PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Amun-Religion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{QS-Opal}} Die '''Amun-Religion''' war zeitweise Staatsreligion im alten Ägypten. Der ursprünglich nur lokale Gott Amun verdankt…“
 
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
weiteres dazu
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Opal}}
{{QS-Opal}}


Die '''Amun-Religion''' war zeitweise [[Staatsreligion]] im [[Altes Ägypten|alten Ägypten]]. Der ursprünglich nur lokale Gott [[Amun]] verdankt seinen Aufstieg zum Reichsgott der Verlegung der [[Pharao]]nenresidenz nach [[Theben (Ägypten)|Theben]].<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Alt%C3%A4gyptische_Religion#R%C3%A4umliche_Gliederung</ref> Die ''Amun''-Religion stand besonders in Konkurrenz zum [[Monotheismus]], der von [[Echnaton]] im 14. Jahrhundert v. Chr. eingeführt wurde. Unter [[Tutanchamun]] erhielt jedoch ''Amun'' wieder seine ursprüngliche Geltung. In [[Karnak]] wurde für Amun während des [[Neues Reich|Neuen Reiches]] ein tägliches Opferritual vollzogen.
Die '''Amun-Religion''' war zeitweise [[Staatsreligion]] im [[Altes Ägypten|alten Ägypten]]. Der ursprünglich nur lokale Gott [[Amun]] verdankt seinen Aufstieg zum Reichsgott der Verlegung der [[Pharao]]nenresidenz nach [[Theben (Ägypten)|Theben]].<ref>aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Alt%C3%A4gyptische_Religion#R%C3%A4umliche_Gliederung Altägyptische_Religion] bei Wikipedia</ref> Die ''Amun''-Religion stand besonders in Konkurrenz zum [[Monotheismus]], der von [[Echnaton]] im 14. Jahrhundert v. Chr. eingeführt wurde. Unter [[Tutanchamun]] erhielt jedoch ''Amun'' wieder seine ursprüngliche Geltung, obwohl . In [[Karnak]] wurde für Amun während des [[Neues Reich|Neuen Reiches]] ein tägliches Opferritual vollzogen.  


{{PPA-Opal}}
Der Hohepriester des Amun war ein wichtiges religiöses Amt im Alten Ägypten. Dieses Amt ist seit dem Beginn der [[18. Dynastie]] (Neues Reich) unter [[Ahmose I.]] bezeugt.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Hoherpriester_des_Amun</ref> Unter [[Ramses XI.]] erreichte der Einfluss der Amunspriester in Theben ihren Höhepunkt.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Dritte_Zwischenzeit_(%C3%84gypten)#Die_thebanische_Priesterschaft Die thebanische Priesterschaft] bei Wikipedia</ref>
 
{{PPA-Zirkon}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 10. Juli 2019, 23:50 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Amun-Religion" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.


Die Amun-Religion war zeitweise Staatsreligion im alten Ägypten. Der ursprünglich nur lokale Gott Amun verdankt seinen Aufstieg zum Reichsgott der Verlegung der Pharaonenresidenz nach Theben.[1] Die Amun-Religion stand besonders in Konkurrenz zum Monotheismus, der von Echnaton im 14. Jahrhundert v. Chr. eingeführt wurde. Unter Tutanchamun erhielt jedoch Amun wieder seine ursprüngliche Geltung, obwohl . In Karnak wurde für Amun während des Neuen Reiches ein tägliches Opferritual vollzogen.

Der Hohepriester des Amun war ein wichtiges religiöses Amt im Alten Ägypten. Dieses Amt ist seit dem Beginn der 18. Dynastie (Neues Reich) unter Ahmose I. bezeugt.[2] Unter Ramses XI. erreichte der Einfluss der Amunspriester in Theben ihren Höhepunkt.[3]

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Amun-Religion) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise