSTÄRKE1=72.047 Mann<br />''davon:''<br />48.950 Infanterie<br />15.765 Kavallerie<br /> 7.332 Mann mit 246 Geschützen | |TRUPPENSTÄRKE1=72.047 Mann<br />''davon:''<br />48.950 Infanterie<br />15.765 Kavallerie<br /> 7.332 Mann mit 246 Geschützen | ||
|TRUPPENSTÄRKE2=67.661 Mann<br />''davon:''<br />49.608 Infanterie<br /> 12.408 Kavallerie<br /> 5.645 Mann mit 156 Geschützen | |TRUPPENSTÄRKE2=67.661 Mann<br />''davon:''<br />49.608 Infanterie<br /> 12.408 Kavallerie<br /> 5.645 Mann mit 156 Geschützen<br />''Preußen'': weitere 48.000 Mann | ||
|VERLUSTE1=25.000 Tote und Verwundete,<br /> 7.000 Gefangene | |VERLUSTE1=25.000 Tote und Verwundete,<br /> 7.000 Gefangene | ||
|VERLUSTE2= | |VERLUSTE2=22.000 Tote und Verwundete | ||
|NOTIZEN= | |NOTIZEN= | ||
|ÜBERBLICK= | |ÜBERBLICK= |
Aktuelle Version vom 17. August 2021, 16:38 Uhr
Schlacht bei Waterloo | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Befreiungskriege | |||||||
| |||||||
Konfliktparteien | |||||||
Frankreich | Großbritannien Niederlande Hannover Braunschweig Nassau | ||||||
Befehlshaber / Politiker | |||||||
Napoleon Bonaparte | Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington (Großbritannien) Gebhard Leberecht von Blücher (Preußen) | ||||||
Truppenstärke | |||||||
72.047 Mann davon: 48.950 Infanterie 15.765 Kavallerie 7.332 Mann mit 246 Geschützen |
67.661 Mann davon: 49.608 Infanterie 12.408 Kavallerie 5.645 Mann mit 156 Geschützen Preußen: weitere 48.000 Mann | ||||||
Verluste | |||||||
25.000 Tote und Verwundete, 7.000 Gefangene |
22.000 Tote und Verwundete |
Die Schlacht bei Waterloo im Jahr 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes. Sie fand rund 15 km südlich von Brüssel in der Nähe des Dorfes Waterloo statt, das damals zum Königreich der Vereinigten Niederlande gehörte und heute in Belgien liegt.
Die Niederlage der von Napoleon geführten Franzosen gegen die alliierten Truppen unter dem englischen General Wellington und dem preußischen Feldmarschall Blücher beendete Napoleons Herrschaft der Hundert Tage und führte mit dessen endgültiger Abdankung am 22. Juni 1815 zum Ende des Französischen Kaiserreichs.
Weblinks
- Literatur zur Schlacht bei Waterloo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Andere Lexika