PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Goldkurs: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Goldkurs''' oder '''Goldpreis''' ist ein wichtiger [[Edelmetall]]-Preis. Für die [[Währung]]spolitik spielte er eine große Rolle. Die Preisangabe erfolgt in der Regel für 1 [[Feinunze]] = 31,1034768 Gramm. In den [[USA]] wurde 1933 der private [[Gold]]besitz verboten und 1934 der [[Wechselkurs]] auf 35 [[US-Dollar]] je Feinunze Gold festgesetzt. Dieser Wechselkurs galt auch noch im [[Bretton-Woods-System]] bis zu dessen Zusammenbruch 1973. Anfang der 1980er Jahre war der Preis auf über 800 US-Dollar je Feinunze gestiegen. | Der '''Goldkurs''' oder '''Goldpreis''' ist ein wichtiger [[Edelmetall]]-Preis. Für die [[Währung]]spolitik spielte er eine große Rolle. Die Preisangabe erfolgt in der Regel für 1 [[Feinunze]] = 31,1034768 Gramm. In den [[USA]] wurde 1933 der private [[Gold]]besitz verboten und 1934 der [[Wechselkurs]] auf 35 [[US-Dollar]] je Feinunze Gold festgesetzt. Dieser Wechselkurs galt auch noch im [[Bretton-Woods-System]] bis zu dessen Zusammenbruch 1973. Anfang der 1980er Jahre war der Preis auf über 800 US-Dollar je Feinunze gestiegen. Der Goldpreis entsteht an der [[Börse]] durch das weltweite Zusammenspiel von [[Angebot und Nachfrage]] und wird vorwiegend in [[US-Dollar]] notiert. Die wichtigsten Goldpreisnotierungen in Europa erfolgen in [[Zürich]], [[Paris]] und [[London]]. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 26. April 2021, 08:26 Uhr
Der Goldkurs oder Goldpreis ist ein wichtiger Edelmetall-Preis. Für die Währungspolitik spielte er eine große Rolle. Die Preisangabe erfolgt in der Regel für 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm. In den USA wurde 1933 der private Goldbesitz verboten und 1934 der Wechselkurs auf 35 US-Dollar je Feinunze Gold festgesetzt. Dieser Wechselkurs galt auch noch im Bretton-Woods-System bis zu dessen Zusammenbruch 1973. Anfang der 1980er Jahre war der Preis auf über 800 US-Dollar je Feinunze gestiegen. Der Goldpreis entsteht an der Börse durch das weltweite Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage und wird vorwiegend in US-Dollar notiert. Die wichtigsten Goldpreisnotierungen in Europa erfolgen in Zürich, Paris und London.
Siehe auch
Weblinks
- Historische Preise (Gold-Future): in Dollar (ab 1969) | in Euro (ab 1971) | in Schweizer Franken (ab 1971)
- Charts des Goldpreises in verschiedenen Währungen
- http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/Goldpreis-auf-hohem-Niveau-article603385.html
- Aktueller Goldpreis in Dollar und Euro
- Historische Spotpreise in Dollar
- Historische Spotpreise in Euro
- Goldrechner, um Goldwert in verschiedenen Einheiten in aktuellem Euro- und Dollarkurs auszurechnen
Andere Lexika