PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die letzte Nacht der Titanic: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
{{Infobox Film
| Bild            = Titanic-2.jpg
| Bild            =  
| Deutscher Titel  = Die letzte Nacht der Titanic
| Deutscher Titel  = Die letzte Nacht der Titanic
| Originaltitel    = A Night to Remember
| Originaltitel    = A Night to Remember
Zeile 15: Zeile 15:
| Kamera          = [[Geoffrey Unsworth]]
| Kamera          = [[Geoffrey Unsworth]]
| Schnitt          = [[Sidney Hayers]]
| Schnitt          = [[Sidney Hayers]]
| Besetzung        =
* [[Kenneth More]]: 2. Offizier [[Charles Lightoller]]
* [[Ronald Allen (Schauspieler)|Ronald Allen]]: Mr. Clarke
* [[Robert Ayres (Schauspieler)|Robert Ayres]]: Major Arthur Peuchen
* [[Honor Blackman]]: Mrs. Elizabeth Lucas
* [[Anthony Bushell (Schauspieler)|Anthony Bushell]]: Capt. Rostron (Carpathia)
* [[John Cairney]]: Mr. Murphy
* [[Jill Dixon]]: Mrs. Clarke
* [[Jane Downs]]: Mrs. Sylvia Lightoller
* [[James Dyrenforth]]: Col. Archibald Gracie
* [[Michael Goodliffe]]: [[Thomas Andrews (Schiffbauer)|Thomas Andrews]]
* [[Kenneth Griffith]]: Oberfunker [[Jack Phillips]]
* [[Harriette Johns]]: Lady Richard
* [[Frank Lawton]]: [[Bruce Ismay]]
* [[Richard Leech (Schauspieler)|Richard Leech]]: 1. Offizier [[William M. Murdoch]]
* [[David McCallum]]: Funkmaat Harold Bride
* [[Alec McCowen]]: Funker Harold Cottam
* [[Tucker McGuire]]: [[Molly Brown]]
* [[John Merivale]]: Robbie Lucas
* [[Ralph Michael]]: Mr. Yates
* [[Laurence Naismith]]: Capt. [[Edward John Smith]]
* [[Russell Napier]]: Captain [[Stanley Lord]]
* [[Harold Goldblatt]]: [[Benjamin Guggenheim]]
* [[Bernard Fox (Schauspieler)|Bernard Fox]]: Ausguck [[Frederick Fleet]]
* [[Andrew Keir]]: Chefingenieur Joseph Bell
* [[Sean Connery]]: Matrose der Titanic
* [[Desmond Llewelyn]]: Steerage Gate Matrose
* [[Geoffrey Bayldon]]: Funker Cyril Evans (Californian)
* [[George Rose]]: Chefkonditor Charles Joughin
* [[John Moulder-Brown]]: Titanic Passagier
| Synchronisation  =  
| Synchronisation  =  
}}
}}

Version vom 31. Mai 2021, 09:12 Uhr











Filmdaten
Deutscher TitelDie letzte Nacht der Titanic
OriginaltitelA Night to Remember
ProduktionslandVereinigtes Königreich
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1958
Länge121 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
Stab
RegieRoy Ward Baker
DrehbuchEric Ambler
ProduktionWilliam MacQuitty
MusikWilliam Alwyn
KameraGeoffrey Unsworth
SchnittSidney Hayers



Die letzte Nacht der Titanic (Originaltitel A Night to Remember) ist ein britischer Film des Regisseurs Roy Ward Baker aus dem Jahr 1958. Er behandelt den Untergang des Luxusdampfers RMS Titanic nach der Kollision mit einem Eisberg im Jahr 1912. Als Vorlage diente das vom US-amerikanischen Autor Walter Lord verfasste Sachbuch, das unter dem deutschen Titel Die Titanic-Katastrophe. Der dramatische Untergang des Luxusdampfers erschien.

Einzelnachweise