PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Krim-Referendum: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
=== Einzelnachweise === | === Einzelnachweise === | ||
<references/> | <references/> | ||
{{ | {{PPA-Kupfer}} | ||
{{DEFAULTSORT:Krim-Referendum}} | {{DEFAULTSORT:Krim-Referendum}} | ||
[[Kategorie:Krim]] | [[Kategorie:Krim|Referendum]] | ||
[[Kategorie:Russland]] | [[Kategorie:Russland]] | ||
[[Kategorie:Ukraine]] | [[Kategorie:Ukraine]] | ||
[[Kategorie:Politik]] | [[Kategorie:Politik]] | ||
[[Kategorie:Volksabstimmung]] | [[Kategorie:Volksabstimmung]] |
Version vom 29. Januar 2017, 21:08 Uhr
Das Krim-Referendum (russ.: общекрымский референдум) war eine Volksabstimmung über die staatliche Zugehörigkeit der Krim, das am 16. März 2014 stattfand, und eine überwältigende Mehrheit für den Anschluss der Krim an Russland ergab.
Details
- Ausgehend von der Krimkrise im Jahr 2014 kam es zu Unstimmigkeiten zwischen der Ukraine und Russland, zu welchem Land das Gebiet der Krim gehören sollte.
- Russland besetzte wegen der anarchischen Zustände in der Ukraine und um die russischen Bürger der Krim zu schützen im März 2014 die Halbinsel.
- Danach wurde eine demokratische Volkabstimmung über die staatliche Zugehörigkeit des Gebiets auf den 16. März 2014 festgelegt.
- Die Abstimmung ergab 95,5 % der abgegebenen Stimmen für eine Wiedervereinigung der Krim mit Russland mit den Rechten eines Subjekts der Russischen Föderation.
- Damit hat sich die Bevölkerung demokratisch entschieden. Es bleibt abzuwarten, ob der Westen (EU, NATO und die USA) diese demokratische Entscheidung der Bevölkerung aktzeptieren wird, oder gegen den Willen der Bevölkerung weiterhin seine eigenen politischen Interessen verfolgen will und politisch zündeln möchte.
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Noten
Einzelnachweise
Andere Lexika