PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bay (Schatzmeister): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vandale (Diskussion | Beiträge)
K Belege: fehlenden Satz des Wikipedia-Artikels ergänzt
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
K hat „ExBay:Bay (Schatzmeister)“ nach „Bay (Schatzmeister)“ verschoben
(kein Unterschied)

Version vom 25. Juni 2010, 12:40 Uhr

Bay, auch Baja oder Beja, war ein altägyptischer Schatzmeister.

Man nimmt an, dass der Name syrischer Herkunft entspricht [1] und er am Ende der 19. Dynastie unter Pharao Siptah wirkte.

Belege

Der Schatzmeister wird sogar auf Objekten der Grundsteinbeigaben im Totentempel von Siptah genannt, was auf seine außergewöhnliche Position hinweist. Im Papyrus Harris, das zunächst die chaotischen Zustände Ägyptens beschreibt, um dann die Ankunft Ramses III. zu preisen, wird ein Syrer genannt, der Ägypten tributpflichtig gemacht haben soll. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Hinweis auf Bay. Nach dem Tode Siptahs ist Bay sicherlich verfemt worden. Für ihn ist sogar ein Grab im Tal der Könige (KV13) hergerichtet worden, doch wurde er dort nie bestattet.

Literatur

  • Thomas Schneider: Siptah und Beja: Neubeurteilung einer historischen Konstellation, In: Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde, Nr. 130, 2003, S. 134-146

Einzelnachweise

  1. Hermann A. Schlögl: Das Alte Ägypten. S. 108