Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dividende: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Dividende''' ist der Gewinnanteil, der auf eine Aktie ausgezahlt wird. Im Unterschied zu Zinsen ist die Höhe der Dividende nicht von der Zeit abhä…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Kategorien
Zeile 5: Zeile 5:
Um Investoren zu bewegen, Kapital in ein Unternehmen zu investieren, werden manchmal sogenannte [[Vorzugsaktie]]n ausgegeben, auf die eine höhere Dividende gezahlt wird. Um hier Interessenkonflikte zu vermeiden, haben die Inhaber von Vorzugsaktien jedoch meist kein Stimmrecht, d.h. sie können nicht selber über die Höhe der Dividende entscheiden.
Um Investoren zu bewegen, Kapital in ein Unternehmen zu investieren, werden manchmal sogenannte [[Vorzugsaktie]]n ausgegeben, auf die eine höhere Dividende gezahlt wird. Um hier Interessenkonflikte zu vermeiden, haben die Inhaber von Vorzugsaktien jedoch meist kein Stimmrecht, d.h. sie können nicht selber über die Höhe der Dividende entscheiden.


[[Kategorie:Aktiengesellschaft]]
[[Kategorie:Aktienrecht]]
{{Vorlage:PPA-Silber}}
[[Kategorie:PPA-Silber]]

Version vom 28. März 2017, 20:54 Uhr

Die Dividende ist der Gewinnanteil, der auf eine Aktie ausgezahlt wird. Im Unterschied zu Zinsen ist die Höhe der Dividende nicht von der Zeit abhängig, für die das Geld angelegt wurde. Es kommt lediglich darauf an, dass die Aktie eine bestimmte Frist bis zur Hauptversammlung der Aktiengesellschaft gehalten wurde. Über die Höhe der Dividende entscheiden die stimmberechtigten Aktionäre in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft. Vorgeschlagen wird die Höhe der Dividende vom Vorstand. Die Dividende ist einerseits der anteilige Gewinn des Aktionärs am Unternehmen, andererseits kann die Höhe der Dividende auch ein Signal für Investoren sein.

Für den Aktienkurs hat die Dividende oft zur Folge, dass Aktionäre sich nur die Dividende auszahlen lassen und danach die Aktie wieder verkaufen. Das führt häufig zum Sinken des Aktienkurses. Vereinfacht wird dieser Wertverfall auch als Dividendenabschlag bezeichnet. Für langfristig denkende Aktionäre spielt das jedoch keine Rolle. Der Aktienkurs wird nicht nur von der Hähe der Dividende, sondern auch von anderen Faktoren beeinflusst.

Um Investoren zu bewegen, Kapital in ein Unternehmen zu investieren, werden manchmal sogenannte Vorzugsaktien ausgegeben, auf die eine höhere Dividende gezahlt wird. Um hier Interessenkonflikte zu vermeiden, haben die Inhaber von Vorzugsaktien jedoch meist kein Stimmrecht, d.h. sie können nicht selber über die Höhe der Dividende entscheiden.