PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vitanas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = Vitanas GmbH & Co. KGaA | Logo = | Unternehmensform = GmbH & Co. KGaA | ISIN = | Grün…“
 
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Gesundheitsunternehmen (Deutschland)]]
[[Kategorie:Gesundheitsunternehmen]]
[[Kategorie:Organisation (Pflege)]]
[[Kategorie:Organisation (Pflege)]]
[[Kategorie:Dienstleistungsunternehmen (Berlin)]]
[[Kategorie:Dienstleistungsunternehmen (Berlin)]]

Version vom 5. Dezember 2019, 13:42 Uhr

Vitanas GmbH & Co. KGaA
Unternehmensform GmbH & Co. KGaA
Gründung 1969
Unternehmenssitz Berlin
Unternehmensleitung Thomas Schmidt (Vorsitz), Silke Erdle, Nicol Wittkamp
Mitarbeiter 4.400[1]
Umsatz 201 Mio. EUR (vorl. 2016)[2]
Website www.vitanas.de

Vitanas GmbH & Co. KGaA ist ein privater Pflegeheimbetreiber mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen wurde 1969 auf Anregung des ehemaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Pfarrer Heinrich Albertz, gegründet. Im September 2006 wurde Vitanas von der Zehnacker-Gruppe übernommen. Im Januar 2007 erfolgte die Übernahme einer 50-%-Beteiligung an den zwölf städtischen Pflegeheimen Hamburgs (Pflegen und Wohnen Hamburg GmbH) in einem Joint Venture. Im Rahmen des Verkaufs von Zehnacker an den französischen Sodexo-Konzern wurde Vitanas im Dezember 2008 aus dem Zehnacker-Konzern herausgelöst und von dessen damaligen Hauptgesellschaftern, der Familie Burkart, erworben. Am 14. August 2017 gab der bisherige Geschäftsführer Nikolai P. Burkart den Verkauf der Vitanas Holding als auch der Pflege und Wohnen Hamburg GmbH an Oaktree Capital bekannt.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Daten und Fakten
  2. S. Daten und Fakten