PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Michael Jacksons Thriller-Video: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Ein Cocktail aus dem web
 
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
(kein Unterschied)

Version vom 23. Juni 2010, 18:09 Uhr

Das Video zu Michael Jacksons Song Thriller ist 13:40 Minuten lang und wurde 1983 unter der Regie von John Landis produziert. Es sprengte damals mit 500000 US-Dollar Produktionskosten jeglichen bis dahin gekannten Aufwand für ein Musik-Video und wurde bis heute über neunmillionenmal verkauft. Das Video ist erheblich länger als der Song.

Am 30. Dezember 2009 veröffentlichte die U.S. National Film Registry die Entscheidung, dass dieses Video in die Sammlung dieses Instituts aufgenommen wurde. Es genießt damit als amerikanisches Kulturgut besondere Pflege und wird für die kommenden Jahrhunderte in der jeweils besten Form bereitgehalten. Es ist somit eins von 525 Zeugnissen der amerikanischen Filmgeschichte, die bisher als unbedingt erhaltenswert angesehen wurden.

Der damals noch sehr schwarze Michael Jackson spielt sich selbst darin - als lieber Kumpel, aber auch als Monster, seine schwarze Freundin wird gespielt von Ola Ray. Sie war ihm als Playboy Playmate of the Month for the June 1980 aufgefallen. Von einem Filmplakat grüßt Vincent Price, Star aus unzähligen Horrorfilmen, dessen Stimme in diesem Song ebenfalls zu hören ist.

Weblinks