PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Darmstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Penarc (Diskussion | Beiträge) |
PPA-Silber und einzelne Städte machen bei Compact keinen Sinn |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:DA-HE.jpeg|thumb|Die Russische Kapelle auf der Mathildenhöhe in Darmstadt]] | |||
'''Darmstadt''' ist eine 122 km² große [[Stadt]] in [[Deutschland]] mit rund 154.000 Einwohnern in der Kernstadt selbst<ref>Stand 2015, Quelle: Land Hessen</ref> bzw. 430.000 inkl. [[de facto Stadtteil]]en und [[Vorort]]en.<ref>Eurostat: Larger Urban Areas: Germany/Hesse</ref> Die Stadt liegt im [[Bundesland]] [[Hessen]], dessen Hauptstadt sie bis 1946 war. Darmstadt ist eine von Hightech- und Chemieindustrie, Wissenschaft sowie namhaften Forschungseinrichtungen geprägte international ausgerichtete kleine Großstadt. [[1997]] wurde ihr der Titel ''Wissenschaftsstadt'' verliehen. | '''Darmstadt''' ist eine 122 km² große [[Stadt]] in [[Deutschland]] mit rund 154.000 Einwohnern in der Kernstadt selbst<ref>Stand 2015, Quelle: Land Hessen</ref> bzw. 430.000 inkl. [[de facto Stadtteil]]en und [[Vorort]]en.<ref>Eurostat: Larger Urban Areas: Germany/Hesse</ref> Die Stadt liegt im [[Bundesland]] [[Hessen]], dessen Hauptstadt sie bis 1946 war. Darmstadt ist eine von Hightech- und Chemieindustrie, Wissenschaft sowie namhaften Forschungseinrichtungen geprägte international ausgerichtete kleine Großstadt. [[1997]] wurde ihr der Titel ''Wissenschaftsstadt'' verliehen. | ||
Zeile 27: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Deutsche Universitätsstadt]] | [[Kategorie:Deutsche Universitätsstadt]] | ||
{{ | {{Kupfer-Geographie}} |
Version vom 9. Oktober 2022, 14:54 Uhr
Darmstadt ist eine 122 km² große Stadt in Deutschland mit rund 154.000 Einwohnern in der Kernstadt selbst[1] bzw. 430.000 inkl. de facto Stadtteilen und Vororten.[2] Die Stadt liegt im Bundesland Hessen, dessen Hauptstadt sie bis 1946 war. Darmstadt ist eine von Hightech- und Chemieindustrie, Wissenschaft sowie namhaften Forschungseinrichtungen geprägte international ausgerichtete kleine Großstadt. 1997 wurde ihr der Titel Wissenschaftsstadt verliehen.
Lage, Geographie und Verkehr
Darmstadt liegt rund 20 Kilometer südlich des Flughafens Frankfurt Rhein-Main International und 25 km von der Innenstadt Frankfurt am Mains in der Oberrheinischen Tiefebene am Beginn des Odenwaldes. Die Autobahnen 5, 67 und 661 verbinden die Stadt mit dem europäischen Fernstraßennetz. Darmstadt hat ein stadtbahnähnliches Straßenbahnsystem, welches die 17 Kilometer lange und rund 5 Kilometer breite Stadt und einige der Vororte weitgehend abdeckt. Durch die Lage auf dem so genannten Rheingraben kommt es in Darmstadt für deutsche Verhältnisse relativ häufig zu leichteren Erdbeben.
Einzelnachweise