PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Donkpedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Gelöschter wp-Artikel eingefügt
Wikiprojekt
Zeile 39: Zeile 39:
{{Quelle Wikipedia|Donkpedia|8. Feb. 2010|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Donkpedia&diff=70394105&oldid=70377132}}
{{Quelle Wikipedia|Donkpedia|8. Feb. 2010|3=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Donkpedia&diff=70394105&oldid=70377132}}


[[Kategorie:Wiki]]
[[Kategorie:Wikiprojekt]]
[[Kategorie:Poker]]
[[Kategorie:Poker]]

Version vom 12. Juni 2010, 18:58 Uhr

Die Donkpedia (von englisch Donk und encyclopedia) ist ein Onlinelexikon zum Thema Pokern.

Es wurde am 6. September 2007 von den Österreichern Lukas M. Hopfner und Simon Hecht gegründet. Anfang 2008 wurde die Grenze von 1000 Artikeln überschritten. Heute hat Donkpedia knapp 2700 Artikel (Stand 1. Februar 2010) und ist damit das größte Pokerlexikon der Welt.

Artikel in der Donkpedia

Angeboten werden größtenteils Artikel über professionelle Spieler, Begriffe, sowie Zitate und Artikel über Pokerliteratur. Daneben wird auch Wert auf aktuelle Berichterstattung von großen Turnieren, Live sowie auch Online, gelegt. Vor allem Turniere, die nicht in das Angebot großer gesponserter Anbieter fallen, bringt Donkpedia den Besuchern näher.

Auf Donkpedia findet sich die größte High Stakes Poker-Datenbank der Welt.

Geschäftsführer

Von der Gründung des Onlinelexikons Anfang September 2007 bis zum 1. Januar 2009 leitete Lukas M. Hopfner die Geschicke von Donkpedia. Danach übernahm Thomas Hellbach, mit einer kleinen Unterbrechung, die leitende Position.

Sonstiges

Nach der Gründung von Donkpedia entschlossen sich die Verantwortlichen, weitere Pokerprojekte ins Leben zu rufen. Dazu gehört etwa die Analysesoftware DonkAnalyser, das Tool DonkResizer und das Taschenrechner-Programm DonkStack. Im Januar 2009 wurde die weltweit erste Pokersuchmaschine, genannt DonkSearch, gestartet.

Der Ursprung von Donkpedia lag, den Betreibern zufolge, in der damals gestiegenen Löschpolitik von Pokerinhalten, die Wikipedia Ende 2007 im Bereich Poker betrieb.

Statistik

Laut Alexa ist das Wiki die 274021. wichtigste Seite weltweit. In Österreich steht sie auf Platz 3931.

Die Seite hat 2.544 eigenständige Seiten (Stand 29.12.2009)

Die beliebtesten Seiten sind:

  1. Donkpedia:Hauptseite (214.293)
  2. Sandra Naujoks (33.635)
  3. Tom Dwan (27.229)
  4. Donkpedia:Artikelübersicht (11.370)
  5. Phil Galfond (11.187)
  6. DonkAnalyser (8.489)
  7. World Series of Poker 2009 (8.389)
  8. Ilari Sahamies (7.756)
  9. Mark Rößler (7.647)
  10. Zitat:Hauptseite (7.267)

Weblink

Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Donkpedia“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 8. Feb. 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.