Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Purpur-Prunkwinde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Widerspruch zur Beschreibung - es gibt alle Farben !
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Andere Lexikas !
Zeile 67: Zeile 67:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commons|Ipomoea purpurea|{{PAGENAME}}}}
{{commons|Ipomoea purpurea|{{PAGENAME}}}}
*[http://species.wikimedia.org/wiki/Ipomoea_purpurea Purpur-Prunkwinde bei Wikispecies]


==Referenzen==
==Referenzen==
Zeile 78: Zeile 77:
|WeCoWi=1
|WeCoWi=1
}}
}}
*[http://species.wikimedia.org/wiki/Ipomoea_purpurea Purpur-Prunkwinde bei Wikispecies]

Version vom 25. März 2017, 20:52 Uhr

Ipomoea purpurea
Purpur-Prunkwinde
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Bedecktsamer Magnoliopsida
Ordnung  Nachtschattenartige Solanales
Familie  Windengewächse Convolvulaceae
Gattung  Prunkwinde Ipomoea
Art  Purpur-Prunkwinde Ipomoea purpurea
Autor(en)  (L.) ROTH
Jahr  1787

Die Purpur-Prunkwinde ist eine gerne verwendete Gartenpflanze als Zaunbegrünung oder als Kletterpflanze für Obelisken und an Hauseingängen.

Beschreibung

Die Purpur-Prunkwinde ist eine einjährige Kletterpflanze und muß jährlich neu ausgesät werden. Sie ist stark verzweigt und entwickelt viele Seitentriebe und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 3 m. Die Blätter sind dunkelgrün, herzförmig, gestielt. Die verwachsenen Kronblätter bilden einen Trichter. [1]

Die Blütenfarbe der trompetenförmigen Blüten reicht von Weiß über Himmelblau bis zu purpurroten und dunkelvioletten Tönen. Sie haben einen Durchmesser von 3-6 cm. Die Blüten öffnen sich nur vormittags.

Die ursprünglich aus Mexiko und Zentralamerika stammende Pflanze ist kalkliebend, zu nährstoffreiche Böden führen zu starker Blattbildung ohne Blüten. Die Pflanze ist frostempfindlich und liebt einen sonnigen Standort.

Ähnliche Arten

Andere Namen

Synonyme:

  • Ipomoea hirsutula
  • Convolvulus purpureus
  • Pharbitis purpurea
  • Ipomoea purpurea var. diversifolia

International:

  • Deutsch: Trichterwinde, Zierwinde, Prunkwinde
  • Englisch: Common Morningglory, Common Morning-glory, Common Morninglory, Tall Morningglory, Tall Morning-glory
  • Französisch: Volubilis, aber auch: Ipomée, Liseron bleu

Weblinks

Referenzen

Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.

Vergleich zu Wikipedia