PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Georg Boos: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Ariane (Diskussion | Beiträge) Vorlage Personendaten nach oben |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Georg Boos''' (* [[18. März]] [[1888]] in Lorch am Rhein; † [[10. Dezember]] [[1949]] in [[Hadamar]]) war Philologe, Oberstudienrat und erster Leiter der [[Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar]] nach dem Zweiten Weltkrieg. | {{Personendaten | ||
|NAME=Boos, Georg | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Philologe und Schulleiter | |||
|GEBURTSDATUM=18. März 1888 | |||
|GEBURTSORT=Lorch am Rhein | |||
|STERBEDATUM=10. Dezember 1949 | |||
|STERBEORT=[[Hadamar]] | |||
}} | |||
'''Georg Boos''' (* [[18. März]] [[1888]] in Lorch am [[Rhein]]; † [[10. Dezember]] [[1949]] in [[Hadamar]]) war [[Philologe]], Oberstudienrat und erster Leiter der [[Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar]] nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. | |||
== Leben == | == Leben == | ||
Nach dem Abitur am Gymnasium Hadamar studierte Georg Boos Philologie an der [[Universität Bonn]] sowie Germanistik und Geschichte an der [[Universität Münster]]. 1914 wurde er mit seiner Arbeit ''Studien über das Eckenlied'' an der Universität Gießen zum Doktor der Philosophie promoviert. | Nach dem [[Abitur]] am Gymnasium Hadamar studierte Georg Boos Philologie an der [[Universität Bonn]] sowie Germanistik und Geschichte an der [[Universität Münster]]. 1914 wurde er mit seiner Arbeit ''Studien über das Eckenlied'' an der Universität [[Gießen]] zum Doktor der [[Philosophie]] promoviert. | ||
Nach Militärdienst und Verwundung im Ersten Weltkrieg sowie anschließender Kriegsgefangenschaft war Georg Boos am Lehrerseminar in Montabaur, an den Gymnasien in Hadamar und Oberlahnstein sowie den Oberschulen in Geisenheim und Wetzlar tätig. | Nach Militärdienst und Verwundung im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] sowie anschließender Kriegsgefangenschaft war Georg Boos am Lehrerseminar in Montabaur, an den Gymnasien in Hadamar und Oberlahnstein sowie den Oberschulen in Geisenheim und [[Wetzlar]] tätig. | ||
Von den Nationalsozialisten zwangsweise in den Ruhestand versetzt, trug Georg Boos unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wesentlich zum Wiederaufbau des Gymnasiums in Hadamar, nun Fürst-Johann-Ludwig-Schule, bei. | Von den Nationalsozialisten zwangsweise in den Ruhestand versetzt, trug Georg Boos unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wesentlich zum Wiederaufbau des Gymnasiums in Hadamar, nun Fürst-Johann-Ludwig-Schule, bei. | ||
Von Dezember 1945 bis August 1947 war er dort Schulleiter. | Von Dezember 1945 bis August 1947 war er dort Schulleiter. | ||
| Zeile 16: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie:Gestorben 1949]] | [[Kategorie:Gestorben 1949]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Mai 2010, 12:38 Uhr
| 😃 Profil: Boos, Georg | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutscher Philologe und Schulleiter | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 18. März 1888 | |
| Geburtsort | Lorch am Rhein | |
| Sterbedatum | 10. Dezember 1949 | |
| Sterbeort | Hadamar | |
Georg Boos (* 18. März 1888 in Lorch am Rhein; † 10. Dezember 1949 in Hadamar) war Philologe, Oberstudienrat und erster Leiter der Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar nach dem Zweiten Weltkrieg.
Leben
Nach dem Abitur am Gymnasium Hadamar studierte Georg Boos Philologie an der Universität Bonn sowie Germanistik und Geschichte an der Universität Münster. 1914 wurde er mit seiner Arbeit Studien über das Eckenlied an der Universität Gießen zum Doktor der Philosophie promoviert. Nach Militärdienst und Verwundung im Ersten Weltkrieg sowie anschließender Kriegsgefangenschaft war Georg Boos am Lehrerseminar in Montabaur, an den Gymnasien in Hadamar und Oberlahnstein sowie den Oberschulen in Geisenheim und Wetzlar tätig. Von den Nationalsozialisten zwangsweise in den Ruhestand versetzt, trug Georg Boos unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wesentlich zum Wiederaufbau des Gymnasiums in Hadamar, nun Fürst-Johann-Ludwig-Schule, bei. Von Dezember 1945 bis August 1947 war er dort Schulleiter.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Stephan Boos angelegt am 04.04.2010 um 17:06,
Alle Autoren: Exportieren, Graphikus, Snoof19, Muscari, Stephan Boos