PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Billy Six: Unterschied zwischen den Versionen
K pos. |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Reportagen == | == Reportagen == | ||
Von März bis September 2011 berichtete er als Reporter aus [[Bürgerkrieg in Libyen 2011|Libyen]] und von August bis Dezember 2012 über den [[ | Von März bis September 2011 berichtete er als Reporter aus [[Bürgerkrieg in Libyen 2011|Libyen]] und von August bis Dezember 2012 über den [[Syrienkrieg]].<ref>[https://jungefreiheit.de/sonderthema/2013/billy-six/. Lebenslauf von Billy Six.] In: ''Junge Freiheit'', abgerufen am 31. Dezember 2018.</ref> Aufsehen erregte im Jahr [[2013]] seine Verhaftung durch Regierungstruppen des Diktators [[Assad]] in [[Syrien]].<ref>Daniel Blum: [http://www.taz.de/!5071898/ ''Durch und durch deutsch.''] In: ''Die Tageszeitung'', 6. März 2013.</ref> Der damalige Außenminister [[Guido Westerwelle]] dankte der russischen Regierung für ihre Unterstützung bei der Freilassung von Six.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-uebergibt-deutschen-journalisten-an-russische-botschaft-a-886984.html ''Assad-Regime lässt Deutschen frei.''] In: spiegel.de, 5. März 2013, abgerufen am 17. April 2019</ref> | ||
2017 reiste er von [[Kolumbien]] her auf dem Landweg nach [[Venezuela]] und berichtete seitdem über die [[Wirtschaftskrise in Venezuela|Wirtschaftskrise]] des Landes. Am 17. November 2018 wurde er bei Recherchen verhaftet. Vor einem Militärgericht wurden Six Spionage, Rebellion und die Verletzung von Sicherheitszonen sowie Kontakte zur [[FARC-EP|FARC]] vorgeworfen. Nach Einschätzung von [[Reporter ohne Grenzen]] deuteten die Vorwürfe auf Behinderung eines Journalisten hin.<ref>[https://www.n-tv.de/politik/Venezuela-haelt-deutschen-Journalisten-fest-article20790252.html ''Billy Six im Geheimdienstknast: Venezuela hält deutschen Journalisten fest.''] ntv.de, abgerufen am 30. Dezember 2018.</ref><ref>[https://www.nzz.ch/international/deutschland/deutscher-reporter-wird-in-venezuela-festgehalten-ld.1447843 ''Deutscher Reporter wird in Venezuela festgehalten.''] NZZ, 28. Dezember 2018.</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Boris Rosenkranz |url=https://uebermedien.de/35280/deutscher-reporter-in-haft-kaum-solidaritaet-mit-billy-six/ |titel=Deutscher Reporter in Haft: Kaum Solidarität mit Billy Six |werk=Übermedien |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-02-06}}</ref> Am 15. März 2019 wurde Six unter Auflagen freigelassen,<ref name="rbb24">[https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/03/billy-six-landung-inberlin-tegel-nach-entlassung-in-venezuela.html Journalist Billy Six nach Haftentlassung zurück in Berlin] rbb24.de vom 18. März 2019, abgerufen am 19. März 2019</ref> wobei, wie zuvor in Syrien, russische Fürsprache eine Rolle gespielt hat.<ref>[https://www.welt.de/politik/deutschland/article190545089/Billy-Six-Familie-dankt-AfD-und-Russland-und-will-gegen-Bundesregierung-klagen.html Maduros deutscher Gefangener und die Lawrow-Connection], welt.de vom 19. März 2019, abgerufen am 17. April 2019</ref> Seine anschließende Ausreise wurde von seinem venezolanischen Anwalt und der deutschen Botschaft koordiniert.<ref name="ts">[https://www.tagesspiegel.de/politik/vorwuerfe-gegen-das-aussenministerium-anwalt-von-billy-six-widerspricht-seinem-mandanten/24128900.html Anwalt von Billy Six widerspricht seinem Mandanten], tagesspiegel.de, abgerufen am 30. März 2019</ref> Am 18. März 2019 landete Six in Berlin.<ref name="rbb24" /> | 2017 reiste er von [[Kolumbien]] her auf dem Landweg nach [[Venezuela]] und berichtete seitdem über die [[Wirtschaftskrise in Venezuela|Wirtschaftskrise]] des Landes. Am 17. November 2018 wurde er bei Recherchen verhaftet. Vor einem Militärgericht wurden Six Spionage, Rebellion und die Verletzung von Sicherheitszonen sowie Kontakte zur [[FARC-EP|FARC]] vorgeworfen. Nach Einschätzung von [[Reporter ohne Grenzen]] deuteten die Vorwürfe auf Behinderung eines Journalisten hin.<ref>[https://www.n-tv.de/politik/Venezuela-haelt-deutschen-Journalisten-fest-article20790252.html ''Billy Six im Geheimdienstknast: Venezuela hält deutschen Journalisten fest.''] ntv.de, abgerufen am 30. Dezember 2018.</ref><ref>[https://www.nzz.ch/international/deutschland/deutscher-reporter-wird-in-venezuela-festgehalten-ld.1447843 ''Deutscher Reporter wird in Venezuela festgehalten.''] NZZ, 28. Dezember 2018.</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Boris Rosenkranz |url=https://uebermedien.de/35280/deutscher-reporter-in-haft-kaum-solidaritaet-mit-billy-six/ |titel=Deutscher Reporter in Haft: Kaum Solidarität mit Billy Six |werk=Übermedien |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-02-06}}</ref> Am 15. März 2019 wurde Six unter Auflagen freigelassen,<ref name="rbb24">[https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/03/billy-six-landung-inberlin-tegel-nach-entlassung-in-venezuela.html Journalist Billy Six nach Haftentlassung zurück in Berlin] rbb24.de vom 18. März 2019, abgerufen am 19. März 2019</ref> wobei, wie zuvor in Syrien, russische Fürsprache eine Rolle gespielt hat.<ref>[https://www.welt.de/politik/deutschland/article190545089/Billy-Six-Familie-dankt-AfD-und-Russland-und-will-gegen-Bundesregierung-klagen.html Maduros deutscher Gefangener und die Lawrow-Connection], welt.de vom 19. März 2019, abgerufen am 17. April 2019</ref> Seine anschließende Ausreise wurde von seinem venezolanischen Anwalt und der deutschen Botschaft koordiniert.<ref name="ts">[https://www.tagesspiegel.de/politik/vorwuerfe-gegen-das-aussenministerium-anwalt-von-billy-six-widerspricht-seinem-mandanten/24128900.html Anwalt von Billy Six widerspricht seinem Mandanten], tagesspiegel.de, abgerufen am 30. März 2019</ref> Am 18. März 2019 landete Six in Berlin.<ref name="rbb24" /> |
Version vom 31. Mai 2019, 01:57 Uhr
Billy Six (* 24. Dezember 1986 in Berlin) ist ein deutscher Journalist. Seit 2010 arbeitet er als Reporter für die Zeitung Junge Freiheit.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Von 2007 bis 2010 absolvierte er eine Ausbildung zum Vermögens- und Finanzberater.
Reportagen
Von März bis September 2011 berichtete er als Reporter aus Libyen und von August bis Dezember 2012 über den Syrienkrieg.[1] Aufsehen erregte im Jahr 2013 seine Verhaftung durch Regierungstruppen des Diktators Assad in Syrien.[2] Der damalige Außenminister Guido Westerwelle dankte der russischen Regierung für ihre Unterstützung bei der Freilassung von Six.[3]
2017 reiste er von Kolumbien her auf dem Landweg nach Venezuela und berichtete seitdem über die Wirtschaftskrise des Landes. Am 17. November 2018 wurde er bei Recherchen verhaftet. Vor einem Militärgericht wurden Six Spionage, Rebellion und die Verletzung von Sicherheitszonen sowie Kontakte zur FARC vorgeworfen. Nach Einschätzung von Reporter ohne Grenzen deuteten die Vorwürfe auf Behinderung eines Journalisten hin.[4][5][6] Am 15. März 2019 wurde Six unter Auflagen freigelassen,[7] wobei, wie zuvor in Syrien, russische Fürsprache eine Rolle gespielt hat.[8] Seine anschließende Ausreise wurde von seinem venezolanischen Anwalt und der deutschen Botschaft koordiniert.[9] Am 18. März 2019 landete Six in Berlin.[7]
Auftritte
Links und Quellen
Weblinks
- Biografie auf www.jungefreiheit.de
- Website von Billy Six (Archiv-Version)
Einzelnachweise
- ↑ Lebenslauf von Billy Six. In: Junge Freiheit, abgerufen am 31. Dezember 2018.
- ↑ Daniel Blum: Durch und durch deutsch. In: Die Tageszeitung, 6. März 2013.
- ↑ Assad-Regime lässt Deutschen frei. In: spiegel.de, 5. März 2013, abgerufen am 17. April 2019
- ↑ Billy Six im Geheimdienstknast: Venezuela hält deutschen Journalisten fest. ntv.de, abgerufen am 30. Dezember 2018.
- ↑ Deutscher Reporter wird in Venezuela festgehalten. NZZ, 28. Dezember 2018.
- ↑ Boris Rosenkranz: Deutscher Reporter in Haft: Kaum Solidarität mit Billy Six. In: Übermedien. 2019-02-06. Abgerufen am 6. Februar 2019.
- ↑ 7,0 7,1 Journalist Billy Six nach Haftentlassung zurück in Berlin rbb24.de vom 18. März 2019, abgerufen am 19. März 2019
- ↑ Maduros deutscher Gefangener und die Lawrow-Connection, welt.de vom 19. März 2019, abgerufen am 17. April 2019
- ↑ Anwalt von Billy Six widerspricht seinem Mandanten, tagesspiegel.de, abgerufen am 30. März 2019
Andere Lexika