PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nord Stream 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Sprache und Stil
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nord Stream 2''' ist ein Projekt zum Ausbau der [[Ostseepipeline]]. Es handelt sich um zwei weitere Röhren.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article115110833/Nord-Stream-will-weitere-Roehren-fuer-Ostseepipeline.html |titel=NordStream will weitere Röhren für Ostseepipeline |werk=Die Welt |datum=2013-04-08 |zugriff=2014-05-02}}</ref><ref>[http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-09/ostsee-pipeline-eroeffnung Eröffnung der Pipeline], Die Zeit am 6. September 2011</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.thelocal.de/national/20111106-38697.html |titel=Germany, Russia to launch Nord Stream |titelerg=The leaders of Germany and Russia will inaugurate the controversial Nord Stream pipeline pumping Russian gas to Western Europe on Tuesday, highlighting its strategic importance to both sides. |datum=2011-01-06 |sprache=en |zugriff=2014-04-19}}</ref> 2018&nbsp;wurde bereits teilweise mit dem Bau begonnen.
{{Inuse}}


Die Pipeline ''Nord Stream 2'' ist politisch umstritten. Die deutsche Bundesregierung vertrat lange Zeit die Ansicht, dass der Bau von ''Nord Stream 2'' kein politisches, sondern ein ökonomisches Projekt darstelle. Im April 2018 sagte Merkel jedoch, dass Nord Stream&nbsp;2 kein bloß ökonomisches Projekt sei, sondern „natürlich auch politische Faktoren zu berücksichtigen sind“.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/merkels-sinneswandel-im-fall-der-gasleitung-nord-stream-2-15540994.html?GEPC=s3#void ''Konflikt um Nord Stream 2: Ein äußerst politisches Projekt'']. In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung'', 15. April 2018<br />[https://www.ft.com/content/42e31c82-3cc4-11e8-b9f9-de94fa33a81e ''Merkel warns Nord Stream 2 must protect Ukraine role'']. In: ''Financial Times'', 10. April 2018</ref>
'''Nord Stream 2''' ist ein Projekt zum Ausbau der [[Ostseepipeline]]. Es handelt sich um zwei weitere Röhren,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article115110833/Nord-Stream-will-weitere-Roehren-fuer-Ostseepipeline.html |titel=NordStream will weitere Röhren für Ostseepipeline |werk=Die Welt |datum=2013-04-08 |zugriff=2014-05-02}}</ref><ref>[http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-09/ostsee-pipeline-eroeffnung Eröffnung der Pipeline], Die Zeit am 6. September 2011</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.thelocal.de/national/20111106-38697.html |titel=Germany, Russia to launch Nord Stream |titelerg=The leaders of Germany and Russia will inaugurate the controversial Nord Stream pipeline pumping Russian gas to Western Europe on Tuesday, highlighting its strategic importance to both sides. |datum=2011-01-06 |sprache=en |zugriff=2014-04-19}}</ref> nachdem [[Nord Stream 1]] im November 2011 eingeweiht wurde. 2018&nbsp;wurde bereits teilweise mit dem Bau begonnten.
 
Die Pipeline ''Nord Stream 2'' ist politisch umstritten. Die deutsche Bundesregierung vertrat lange Zeit die Ansicht, dass der Bau von ''Nord Stream 2'' keine politische, sondern vor allem eine wirtschaftliche Bedeutung ha. Im April 2018 sagte die damalige Bundeskanzlerin [[Angela Merkel]] jedoch, Nord Stream&nbsp;2 sei nicht nur ein ökonomisches Projekt, sondern dass „natürlich auch politische Faktoren zu berücksichtigen sind“.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/merkels-sinneswandel-im-fall-der-gasleitung-nord-stream-2-15540994.html?GEPC=s3#void ''Konflikt um Nord Stream 2: Ein äußerst politisches Projekt'']. In: ''Frankfurter Allgemeine Zeitung'', 15. April 2018<br />[https://www.ft.com/content/42e31c82-3cc4-11e8-b9f9-de94fa33a81e ''Merkel warns Nord Stream 2 must protect Ukraine role'']. In: ''Financial Times'', 10. April 2018</ref>


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 28. Februar 2022, 11:43 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Nord Stream 2 ist ein Projekt zum Ausbau der Ostseepipeline. Es handelt sich um zwei weitere Röhren,[1][2][3] nachdem Nord Stream 1 im November 2011 eingeweiht wurde. 2018 wurde bereits teilweise mit dem Bau begonnten.

Die Pipeline Nord Stream 2 ist politisch umstritten. Die deutsche Bundesregierung vertrat lange Zeit die Ansicht, dass der Bau von Nord Stream 2 keine politische, sondern vor allem eine wirtschaftliche Bedeutung ha. Im April 2018 sagte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel jedoch, Nord Stream 2 sei nicht nur ein ökonomisches Projekt, sondern dass „natürlich auch politische Faktoren zu berücksichtigen sind“.[4]

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. NordStream will weitere Röhren für Ostseepipeline. In: Die Welt. 2013-04-08. Abgerufen am 2. Mai 2014.
  2. Eröffnung der Pipeline, Die Zeit am 6. September 2011
  3. Germany, Russia to launch Nord Stream. 2011-01-06. Abgerufen am 19. April 2014. (en)
  4. Konflikt um Nord Stream 2: Ein äußerst politisches Projekt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. April 2018
    Merkel warns Nord Stream 2 must protect Ukraine role. In: Financial Times, 10. April 2018