PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sigrid Herrmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sigrid Herrmann-Marschall''' ist eine Bloggerin, die sich selbst als Sekten- und Islamismusexpertin bezeichnet<ref>{{Literatur |Titel="Ich bitte Sie, meine Worte zu veröffentlichen" - Radikale Ansichten |Sammelwerk=Radikale Ansichten |Datum=2017-12-15 |Online=https://blog.zeit.de/radikale-ansichten/2017/12/15/ich-bitte-sie-meine-worte-zu-veroeffentlichen/ |Abruf=2018-10-22}}</ref> und in zahlreichen Medien so zitiert wird.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2018/10/unteilbar-demonstration-kritik-muslime-islamisten.html |titel=Liberale Muslime üben Kritik an #Unteilbar-Demo |zugriff=2018-10-22 |sprache=de}}</ref> Sie ist Dozentin in der Erwachsenenbildung und Diplombiologin.
'''Sigrid Herrmann-Marschall''' ist eine Bloggerin, die sich selbst als Sekten- und Islamismusexpertin bezeichnet<ref>{{Literatur |Titel="Ich bitte Sie, meine Worte zu veröffentlichen" - Radikale Ansichten |Sammelwerk=Radikale Ansichten |Datum=2017-12-15 |Online=https://blog.zeit.de/radikale-ansichten/2017/12/15/ich-bitte-sie-meine-worte-zu-veroeffentlichen/ |Abruf=2018-10-22}}</ref> und in zahlreichen Medien so zitiert wird.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2018/10/unteilbar-demonstration-kritik-muslime-islamisten.html |titel=Liberale Muslime üben Kritik an #Unteilbar-Demo |zugriff=2018-10-22 |sprache=de}}</ref> Sie ist Dozentin in der Erwachsenenbildung und [[Diplombiologie|Diplombiologin]]. Sie ist [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratin]]<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Rundschau |Titel=Muslime in Hessen: Wo der Extremismus anfängt |Sammelwerk=Frankfurter Rundschau |Online=http://www.fr.de/rhein-main/muslime-in-hessen-wo-der-extremismus-anfaengt-a-1313988 |Abruf=2018-10-22}}</ref>


Ihr Untersuchungsgegenstand sind salafistische und islamistische Organisationen und Akteure.<ref>{{Internetquelle |autor=Birgit Gärtner |url=https://www.heise.de/tp/features/Salafistische-Strukturen-in-Ostwestfalen-Lippe-4175950.html?seite=all |titel=Salafistische Strukturen in Ostwestfalen-Lippe |zugriff=2018-10-22 |sprache=de-DE}}</ref> In diesem Zusammenhang berät sie Kommunalpolitiker und hält öffentliche Vorträge.<ref>{{Internetquelle |autor=Saarbrücker Zeitung |url=https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/vortrag-zum-islam-mit-expertin-aus-frankfurt_aid-33484237 |titel=Freie Wähler laden ein
== Leben ==
zu Islam-Vortrag |zugriff=2018-10-22}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG |url=https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/stadt-giessen/nachrichten-giessen/fdp-giessen-extremismus-expertin-sigrid-herrmann-marschall-uber-islamismus-in-mittelhessen_18822611 |titel=FDP Gießen: Extremismus-Expertin Sigrid Herrmann-Marschall über "Islamismus in Mittelhessen" |zugriff=2018-10-22 |sprache=de}}</ref> Nachdem sie ursprünglich mit Analysenaus dem Rhein-Main-Gebiet begann, ist sie inzwischen bundesweit gefragt.<ref>{{Literatur |Titel=Große Aufregung um Salafistinnen |Sammelwerk=NRW.direkt |Datum=2018-02-09 |Online=http://nrw-direkt.net/grosse-aufregung-um-salafistinnen/ |Abruf=2018-10-22}}</ref>
Ihr Untersuchungsgegenstand sind [[Salafismus in Deutschland|salafistische]] und [[Islamismus|islamistische]] Organisationen und Akteure.<ref>{{Internetquelle |autor=Birgit Gärtner |url=https://www.heise.de/tp/features/Salafistische-Strukturen-in-Ostwestfalen-Lippe-4175950.html?seite=all |titel=Salafistische Strukturen in Ostwestfalen-Lippe |zugriff=2018-10-22 |sprache=de-DE}}</ref> In diesem Zusammenhang berät sie Kommunalpolitiker und hält öffentliche Vorträge.<ref>{{Internetquelle |autor=Saarbrücker Zeitung |url=https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/vortrag-zum-islam-mit-expertin-aus-frankfurt_aid-33484237 |titel=Freie Wähler laden ein
zu Islam-Vortrag |zugriff=2018-10-22}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG |url=https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/stadt-giessen/nachrichten-giessen/fdp-giessen-extremismus-expertin-sigrid-herrmann-marschall-uber-islamismus-in-mittelhessen_18822611 |titel=FDP Gießen: Extremismus-Expertin Sigrid Herrmann-Marschall über "Islamismus in Mittelhessen" |zugriff=2018-10-22 |sprache=de}}</ref> Nachdem sie mit Analysen aus dem Rhein-Main-Gebiet begonnen hatte, ist sie inzwischen bundesweit gefragt.<ref>{{Literatur |Titel=Große Aufregung um Salafistinnen |Sammelwerk=NRW.direkt |Datum=2018-02-09 |Online=http://nrw-direkt.net/grosse-aufregung-um-salafistinnen/ |Abruf=2018-10-22}}</ref>


Durch die Unterscheidung zwischen Islamismus und Islam will sie dazu beitragen, diffusen Ängsten entgegenzutreten.<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Neue Presse |Titel=Sigrid Herrmann-Marschall im Montagsinterview: Islamistische Terrorgefahr: „Die Politik duckt sich weg“ {{!}} Frankfurter Neue Presse |Online=http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Islamistische-Terrorgefahr-Die-Politik-duckt-sich-weg;art675,2472718 |Abruf=2018-10-22}}</ref> In einem großen Interview in der [[Frankfurter Rundschau]] macht sie darauf aufmerksam, dass Islamismus auch ein Problem bei Frauen ist.<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Rundschau |Titel=Interview Sigrid Herrmann-Marschall: „Mit Aufklärung gegenhalten“ |Sammelwerk=Frankfurter Rundschau |Online=http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/offenbach/interview-sigrid-herrmann-marschall-mit-aufklaerung-gegenhalten-a-304886 |Abruf=2018-10-22}}</ref> Von einem Dialog mit Extremisten hält sie selbst nichts.<ref>{{Literatur |Autor=Özlem Gezer, Milos Djuric (Fotos) |Titel=Kampf gegen radikale Islamisten: Salam aleikum, Bruder Staat |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2017-04-30 |Online=http://www.spiegel.de/spiegel/wie-muslime-gegen-islamismus-ins-visier-des-staates-gerieten-a-1145395.html |Abruf=2018-10-22}}</ref>
Durch die Unterscheidung zwischen Islamismus und [[Islam]] will sie dazu beitragen, diffusen Ängsten entgegenzutreten.<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Neue Presse |Titel=Sigrid Herrmann-Marschall im Montagsinterview: Islamistische Terrorgefahr: „Die Politik duckt sich weg“ {{!}} Frankfurter Neue Presse |Online=http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Islamistische-Terrorgefahr-Die-Politik-duckt-sich-weg;art675,2472718 |Abruf=2018-10-22}}</ref> In einem Interview in der [[Frankfurter Rundschau]] macht sie darauf aufmerksam, dass Islamismus auch ein Problem bei Frauen ist.<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Rundschau |Titel=Interview Sigrid Herrmann-Marschall: „Mit Aufklärung gegenhalten“ |Sammelwerk=Frankfurter Rundschau |Online=http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/offenbach/interview-sigrid-herrmann-marschall-mit-aufklaerung-gegenhalten-a-304886 |Abruf=2018-10-22}}</ref> Von einem Dialog mit Extremisten hält sie selbst nichts.<ref>{{Literatur |Autor=Özlem Gezer, Milos Djuric (Fotos) |Titel=Kampf gegen radikale Islamisten: Salam aleikum, Bruder Staat |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2017-04-30 |Online=http://www.spiegel.de/spiegel/wie-muslime-gegen-islamismus-ins-visier-des-staates-gerieten-a-1145395.html |Abruf=2018-10-22}}</ref>


Sie gehörte zu den Kritikern des Auftritts von Mohamed Mater von der [[Neuköllner Begegnungsstätte]] bei einer Gedenkveranstaltung zum Attentat auf dem Berliner [[Breitscheidplatz]].<ref>{{Literatur |Titel=Herr Müller, schweigen Sie nicht länger zum Imam auf dem Breitscheidplatz! |Online=https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/herr-mueller-schweigen-sie-nicht-laenger-zum-imam-auf-dem-breitscheidplatz |Abruf=2018-10-22}}</ref>  Die Einbeziehung der NBS in Integrationsprojekte für Flüchtlinge wird von ihr kritisier.<ref>{{Literatur |Autor=Marcel Leubecher |Titel=Bertelsmann-Studie: Muslime helfen häufig Flüchtlingen |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2017-03-27 |Online=https://www.welt.de/politik/deutschland/article163148827/Muslime-in-Deutschland-helfen-besonders-haeufig-Fluechtlingen.html |Abruf=2018-10-22}}</ref> Sie hat auch Verbindungen des [[Islamisches Zentrum Hamburg|Islamischen Zentrum Hamburg]] nach Hessen aufgedeckt.<ref>{{Internetquelle |autor=Deutsche Welle (www.dw.com) |url=https://www.dw.com/de/terror-fragw%C3%BCrdige-partner-in-der-pr%C3%A4ventionsarbeit/a-40192791 |titel=Terror: Fragwürdige Partner in der Präventionsarbeit? {{!}} DW {{!}} 22.08.2017 |zugriff=2018-10-22 |sprache=de}}</ref>
Sie gehörte zu den Kritikern des Auftritts von Mohamed Mater von der [[Neuköllner Begegnungsstätte]] bei einer Gedenkveranstaltung zum Attentat auf dem Berliner [[Breitscheidplatz]].<ref>{{Literatur |Titel=Herr Müller, schweigen Sie nicht länger zum Imam auf dem Breitscheidplatz! |Online=https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/herr-mueller-schweigen-sie-nicht-laenger-zum-imam-auf-dem-breitscheidplatz |Abruf=2018-10-22}}</ref>  Die Einbeziehung der NBS in Integrationsprojekte für Flüchtlinge wird von ihr kritisier.<ref>{{Literatur |Autor=Marcel Leubecher |Titel=Bertelsmann-Studie: Muslime helfen häufig Flüchtlingen |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2017-03-27 |Online=https://www.welt.de/politik/deutschland/article163148827/Muslime-in-Deutschland-helfen-besonders-haeufig-Fluechtlingen.html |Abruf=2018-10-22}}</ref> Sie hat auch Verbindungen des [[Islamisches Zentrum Hamburg|Islamischen Zentrum Hamburg]] nach Hessen aufgedeckt.<ref>{{Internetquelle |autor=Deutsche Welle (www.dw.com) |url=https://www.dw.com/de/terror-fragw%C3%BCrdige-partner-in-der-pr%C3%A4ventionsarbeit/a-40192791 |titel=Terror: Fragwürdige Partner in der Präventionsarbeit? {{!}} DW {{!}} 22.08.2017 |zugriff=2018-10-22 |sprache=de}}</ref>


== Parteipolitik ==
Sie darf trotz Klage von [[Islamic Relief]] behaupten, „dass sich die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland (IRD) und auch die Mutterorganisation aus Großbritannien unter anderem an der Finanzierung der Hamas beteiligen würden“.<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Rundschau |Titel=Interview Sigrid Herrmann-Marschall: „Mit Aufklärung gegenhalten“ |Sammelwerk=Frankfurter Rundschau |Online=http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/offenbach/interview-sigrid-herrmann-marschall-mit-aufklaerung-gegenhalten-a-304886 |Abruf=2018-09-08}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Sigrid Herrmann-Marschall |url=https://vunv1863.wordpress.com/2018/06/16/islamic-relief-vermeidbare-eigentore/ |titel=Islamic Relief: Vermeidbare Eigentore |datum=Juni 16, 2018 |zugriff=2018-09-07 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://archiv.i-like-israel.de/170409/index.html |titel=ILI News am 09. April 2017 |zugriff=2018-09-08 |sprache=en}}</ref>
Sie ist [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|Sozialdemokratin]],<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Rundschau |Titel=Muslime in Hessen: Wo der Extremismus anfängt |Sammelwerk=Frankfurter Rundschau |Online=http://www.fr.de/rhein-main/muslime-in-hessen-wo-der-extremismus-anfaengt-a-1313988 |Abruf=2018-10-22}}</ref> wird aber aus der eigenen Partei wegen ihren islamismuskritischen Beiträgen zum Teil heftig kritisiert.<ref>{{Literatur |Titel=In eigener Sache: Ruhrbarone-Autorin zeigt Frankfurter Jusos an {{!}} Ruhrbarone |Sammelwerk=Ruhrbarone |Datum=2016-09-30 |Online=https://www.ruhrbarone.de/in-eigener-sache-ruhrbarone-autorin-zeigt-frankfurter-jusos-an/133602 |Abruf=2018-10-22}}</ref>  


== ''Blog „Vorwärts und nicht vergessen“'' ==
== Kritik ==
Aufgrund ihres Blogs erhält sie auch Drohungen und Anfeindungen.<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Neue Presse |Titel=Sigrid Herrmann-Marschall im Montagsinterview: Islamistische Terrorgefahr: „Die Politik duckt sich weg“ {{!}} Frankfurter Neue Presse |Online=http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Islamistische-Terrorgefahr-Die-Politik-duckt-sich-weg;art675,2472718 |Abruf=2018-10-22}}</ref>
Sie wurde 2016 von den [[Jusos]] [[Frankfurt am Main|Frankfurt]] wegen angeblichen Schürens von Angst vor einer vermeintlichen [[Islamisierung]] als [[Rechtspopulismus|Rechtspopulistin]] bezeichnet.<ref>{{Literatur |Titel=In eigener Sache: Ruhrbarone-Autorin zeigt Frankfurter Jusos an {{!}} Ruhrbarone |Sammelwerk=Ruhrbarone |Datum=2016-09-30 |Online=https://www.ruhrbarone.de/in-eigener-sache-ruhrbarone-autorin-zeigt-frankfurter-jusos-an/133602 |Abruf=2018-10-22}}</ref> Die Jusos nahmen diesen Vorwurf wieder zurück und entschuldigten sich dafür.<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Rundschau |Titel=Jusos Myrella Dorn und Frederik Michalke: „Der Wähler wird verarscht“ |Sammelwerk=Frankfurter Rundschau |Online=http://www.fr.de/frankfurt/jusos-myrella-dorn-und-frederik-michalke-der-waehler-wird-verarscht-a-738520 |Abruf=2018-10-28}}</ref>


== Links ==
Der Journalist und Autor [[Yassin Musharbash]] wies einen Teil der Kritik der Islamismusexpertin an seiner Arbeit zurück.<ref>{{Literatur |Titel="Ich bitte Sie, meine Worte zu veröffentlichen" - Radikale Ansichten |Sammelwerk=Radikale Ansichten |Datum=2017-12-15 |Online=https://blog.zeit.de/radikale-ansichten/2017/12/15/ich-bitte-sie-meine-worte-zu-veroeffentlichen/ |Abruf=2018-10-28}}</ref>
https://vunv1863.wordpress.com Blog VORWÄRTS UND NICHT VERGESSEN Islamismus und Gesellschaft
 
== Blog „Vorwärts und nicht vergessen“ ==
Nach eigener Aussage ist die von Drohungen und Anfeindungen betroffen.<ref>{{Literatur |Autor=Frankfurter Neue Presse |Titel=Sigrid Herrmann-Marschall im Montagsinterview: Islamistische Terrorgefahr: „Die Politik duckt sich weg“ {{!}} Frankfurter Neue Presse |Online=http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Islamistische-Terrorgefahr-Die-Politik-duckt-sich-weg;art675,2472718 |Abruf=2018-10-22}}</ref>
 
== Weblinks ==
* [https://vunv1863.wordpress.com Blog VORWÄRTS UND NICHT VERGESSEN Islamismus und Gesellschaft]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />

Version vom 28. Oktober 2018, 15:11 Uhr

Sigrid Herrmann-Marschall ist eine Bloggerin, die sich selbst als Sekten- und Islamismusexpertin bezeichnet[1] und in zahlreichen Medien so zitiert wird.[2] Sie ist Dozentin in der Erwachsenenbildung und Diplombiologin. Sie ist Sozialdemokratin[3]

Leben

Ihr Untersuchungsgegenstand sind salafistische und islamistische Organisationen und Akteure.[4] In diesem Zusammenhang berät sie Kommunalpolitiker und hält öffentliche Vorträge.[5][6] Nachdem sie mit Analysen aus dem Rhein-Main-Gebiet begonnen hatte, ist sie inzwischen bundesweit gefragt.[7]

Durch die Unterscheidung zwischen Islamismus und Islam will sie dazu beitragen, diffusen Ängsten entgegenzutreten.[8] In einem Interview in der Frankfurter Rundschau macht sie darauf aufmerksam, dass Islamismus auch ein Problem bei Frauen ist.[9] Von einem Dialog mit Extremisten hält sie selbst nichts.[10]

Sie gehörte zu den Kritikern des Auftritts von Mohamed Mater von der Neuköllner Begegnungsstätte bei einer Gedenkveranstaltung zum Attentat auf dem Berliner Breitscheidplatz.[11] Die Einbeziehung der NBS in Integrationsprojekte für Flüchtlinge wird von ihr kritisier.[12] Sie hat auch Verbindungen des Islamischen Zentrum Hamburg nach Hessen aufgedeckt.[13]

Sie darf trotz Klage von Islamic Relief behaupten, „dass sich die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland (IRD) und auch die Mutterorganisation aus Großbritannien unter anderem an der Finanzierung der Hamas beteiligen würden“.[14][15][16]

Kritik

Sie wurde 2016 von den Jusos Frankfurt wegen angeblichen Schürens von Angst vor einer vermeintlichen Islamisierung als Rechtspopulistin bezeichnet.[17] Die Jusos nahmen diesen Vorwurf wieder zurück und entschuldigten sich dafür.[18]

Der Journalist und Autor Yassin Musharbash wies einen Teil der Kritik der Islamismusexpertin an seiner Arbeit zurück.[19]

Blog „Vorwärts und nicht vergessen“

Nach eigener Aussage ist die von Drohungen und Anfeindungen betroffen.[20]

Weblinks

Einzelnachweise

  1.  "Ich bitte Sie, meine Worte zu veröffentlichen" - Radikale Ansichten. In: Radikale Ansichten. 15. Dezember 2017 (https://blog.zeit.de/radikale-ansichten/2017/12/15/ich-bitte-sie-meine-worte-zu-veroeffentlichen/).
  2. Liberale Muslime üben Kritik an #Unteilbar-Demo. Abgerufen am 22. Oktober 2018. (de)
  3.  Frankfurter Rundschau: Muslime in Hessen: Wo der Extremismus anfängt. In: Frankfurter Rundschau. (http://www.fr.de/rhein-main/muslime-in-hessen-wo-der-extremismus-anfaengt-a-1313988).
  4. Birgit Gärtner: Salafistische Strukturen in Ostwestfalen-Lippe. Abgerufen am 22. Oktober 2018. (de-DE)
  5. Saarbrücker Zeitung: [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/vortrag-zum-islam-mit-expertin-aus-frankfurt_aid-33484237 Freie Wähler laden ein zu Islam-Vortrag]. Abgerufen am 22. Oktober 2018.
  6. Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG: FDP Gießen: Extremismus-Expertin Sigrid Herrmann-Marschall über "Islamismus in Mittelhessen". Abgerufen am 22. Oktober 2018. (de)
  7.  Große Aufregung um Salafistinnen. In: NRW.direkt. 9. Februar 2018 (http://nrw-direkt.net/grosse-aufregung-um-salafistinnen/).
  8.  Frankfurter Neue Presse: Sigrid Herrmann-Marschall im Montagsinterview: Islamistische Terrorgefahr: „Die Politik duckt sich weg“ | Frankfurter Neue Presse. (http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Islamistische-Terrorgefahr-Die-Politik-duckt-sich-weg;art675,2472718).
  9.  Frankfurter Rundschau: Interview Sigrid Herrmann-Marschall: „Mit Aufklärung gegenhalten“. In: Frankfurter Rundschau. (http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/offenbach/interview-sigrid-herrmann-marschall-mit-aufklaerung-gegenhalten-a-304886).
  10.  Özlem Gezer, Milos Djuric (Fotos): Kampf gegen radikale Islamisten: Salam aleikum, Bruder Staat. In: Der Spiegel. 30. April 2017 (http://www.spiegel.de/spiegel/wie-muslime-gegen-islamismus-ins-visier-des-staates-gerieten-a-1145395.html).
  11.  Herr Müller, schweigen Sie nicht länger zum Imam auf dem Breitscheidplatz!. (https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/herr-mueller-schweigen-sie-nicht-laenger-zum-imam-auf-dem-breitscheidplatz).
  12.  Marcel Leubecher: Bertelsmann-Studie: Muslime helfen häufig Flüchtlingen. In: DIE WELT. 27. März 2017 (https://www.welt.de/politik/deutschland/article163148827/Muslime-in-Deutschland-helfen-besonders-haeufig-Fluechtlingen.html).
  13. Deutsche Welle (www.dw.com): Terror: Fragwürdige Partner in der Präventionsarbeit? | DW | 22.08.2017. Abgerufen am 22. Oktober 2018. (de)
  14.  Frankfurter Rundschau: Interview Sigrid Herrmann-Marschall: „Mit Aufklärung gegenhalten“. In: Frankfurter Rundschau. (http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/offenbach/interview-sigrid-herrmann-marschall-mit-aufklaerung-gegenhalten-a-304886).
  15. Sigrid Herrmann-Marschall: Islamic Relief: Vermeidbare Eigentore. Juni 16, 2018. Abgerufen am 7. September 2018. (de)
  16. ILI News am 09. April 2017. Abgerufen am 8. September 2018. (en)
  17.  In eigener Sache: Ruhrbarone-Autorin zeigt Frankfurter Jusos an | Ruhrbarone. In: Ruhrbarone. 30. September 2016 (https://www.ruhrbarone.de/in-eigener-sache-ruhrbarone-autorin-zeigt-frankfurter-jusos-an/133602).
  18.  Frankfurter Rundschau: Jusos Myrella Dorn und Frederik Michalke: „Der Wähler wird verarscht“. In: Frankfurter Rundschau. (http://www.fr.de/frankfurt/jusos-myrella-dorn-und-frederik-michalke-der-waehler-wird-verarscht-a-738520).
  19.  "Ich bitte Sie, meine Worte zu veröffentlichen" - Radikale Ansichten. In: Radikale Ansichten. 15. Dezember 2017 (https://blog.zeit.de/radikale-ansichten/2017/12/15/ich-bitte-sie-meine-worte-zu-veroeffentlichen/).
  20.  Frankfurter Neue Presse: Sigrid Herrmann-Marschall im Montagsinterview: Islamistische Terrorgefahr: „Die Politik duckt sich weg“ | Frankfurter Neue Presse. (http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Islamistische-Terrorgefahr-Die-Politik-duckt-sich-weg;art675,2472718).