PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Martin Schulz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boschi (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Entsatirisiert.
Zeile 4: Zeile 4:
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (SPD), MdEP
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (SPD), MdEP
|GEBURTSDATUM=20. Dezember 1955
|GEBURTSDATUM=20. Dezember 1955
|GEBURTSORT=[[Hehlrath]], heute [[Eschweiler]]
|GEBURTSORT=Hehlrath, heute Eschweiler
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}
'''Martin Schulz''' (* 20. Dezember 1955 in Hehlrath, heute Eschweiler) ist ein deutscher und EU-Politiker der ''SPD''. [[Datei:Martin Schulz bei einer Islamkonferenz.PNG|thumb|right|Der Sozialdemokrat Martin Schulz gilt als ein Freund des Islams.]]
'''Martin Schulz''' (* 20. Dezember 1955 in Hehlrath, heute Eschweiler) ist ein deutscher und EU-Politiker der ''SPD''.  
[[Datei:SPDSchulz.jpeg|thumb|right|Martin Schulz (2017)]]
[[Datei:Martin Schulz bei einer Islamkonferenz.PNG|thumb|right|Der Sozialdemokrat Martin Schulz gilt als ein Freund des Islams (Satirische Abbildung).]]
 
== Vita ==
== Vita ==
Als junger Mann war er Alkoholiker und zeitweise arbeitslos. Da las er eines Tages eine Annonce der SPD in der Tageszeitung: ''"Verdienen sie 300.000 Euro im Jahr ohne viel Arbeit! Besondere Qualifikationen nicht erforderlich!"''. Schulz bewarb sich um die Arbeit und bekleidete fast 20 Jahre lang fürstlich dotierte EU-Posten in [[Brüssel]]. Im Jahr 2017 merkte er, dass alles in Deutschland sehr ungerecht ist. Dagegen wollte er etwas tun, und ließ sich als Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2017 aufstellen. Seitdem kämpft der Millionär Schulz als Freund des einfachen Mannes wie [[Robin Hood]] für mehr Gerechtigkeit.
Als junger Mann war er Alkoholiker und zeitweise arbeitslos. Weil er in der 11. Klasse zweimal sitzengeblieben war, wurde er des Gymnasiums mit der mittleren Reife verwiesen. Es folgte eine Lehre zum Buchhändler, über deren Abschluss es voneinander abweichende Informationen gibt. 1984 erfolgreiche Wahl in den Stadtrat von Würselen, dort aktiv bis 1998 angehörte. Im Jahr 1987 wurde er, mangels eines Gegenkandidaten problemlos vom Stadtrat zum rein ehrenamtlichen Bürgermeister von Würselen gewählt, was er ebenfalls bis 1998 blieb. Es folgte die Wahl in das EU-Parlament, dessen Vorsitzender er 2012 bis 2017 war.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Martin Schulz (Fußballer)]]
* [[Martin Schulz (Fußballer)]]
==Auftritte==
==Auftritte==
[[Datei:Robin-Hood.jpg|thumb|right|Vorbild von Martin Schulz ist [[Robin Hood]], der das Geld von den Reichen nahm und den Armen gab.]]
[[Datei:Robin-Hood.jpg|thumb|right|Vorbild von Martin Schulz ist Robin Hood, der das Geld von den Reichen nahm und den Armen gab.]]
{{Vorlage:Beckmann_2013_10_24<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Beckmann_2013_10_24<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2013 10 14|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:UnterDenLinden 2013 10 14|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
Zeile 24: Zeile 28:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Navigationsleiste Präsidenten des Europäischen Parlamentes}}


{{SORTIERUNG:Schulz, Martin}}
{{SORTIERUNG:Schulz, Martin}}
[[Kategorie:MdEP für Deutschland]]
[[Kategorie:MdEP für Deutschland]]
[[Kategorie:Präsident des Europäischen Parlamentes]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Städteregion Aachen)]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse]]
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Offizier)]]
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Offizier)]]
[[Kategorie:Ehrendoktor einer Universität]]
[[Kategorie:Ehrendoktor einer Universität]]
[[Kategorie:Person (Eschweiler)]]
[[Kategorie:Politiker (Würselen)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Martin Schulz}}
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Martin Schulz}}

Version vom 17. Februar 2017, 08:03 Uhr

😃 Profil: Schulz, Martin
Beruf deutscher Politiker (SPD), MdEP
Persönliche Daten
20. Dezember 1955
Hehlrath, heute Eschweiler


Martin Schulz (* 20. Dezember 1955 in Hehlrath, heute Eschweiler) ist ein deutscher und EU-Politiker der SPD.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Martin Schulz (2017)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der Sozialdemokrat Martin Schulz gilt als ein Freund des Islams (Satirische Abbildung).

Vita

Als junger Mann war er Alkoholiker und zeitweise arbeitslos. Weil er in der 11. Klasse zweimal sitzengeblieben war, wurde er des Gymnasiums mit der mittleren Reife verwiesen. Es folgte eine Lehre zum Buchhändler, über deren Abschluss es voneinander abweichende Informationen gibt. 1984 erfolgreiche Wahl in den Stadtrat von Würselen, dort aktiv bis 1998 angehörte. Im Jahr 1987 wurde er, mangels eines Gegenkandidaten problemlos vom Stadtrat zum rein ehrenamtlichen Bürgermeister von Würselen gewählt, was er ebenfalls bis 1998 blieb. Es folgte die Wahl in das EU-Parlament, dessen Vorsitzender er 2012 bis 2017 war.

Siehe auch

Auftritte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Vorbild von Martin Schulz ist Robin Hood, der das Geld von den Reichen nahm und den Armen gab.

Einzelnachweise

Andere Lexika