PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

AutorYno: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
'''AutorYno''' ist ein im Jahr [[2008]] in [[Paris]] gegründetes Trio, das [[Jazzrock]] mit harten [[Gitarre]]nriffs aus [[Grunge]], [[Punk]] und Metalmusik sowie Elementen [[Jüdische Musik|jüdischer Musik]] verbindet.
'''AutorYno''' ist ein im Jahr [[2008]] in [[Paris]] gegründetes Trio, das [[Jazzrock]] mit harten [[Gitarre]]nriffs aus [[Grunge]], [[Punk]] und Metalmusik sowie Elementen [[Jüdische Musik|jüdischer Musik]] verbindet.
== Details ==
== Details ==
 
* Bei ''AutorYno'' spielen der [[Bass]]ist [[Bertrand Delorme]], der [[Schlagzeug]]er [[Cyril Grimaud]] und der [[Gitarre|Gitarrist]] [[David Konopnicki]] mit.
* Ihr Debütalbum mit dem Titel ''Pastrami Bagel Social Club'' erschien im Jahr 2010 bei [[John Zorn]]s Label ''Tzadik Records''. Bei einigen Songs wirken auch der [[Klarinette|Klarinettist]] [[Florent Mery]] und der [[Akkordion]]spieler [[Loïc Audureau]] mit.
* Im Vordergrund der rein instrumentalen Titel steht die abwechslungsreiche Gitarrenarbeit von ''David Konopnicki'', die mal harte und verzerrte Gitarrenriffs aus der Rockmusik und Begleitmuster aus der Funkmusik bringt, dann aber wieder mit [[orient]]alisch anmutenden Melodien und filigranen, an [[Pat Metheney]] oder [[Alan Holdsworth]] erinnernden Gitarrenfiguren überzeugt. Aber auch der Schlagzeuger Cyril Grimaud präsentiert immer wieder differenzierte Arbeit besonders auf [[Hi-Hat]]s und Becken.
== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
==== Bilder / Fotos ====
==== Bilder / Fotos ====
==== Videos ====
==== Videos ====

Version vom 12. Juli 2015, 15:12 Uhr

Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.


AutorYno ist ein im Jahr 2008 in Paris gegründetes Trio, das Jazzrock mit harten Gitarrenriffs aus Grunge, Punk und Metalmusik sowie Elementen jüdischer Musik verbindet.

Details

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (AutorYno) vermutlich nicht.