PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Karl Lagerfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RIP; Struktur; Kategorien
Zeile 14: Zeile 14:
== Vita ==
== Vita ==
=== Privates ===
=== Privates ===
* Karl Lagerfeld war [[Homosexualität|homosexuell]]. <ref>[https://www.welt.de/vermischtes/gallery9730425/Sie-stehen-zu-ihrer-sexuellen-Orientierung.html Welt]</ref>
==== Mitgliedschaften ====
==== Mitgliedschaften ====
==== Ehrungen ====
==== Ehrungen ====
=== Ausbildung ===
=== Ausbildung ===
=== Beruflicher Werdegang ===
=== Beruflicher Werdegang ===

Version vom 19. Februar 2019, 12:41 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Lagerfeld ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Lagerfeld (Begriffsklärung) aufgeführt.
😃 Profil: Lagerfeld, Karl
Namen Lagerfeld, Karl Otto (vollständiger Name)
Beruf deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf
Persönliche Daten
10. September 1933
Hamburg
19. Februar 2019
Paris


Karl Otto Lagerfeld (* 10. September 1933 in Hamburg;[1]19. Februar 2019 in Paris[2]) war ein in Paris lebender deutscher Modeschöpfer, Designer, Fotograf und Kostümbildner. Er begann seine Laufbahn in der französischen Modewelt Mitte der 1950er-Jahre in Paris, in denen er bei Balmain, Patou, Chloé und anderen Modefirmen beschäftigt war. Seit 1965 war er als Damenmode-Designer bei Fendi in Rom unter Vertrag.[3] Mode unter seinem eigenen Namen kreierte Lagerfeld für Damen und Herren mit Unterbrechungen seit 1974.[4][5][6] Seit 1983 fungierte er als Kreativdirektor bei dem französischen Modehaus Chanel, dessen Revival in den 1980er-Jahren und anschließender Aufstieg zu einem internationalen Milliardenkonzern zu großen Teilen Lagerfeld zugeschrieben wird.


Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Auftritte


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks


Bilder / Fotos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geburtsanzeige in: Hamburger Nachrichten vom 12. September 1933.Online
  2. Chanel-Kreativdirektor Karl Lagerfeld mit 85 Jahren in Paris gestorben. 2019-02-19. Abgerufen am 19. Februar 2019.
  3. Karl Lagerfeld. Modemethode, kultur-online.de, 7. September 2015
  4. Karl Lagerfeld hat Geburtstag: Wie gut kennen Sie seine Sprüche?, spiegel.de, 10. September 2015
  5. Karl Lagerfeld – Klotzen statt Kleckern, brigitte.de, 10. September 2008
  6. Modedesigner-Lexikon: Karl Lagerfeld, fuersie.de, abgerufen: 19. August 2016
  7. Welt
  8. Markus Lanz Sendung - ZDF, 19. April 2012
  9. Gottschalk Live - ARD, 31. Januar 2012




Andere Lexika