Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Anarchismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lazarus (Diskussion | Beiträge)
K Link zu weiteren Lexikon. Leider ist das bei Wikipedia ja automatisch, so das ich andere Lexika nur unter Wikipedia einfügen kann.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anarchismus''' (von [[griechisch]] ἀναρχία, „Herrschaftslosigkeit“) ist nach politischer [[Politische Ideologie|Ideenlehre]] und [[Politische Philosophie|Philosophie]] die Nichtexistenz der [[Herrschaft]] von [[Mensch]]en über Menschen und jeder Art von [[Hierarchie]], also die Betonung von individueller und kollektiver [[Freiheit]].  
'''Anarchismus''' (von griechisch ἀναρχία, „Herrschaftslosigkeit“) ist nach politikwissenschaftlicher Lehre und gemäß der wissenschaftlichen Philosophie die Nichtexistenz der Herrschaft von Menschen über Menschen und jeder Art von Hierarchie, also die Betonung von individueller und kollektiver Freiheit.  


Von ihren Anhängern wird eine anarchistische Gesellschaft als freiwilliger Zusammenschluss von selbstbestimmten Individuen und Kollektiven gesehen. Unter [[Anarchie]] wird damit die Aufhebung hierarchischer Strukturen verstanden – bis zur Auflösung der staatlichen Organisation der menschlichen Gesellschaft.  
Von ihren Anhängern wird eine anarchistische Gesellschaft als freiwilliger Zusammenschluss von selbstbestimmten Individuen und Kollektiven gesehen. Unter Anarchie wird damit die Aufhebung hierarchischer Strukturen verstanden, bis hin zur Auflösung der staatlichen Organisation der menschlichen Gesellschaft. Entscheidend sind Freiheit, Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung der Individuen und [Kollektive Selbstverwaltung. Anarchismus wird in einem sozialrevolutionären Sinn von seinen Vertretern als Synthese zwischen individueller Freiheit wie im Liberalismus und sozialer Verantwortung für die Gemeinschaft wie im Sozialismus verstanden.


Entscheidend sind Freiheit, [[Souveränität|Selbstbestimmung]], [[Gleichberechtigung]], [[Selbstverwirklichung]] der [[Individuum|Individuen]] und [[Kollektive Selbstverwaltung]]. Anarchismus wird in einem sozialrevolutionären Sinn von seinen Vertretern als Synthese zwischen individueller Freiheit wie im [[Liberalismus]] und sozialer Verantwortung für die Gemeinschaft wie im [[Sozialismus]] verstanden.
Ein Anhänger dieser Gesellschaftsform ist ein ''Anarchist''.


Ein Anhänger dieser Gesellschaftsform ist ein ''[[Anarchist]]''.
In der Praxis ist bisher jede anarchistische Gemeinschaft im Chaos oder in der Gewaltherrschaft der Stärksten geendet, da der Mensch aus sich selbst heraus ein egoistisches und kein [http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/egoismus/pwiealtruismus100.html altruistisches Wesen] besitzt. Die Anarchie funktioniert daher nur als Idee, nicht jedoch in der Realität, wo sie entgegen ihrem Ansinnen zu Ungleichheit und Brutalität führt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 24: Zeile 24:
* [http://www.junge-linke.de/kritik_der_linken/kritik_am_anarchismus.html Kritik der Jungen Linken am Anarchismus]
* [http://www.junge-linke.de/kritik_der_linken/kritik_am_anarchismus.html Kritik der Jungen Linken am Anarchismus]
* [http://www.sozialismus-von-unten.de/archiv/text/spanien36.htm Fred Sommer: ''Anarchismus ohne Organisation?'']
* [http://www.sozialismus-von-unten.de/archiv/text/spanien36.htm Fred Sommer: ''Anarchismus ohne Organisation?'']


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Nationalanarchismus]]
*[[Nationalanarchismus]]
*[[Anarchonationalismus]]
*[[Anarchonationalismus]]
 
* [http://www.simplepedia.de/doku.php?id=Anarchie Anarchie bei Simplepedia]
[[Kategorie:Anarchismus| ]]
[[Kategorie:Linksextremismus| ]]
[[Kategorie:Staatsphilosophie]]
 


== Init ==
== Init ==
Zeile 40: Zeile 34:


{{Vorlage:LinkWB Init}}  
{{Vorlage:LinkWB Init}}  
{{Vorlage:PPA-Eisen}}
{{Vorlage:PPA-Eisen}}
* [http://www.simplepedia.de/doku.php?id=Anarchie Anarchie bei Simplepedia]

Version vom 30. Juni 2016, 12:18 Uhr

Anarchismus (von griechisch ἀναρχία, „Herrschaftslosigkeit“) ist nach politikwissenschaftlicher Lehre und gemäß der wissenschaftlichen Philosophie die Nichtexistenz der Herrschaft von Menschen über Menschen und jeder Art von Hierarchie, also die Betonung von individueller und kollektiver Freiheit.

Von ihren Anhängern wird eine anarchistische Gesellschaft als freiwilliger Zusammenschluss von selbstbestimmten Individuen und Kollektiven gesehen. Unter Anarchie wird damit die Aufhebung hierarchischer Strukturen verstanden, bis hin zur Auflösung der staatlichen Organisation der menschlichen Gesellschaft. Entscheidend sind Freiheit, Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung der Individuen und [Kollektive Selbstverwaltung. Anarchismus wird in einem sozialrevolutionären Sinn von seinen Vertretern als Synthese zwischen individueller Freiheit wie im Liberalismus und sozialer Verantwortung für die Gemeinschaft wie im Sozialismus verstanden.

Ein Anhänger dieser Gesellschaftsform ist ein Anarchist.

In der Praxis ist bisher jede anarchistische Gemeinschaft im Chaos oder in der Gewaltherrschaft der Stärksten geendet, da der Mensch aus sich selbst heraus ein egoistisches und kein altruistisches Wesen besitzt. Die Anarchie funktioniert daher nur als Idee, nicht jedoch in der Realität, wo sie entgegen ihrem Ansinnen zu Ungleichheit und Brutalität führt.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Anarchism – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Anarchists – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Texte
Kritik

Siehe auch

Init

Benutzer:Unsicherlich, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Andere Lexika