PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Matthias Bleeck: Unterschied zwischen den Versionen
K LD fehlt |
BotPD (Diskussion | Beiträge) Botted- |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personendaten | |||
|NAME= Bleeck, Matthias | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Kommunalpolitiker | |||
|GEBURTSDATUM=25. März 1753 | |||
|GEBURTSORT=[[Mönchengladbach-Neuwerk|Gladbach]] | |||
|STERBEDATUM=29. April 1825 | |||
|STERBEORT=[[Unterniedergeburth]] | |||
}} | |||
'''Matthias Bleeck''' (* [[25. März]] [[1753]] in [[Mönchengladbach-Neuwerk|Gladbach]]; † [[29. April]] [[1825]] in [[Unterniedergeburth]]) war [[Landwirt]], [[Tabak]]warenfabrikant und [[Munizipalität|Munizipalagent]] bzw. [[Maire]] von Unterniedergeburth und Oberniedergeburth, beides heute Teil von [[Mönchengladbach]]. | '''Matthias Bleeck''' (* [[25. März]] [[1753]] in [[Mönchengladbach-Neuwerk|Gladbach]]; † [[29. April]] [[1825]] in [[Unterniedergeburth]]) war [[Landwirt]], [[Tabak]]warenfabrikant und [[Munizipalität|Munizipalagent]] bzw. [[Maire]] von Unterniedergeburth und Oberniedergeburth, beides heute Teil von [[Mönchengladbach]]. | ||
Zeile 38: | Zeile 47: | ||
[[Kategorie:Gestorben 1825]] | [[Kategorie:Gestorben 1825]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
== Init-Quelle == | == Init-Quelle == | ||
Entnommen aus der: | Entnommen aus der: |
Version vom 20. August 2010, 01:05 Uhr
😃 Profil: Bleeck, Matthias | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Kommunalpolitiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 25. März 1753 | |
Geburtsort | Gladbach | |
Sterbedatum | 29. April 1825 | |
Sterbeort | Unterniedergeburth |
Matthias Bleeck (* 25. März 1753 in Gladbach; † 29. April 1825 in Unterniedergeburth) war Landwirt, Tabakwarenfabrikant und Munizipalagent bzw. Maire von Unterniedergeburth und Oberniedergeburth, beides heute Teil von Mönchengladbach.
Leben
Matthias Bleeck wurde in der zum Kirchspiel Gladbach gehörenden Honschaft Engelbleck als Sohn eines Landwirts geboren und in Gladbach reformiert getauft.
Er bewirtschaftete den elterlichen Hof an der heutigen Engelblecker Straße und wirkte dort zeitweilig auch als Tabakwaren-Hersteller.
Im September 1799 wurde er zum Munizipalagenten, nach der Abschaffung des Munizipalsystems im Mai 1800 zum Maire von Unterniedergeburth und der benachbarten Gemeinde Oberniedergeburth ernannt. In beiden Mairien übte er das Amt bis Dezember 1800 aus.
Bleeck war von 1811 bis 1819 Mitglied im Gemeinderat von Unterniedergeburth, auch unter den evangelischen Bewohnern seiner Heimatgemeinde war er aktiv. 1814 ist er einer der Gründer des dortigen evangelischen Waisenhauses.
Matthias Bleeck, der seit 1795 mit Gertrud Schrunnes verheiratet war, starb am 29. April 1825 in Unterniedergeburth.
Literatur
- Mackes, Karl L.: Aus dem alten Neuwerk, Band 2, Mönchengladbach 1972
- Schallenburger, Holger: Die Bürgermeister von Neuwerk und ihre Nachfolger, Mönchengladbach 2009
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Hyperdieter, Brodkey65, HSchallenb
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |