PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Anthoney: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Änderungen von Aufräumarbeiten (Diskussion) wurden auf die letzte Version von I.Tzik zurückgesetzt
Zeile 418: Zeile 418:


Ist es eigentlich möglich, daß ihr mit einem Knopfdruck seinen kompletten Vandalismus zurücksetzt? Er meldet sich ja immer neu an, gerade unterwegs mit neuem Nick, siehe [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Aufr%C3%A4umarbeiten hier] . Und noch was: Hattest du nicht mal vor längerer Zeit einen Glenn-Filter installiert? Den umgeht der wohl inzwischen regelmässig. Ich weiss nicht, ob es sein Ziel ist, möglichst viele Artikel in die Sperre zu treiben, aber er ist schon erstaunlich hartnäckig. --[[Benutzer:I.Tzik|I.Tzik]] ([[Benutzer Diskussion:I.Tzik|Diskussion]]) 15:04, 11. Aug. 2013 (CEST)
Ist es eigentlich möglich, daß ihr mit einem Knopfdruck seinen kompletten Vandalismus zurücksetzt? Er meldet sich ja immer neu an, gerade unterwegs mit neuem Nick, siehe [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Aufr%C3%A4umarbeiten hier] . Und noch was: Hattest du nicht mal vor längerer Zeit einen Glenn-Filter installiert? Den umgeht der wohl inzwischen regelmässig. Ich weiss nicht, ob es sein Ziel ist, möglichst viele Artikel in die Sperre zu treiben, aber er ist schon erstaunlich hartnäckig. --[[Benutzer:I.Tzik|I.Tzik]] ([[Benutzer Diskussion:I.Tzik|Diskussion]]) 15:04, 11. Aug. 2013 (CEST)
:Sei doch einfach froh, dass Du bis jetzt die Möglichkeiten besitzt, die Du anwendest. Hätte ja auch anders kommen können. Und wird es ja auch noch. --[[Benutzer:Aufräumarbeiten|Aufräumarbeiten]] ([[Benutzer Diskussion:Aufräumarbeiten|Diskussion]]) 15:10, 11. Aug. 2013 (CEST)

Version vom 11. August 2013, 13:17 Uhr

Meine alten Diskussionen befinden sich hier: Benutzer_Diskussion:Anthoney/Archiv

Neuen Text bitte unterhalb der Linie einfügen:

-----------------------------------------------------------


Portale

man könnte ja mal die Portale auf Sammlergebiete ausweiten bloß das Problem ist das ich nicht weiß wie das geht. --Rockya 20:31, 19. Aug. 2012 (CEST)


Lizenz 2.0

Hallo Anthoney. Könntest du bitte, für die OpenStreetMap-Karten, die Vorlage für die Lizenz 2.0 für uns fertigmachen?: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de . Danke. Gruß, --Funker 17:05, 16. Apr. 2012 (CEST)


Hi Anthoney

Hab heute mal an meiner Seite: "Manfred Dott PlusPedia" was geändert. Bitte lasse das so. Die ersten Sätze oben hattet ihr mir ja noch helfend eingefügt. Hab das Wort: "ehemaliger Politiker" in: "Politiker" umgeschrieben, weil ich auch nach der Wiedervereinigung immer, wenn auch nur als Bürgermeister und als Leiter einer Verwaltungsgemeinschaft politisch tätig war. Und jetzt versuche ich nochmal einen Neustart in einer neuen Partei, die im Internet zuhause ist. Auch am Ende hab ich was geändert. Hatte schon Anfragen zu Vorträgen und in den letzten Tagen einen Anstoß zur Verfilmung. Dass das möglich wurde, verdanke ich nicht zuletzt der PlusPedia, also dir u. deinen Mitstreitern an der Spitze.--Manfred Dott (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2012 (CET)

Beobachtungslisten

Hallo Anthoney, kriegst du es noch hin, dass dieses feature wieder läuft? Ich kann auf die übliche Weise weder Artikel von der Beo nehmen noch Artikel in die Beo aufnehmen. Augenblicklich behelfe ich mir, wenn ich einen Artikel beobachten möchte, damit, dass ich einen Mini-Edit vornehme, den ich im nächsten Edit wieder rückgängig mache. Elegant ist das aber nicht gerade. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 01:31, 28. Nov. 2012 (CET)

Hallo Michael -
Ich habe etwas wenig Zeit - und musste priorisieren - das mit den Bildern war mir am wichtigsten, und dass die Bots wieder gehen.
Ich werde auf jeden Fall auch nach den Beolisten schauen - kann aber noch nen Tick dauern.
Viele Grüße --Anthoney (Diskussion) 09:15, 28. Nov. 2012 (CET)
Kein Problem - falls du es nicht komplett vergisst ... Schönen Tag, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 10:35, 28. Nov. 2012 (CET)

Vorschlag

Gehört das da nicht ins Schmuddel-Wiki? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:36, 13. Dez. 2012 (CET)

Habe ich, kurzerhand, gelöscht. Anthoney kann das ja immer noch rüberkopieren. Gruß, --Funker (Diskussion) 11:52, 13. Dez. 2012 (CET)

Schaust du ...

... bitte mal hier vorbei? Danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:02, 16. Dez. 2012 (CET)

Beobachtungslisten

Hallo Anthoney, hast du dieses Problem vergessen? Ist jetzt schon vier Wochen alt. Manchmal muss ich dann sinnlos scheinende Edits vornehmen (s. Hauptseite) - als Krücke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:37, 27. Dez. 2012 (CET)

Hallo Michael - ich habe es nicht wirklich vergessen - ich kam nur nicht dazu :-(
Ich mühe mich.
Bis Bald
--Anthoney (Diskussion) 01:59, 30. Dez. 2012 (CET)
Nochmals danke. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:46, 30. Dez. 2012 (CET)


Zwei Fragen

1) Wollen wir so etwas wirklich im Artikelnamensraum haben?

2) Und noch eine Frage: Schaut überhaupt jemand auf die Seite mit den Admin-Anfragen? Irgendwie tote Hose hier ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:04, 27. Feb. 2013 (CET)

Kommt hier noch was? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:56, 28. Feb. 2013 (CET)


Punkt 1 war ja ein Angriff gegen mich - und ich stehe über solche Dinge hinweg .... Denke aber noch mal darüber nach, ob oder ob nicht.
Punkt 2 - Ich bin nicht dazu gekommen, mich um das Thema zu kümmern.
In unsrem bisherigen Workflow ergibt das wenig Sinn - aber ich kann mal am Workflow arbeiten.
Schönen ABend --Anthoney (Diskussion) 00:30, 1. Mär. 2013 (CET)

Zu 1): Ich wusste nicht, dass du das als Angriff empfindest oder empfinden musstest. Nach einem Blick in die Versionsgeschichte verstehe ich das schon besser. Andersherum formuliert, wenn du solche Artikel ernsthaft möchtest, müsste ich spätestens jetzt ins Grübeln geraten, ob ich hier noch im richtigen Wiki bin. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:49, 1. Mär. 2013 (CET)

PP in anderen Sprachen

Vielleicht könnten ab 50 000 Artikeln PP in anderen Sprachen herausgeben? --Goa (Diskussion) 18:19, 6. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Goa - für eine andere Sprache benötigen wir entsprechende User, die das Pflegen.
Da herrscht leider große Ebbe :-(
--Anthoney (Diskussion) 03:34, 7. Apr. 2013 (CEST)

Ich hab gehört,dass du aus Jugoslawien kommst. Vielleicht kannst du dann ja Serbisch sprechen. --Goa (Diskussion) 11:15, 7. Apr. 2013 (CEST)

Es bringt nichts, wenn einer ein Wiki macht - ein Wiki alleine ist Arbeit - und eher Trippel-Schritte.
--Anthoney (Diskussion) 14:15, 7. Apr. 2013 (CEST)
Völlig indiskutabel. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:46, 7. Apr. 2013 (CEST)

achso--Goa (Diskussion) 18:45, 7. Apr. 2013 (CEST)


Damit ein Wiki wirklich rund läuft und wächt sind etwa 50-100 ernsthafte Akteure von Nöten.
Wir haben round about 8-20;
Und es ist weiterhin hier und da recht holprig ...
Aber wenn Du eine Sprache übernehmen möchtest - bin ich gerne bereit sie einzurichten.
--Anthoney (Diskussion) 00:16, 8. Apr. 2013 (CEST)


Muellie Mess / Punk Not Punk – Exq I

Hallo Anthoney,

inzwischen habe ich auch bei der Indiepedia den Artikel gelöscht sowie sämtliche Files und Links im Internet deleted. Ob der Track oder der Text nochmal aktiviert wird ist fraglich. Die Leerung der Seite wie sie jetzt ist war ok, aber dann haben sich die Dinge doch wieder anders entwickelt ... Vielleicht könntest Du sie jetzt auch komplett löschen? Das wäre sehr nett. viele Grüße --Muelliemess (Diskussion) 11:30, 7. Mai 2013 (CEST)

Der Sinn einer Enzylkoplädie ist es ja nicht nur, den aktuellen Weltzustand abzubilden, sondern auch Geschichte für die Nachwelt zu erhalten.
Sonst würde die Bedeutung jeder Person mit ihrem Tod enden? -
Daher ist mein Vorschlag eher, dass das Projekt als zeitlich beendet beschrieben wird - es aber mal existierte.
--Anthoney (Diskussion) 14:36, 7. Mai 2013 (CEST)

Kann man so nicht sagen, ich weiß eben nicht wann und ob ich wieder was hochlade, im Moment sammle ich Informationen für komplett andere Musik und hab die alten Sachen weitgehend gelöscht, um mich auf neue konzentrieren zu können. viele Grüße --Muelliemess (Diskussion) 15:59, 7. Mai 2013 (CEST)

Migrationshintergrund bei Beatrice Egli?

Auf der Hauptseite der Pluspedia steht "Frau mit Migrationshintergrund gewinnt DSDS 2013 mit dem Lied Mein Herz (Mal wieder die Schweiz)". Wo soll Beatrice Egli einen Migrationshintergrund haben? Sie wurde in der Schweiz geboren und lebt da immer noch. Sie hat auch keine Eltern mit Migrationshintergrund (jedenfalls ist nichts bekannt, dass ihre Eltern aus Slowenien, Italien, der Türkei oder anderen Ländern kommen). Dass sie zu DSDS nach Köln reist kann man ja kaum als Migration bezeichnen. Das sind einfach Auftritte im Ausland die fast jeder Künstler hat. Unter Migration versteht man langdauernde Aufenthalte in anderen Ländern inkl. Wechsel der Wohnung, und nicht den kurzfristigen Wechsel für ein paar Wochen wegen einer Castingshow. --Michelle DuPont (Diskussion) 13:13, 13. Mai 2013 (CEST)

Es geht um die Deutsche Sicht der Dinge: Wenn sie in Deutschland auftritt und Arbeitet ist sie Migrantin. Im Entferntesten Sinine.
--Anthoney (Diskussion) 14:12, 13. Mai 2013 (CEST)
Allgemein anerkannten Definitionen widerspricht das aber fundamental. Die Wikipedia meint zum Thema: "Migration = Dauerhafter Wohnortwechsel von Menschen, siehe Auswanderung (Emigration), Einwanderung (Immigration), Binnenmigration" oder "Auswanderung oder Emigration (von lat. ex, hinaus, und migrare, wandern) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer." (siehe da und [http://de.wikipedia.org/wiki/Auswanderung dort). Nicht jeder der sich mal im Ausland aufhält ist Migrant. Sonst wäre auch der japanische Geschäftsmann der drei Tage lang Konferenzen in Deutschland hat ein Migrant, oder die deutschen Ballermann-Touristen auf Mallorca wären in Spanien Migranten. So definiert eigentlich niemand den Begriff Migration. --Michelle DuPont (Diskussion) 14:31, 13. Mai 2013 (CEST)
Was ist denn das Gegenteil von Migranten? Bzw. Wie nennt man Menschen, die keine Migranten sind? --Anthoney (Diskussion) 14:58, 13. Mai 2013 (CEST)
Migrant ist wohl derjenige der irgendwann mal seinen Lebensmittelpunkt vom Land A nach dem Land B verlegt hat. Das Gegenteil davon sind halt Menschen die von Geburt bis zur Gegenwart Tod ihren Lebensmittelpunkt im selben Land gehabt haben. Ob es für diese, ich nenne sie mal "Nicht-Migranten", auch einen Fachbegriff gibt, weiß ich nicht. Die Wikipedia nennt zumindest keinen Fachbegriff für "Nicht-Migranten". Migrationshintergrund ist dann anscheinend noch mal weiter gefasst. Da versteht man wohl auch Menschen drunter, die im Land A geboren sind, deren Eltern aber aus dem Land B stammen.--Michelle DuPont (Diskussion) 15:37, 13. Mai 2013 (CEST)
Können wir uns darauf einigen, dass eine Ausländerin DSDS gewonnen hat? --Anthoney (Diskussion) 15:42, 13. Mai 2013 (CEST)
Grübel, Grübel ... Ja, darauf können wir uns einigen! Und dass Beatrice sehr süß ist, darauf kann man sich sicher auch einigen. Anderes Thema: Stimmt es wirklich, dass der berühmte Billy Joel, dessen Musik ich sehr schätze, einen Song über dich geschrieben hat? Kennst du den Billy Joel gar persönlich? --Michelle DuPont (Diskussion) 16:37, 13. Mai 2013 (CEST)


Das war damals als ich im Gemüselade gearbeitet habe ;-) --Anthoney (Diskussion) 19:01, 13. Mai 2013 (CEST)

Alles klar! Aber im Gemüsehandel sind doch eigentlich speziell Türken besonders gut, oder? Nach Sarrazin ist der Gemüsehandel doch das einzige Betätigungsfeld von Türken ;-) Über den "Anthony-Song" gibt es jetzt übrigens auch einen Artikel. Siehe Movin' Out (Anthony's Song) (Song von Billy Joel). So long! --Michelle DuPont (Diskussion) 19:14, 13. Mai 2013 (CEST)

Error

Hallo Anthoney, wenn man auf "Letzte Änderungen" klickt erscheint folgende Error-Message: [2589a462] 2013-05-15 08:43:15: Fatal exception of type MWException --Michelle DuPont (Diskussion) 10:45, 15. Mai 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis;
Hat sich von selbst gelöst;
--Anthoney (Diskussion) 12:26, 15. Mai 2013 (CEST)
Hallo Anthoney, passiert immer noch, allerdings nur, wenn man die Letzten Änderungen auf 500 erweitert. Bei Betrachtung nur der letzten 50, die standardmässig eingestellt sind, passiert das in der Tat nicht. Bei mir erscheint am Anfang eine andere Zahl , Datum und Uhrzeit sind natürlich angepasst, die Fehlermeldung ist die Gleiche wie bei Michelle. Gruß --I.Tzik (Diskussion) 14:37, 15. Mai 2013 (CEST)
Hallo - ich vermute eine Änderung zu Probleme führt;
Da hier aber so viel Leben herrscht, wird sie bald im Nirvana sein - ich schaue aber mal ob ich mit einem Wartungsskript da Ordnung reinbringen kann.
--Anthoney (Diskussion) 16:23, 15. Mai 2013 (CEST)

Anthoney, überprüf doch bitte deine Edits auch mal...

bei Wildsau steht nun erneut: wikipedia kennt dieses Lemma nicht. Drückt man auf den Link, landet man bei der Wikipedia beim Artikel Wildschwein. [1] Das hängt wahrscheinlich mit dem OPAL zusammen, das du da wieder reingemacht hast. Ist das denn so schwer zu verstehen? In der PP steht: Wikipedia kennt das nicht. Geht man auf den Link, stellt man fest, doch, Wikipedia kennt das wohl.... Das kannst doch nicht sein, Michael hat das doch richtig gemacht...--I.Tzik (Diskussion) 00:02, 16. Mai 2013 (CEST)

Man kommt zwar auf Wildshweine weil Wikipedia unter einer Wildsau Wildschweine versteht;
Unsere Edelsteinkategorien bedeutetn: Wikipedia kennt das Thema nicht - Dummerweise kennt es aber in diesem Fall das Lemma mit einer anderen Bedeutung;
Das Ziel ist es, dass jeder Artikel in die Gruppe Edelsteine, Planten oder Metalle kommt.
Das ist ein Randphänomen um das ich mich vielleicht irgednwann mal kümmern werde - was aber keine akute Dringlichkeit hat.
--Anthoney (Diskussion) 00:11, 16. Mai 2013 (CEST)
Natürlich hat das keine Dringlichkeit, das verstehe ich voll und ganz, aber du drückst doch jetzt zumindest aus, daß dir das Problem bewußt ist. Ich hatte vorher gedacht, daß du einfach nicht hingeschaut hast. Gute nacht dann. --I.Tzik (Diskussion) 00:41, 16. Mai 2013 (CEST)

Lieder

Hallo Anthoney,

Es gibt zwei neue Artikel über schöne Lieder: A Matter of Trust (Billy Joel-Lied) und Amsterdam (Liebe hat total versagt) (Cora-Lied). Besonders das von Cora ist doch toll! Besser wie dies amerikanische Zeug mit E-Gitarren und krächzigem Gesang. Bärenstark ist auch fologendes Lied von Cora: In The Name Of Love (Cora-Lied). Empfehlen kann ich dir den Film 8 femmes. Da kommt der Song vor: Message Personnel (Françoise Hardy-Lied). Gerne hätte ich noch Artikel über die beiden geilen Queen-Songs Don't stop me now und I want to break free geschrieben. Aber über die gibt es schon Artikel in der deutschen Wikipedia. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:55, 20. Mai 2013 (CEST)

...[2] [3] - Michael Kühntopf (Diskussion) 14:44, 20. Mai 2013 (CEST)

In Deutschland dürfen wir so was nicht sehen. Gema und Google können sich nicht einigen. --Anthoney (Diskussion) 15:11, 20. Mai 2013 (CEST)
Auch das amerikanische Zeugs mit E-Gitarren kann sehr schön sein.
Sylvias Mother zum Beispiel.
Was Queen betrifft: Wir müssen nicht zu dogmatisch sein - unsere Artikel sind ja auch was anders als bei WP:-)
--Anthoney (Diskussion) 12:47, 20. Mai 2013 (CEST)
Schön ist auch der Song: An Innocent Man (Billy Joel-Lied). Da gibt es auch nicht diese lärmenden Gitarren von Rockern mit fettigen Haaren. Mein Lieblingssong von Billy Joel ist aber River of Dreams. Da sind so geile Gospelstimmen im Hintergrund. Man beachte auch den schönen Piano-Part ab 2`10 und den Gesangspart ohne Band ab 4`16. Der Artikel Piano Man (Billy Joel-Lied) wäre für "Besser als Wikipedia" geeignet. --Michelle DuPont (Diskussion) 16:58, 20. Mai 2013 (CEST)
Hier gibts wieder ein paar coole neue Songs: Careless Whisper (George Michael-Lied), A Different Corner (George Michael-Lied), Freedom! '90 (George Michael-Lied), I Want to Break Free (Queen-Lied), Don’t Stop Me Now (Queen-Lied), Innuendo (Queen-Lied). Das ein oder andere gefällt die vielleicht auch. Oder stehst du mehr auf verstaubten Klassikkram oder Oldie-Jazz? --Michelle DuPont (Diskussion) 11:09, 26. Mai 2013 (CEST)

MediaWiki

Hallo Anthoney, nachdem Du hier ja schon lange unterwegs bist. Ich habe nun 95 % aller Probleme mit den Koordinaten und dem Anzeigen auf internen Landkarten gelöst. Nur ein Ding macht mir noch Probleme, und das sind Koordinaten in Infoboxen. Z.B. Kastell Böhming. Hier wird zwar schon richtig auf den toolserver verlinkt, doch zusätzlich erscheint in der Box ein zweites Koordinatenpaar. Der Grund für den Fehler ist mir jetzt klar: Dieses zweite Paar will auf den Wikiminiatlas verlinken ... und kann nicht. Weißt Du, wie man diese Verlinkung abschalten kann – oder wie wir auf den Wikiminiatlas verlinken können? Sein Script steht unter MediaWiki:Wikiminiatlas.js. Wanderfalke) 23:28, 21. Mai 2013 (CEST)

Hallo Wanderfalke - wenn du eine andere MediaWiki:Wikiminiatlas.js Datei hast und ich sie auf den Server spielen müsste - oder per Wiki ändern soll - müsstest du sie mir organisieren;
Ich habe aktuell nicht die Zeit mich in die Thematik einzuarbeiten - würde aber bei der Lösung helfen, wenn sie mundgerecht ist.
Schönen Abend --Anthoney (Diskussion) 23:49, 21. Mai 2013 (CEST)
Was ich anbieten kann ist der Wikimedia-Link https://github.com/dschwen/wikiminiatlas_servers da kann man per zip den Wikiatlas für Server herunterladen. Frag mich aber nicht, wie man das installiert. Evtl. hast Du ja mal mehr Zeit. Es eilt ja nicht. :) Wanderfalke) 23:58, 21. Mai 2013 (CEST)

Erkältung

Hallo Ante,

könntest du für morgen Bild und Zitat des Tages machen? Ich bin schwer erkältet und werde morgen früh im Bett bleiben. Danke und Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 18:07, 26. Mai 2013 (CEST)

Moin, moin, Anthoney

Ein paar neue Artikel über tolle Popsongs gibt es wieder: Beautiful Noise (Neil Diamond-Lied), All At Once (Whitney Houston-Lied), Dancing With Tears In My Eyes (Ultravox-Lied), If I Was (Midge Ure-Lied), I Wanna Wake Up With You (Boris Gardner-Lied), Hallo Klaus (Nickerbocker und Biene-Lied), A Weisses Blattl Papier (Relax-Lied), Edge Of Reality (Elvis Presley-Lied), Verzeihn Sie, Madame (Stefan Waggershausen-Lied) und Second Chance (38 Special-Lied). Das ein oder andere Lied gefällt dir vielleicht. --Michelle DuPont (Diskussion) 09:15, 3. Jun. 2013 (CEST)

Schön ist auch dieser Song: I'll be there (Memphis Blue-Lied). Michelle DuPont (Diskussion) 17:15, 3. Jun. 2013 (CEST)

Neues WikiProjekt in Wikipedia

Hallo Anthoney, ich habe, nachdem ich Deine Intention für PP verstanden habe, eine Pufferzone in WP geschaffen, um zukünftig bestimmten Löschwütigen vorerst die Möglichkeit zum Löschen zu entziehen. Das Projekt soll vor allen Dingen den neuen Wikipedianern die Möglichkeit bieten, sich in WP frei und weitesgehend ungestört zu entfallten. Die PP ist eine tolle Sache, die ich auch in Zukunft sehr gerne weiterverwenden und unterstüzen werde. Mein Projekt ist zwar noch nicht ganz ausgereift und fertig, aber hier ist vorab der Link: Wikipedia:Encyclopædia Viele Grüße--European Networks (Diskussion) 17:59, 14. Jun. 2013 (CEST)

Sobald die Hardcore-Wikipedianer das entdecken, werden sie es dir zerstören. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man dort eine zentrale Sammelstelle von Artikelentwürfen duldet, die nicht erkennbar den RK genügen würden. Neuerdings wütet man schon in Benutzernamensräumen herum, stellt Löschanträge auf Artikelentwürfe im BNR usw. Es wird immer schlimmer. Je besser die Technik wird, umso kleinkarierter die meisten Menschenhirne. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:06, 14. Jun. 2013 (CEST)
Du magst vielleicht Recht haben, aber wenn dies so sein sollte, dann baue ich es eben immer wieder auf. Und zwar solange, bis Ruhe eingekehrt ist.--European Networks (Diskussion) 18:53, 14. Jun. 2013 (CEST)
Ich wünsche dir gute Nerven. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 19:02, 14. Jun. 2013 (CEST)
Danke dir. Ich habe vorhin die Anforderung zur Mitarbeit an diesem Projekt auf das Mindestmaß der RK erhöht. Wenn die Thematik eines Artikels Relevanz besitzt, dann kann sie in Ruhe dort für den ANR ausgebaut werden. Ich denke, dies reicht aus. Gruß--European Networks (Diskussion) 19:18, 14. Jun. 2013 (CEST)

Lady Whistler

"Lady Whistler" ist gestorben. Wahnsinn. So früh. Ihr wart ja nun wirklich keine Freunde, aber wie auch immer. Ich denke, damit dürfte das Schicksal von marjorie-Wiki auch besiegelt sein. Wer soll das weiterführen - defizitär, wie alle Privatwikis ... Konsequenz für PlusPedia dürfte aber sein, dass PlusPedia das einzige, zumindest das einzig ernst zu nehmende Rettungs-Wiki sein wird. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:03, 14. Jun. 2013 (CEST)

Nimm es mir nicht übel, wenn du von mir für die Art deiner Meldung kein "Gefällt mir" bekommst.--European Networks (Diskussion) 20:51, 14. Jun. 2013 (CEST)
Der vorzeitige Tod eines so jungen Menschen macht betroffen. Auch mich. Dennoch wäre es zu viel verlangt, sie nachträglich zu einer Freundin umzubiegen, wenn das Gegenteil der Fall war. Das hat übrigens nichts mit PlusPedia zu tun. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:20, 14. Jun. 2013 (CEST)
Du musst mir, als ehemaliger Angehöriger der NATO-Eingreiftruppe KFOR und der ehemaligen Krisenreaktionskräfte der Bundeswehr, nicht unbedingt erklären, was der Tod von jungen Menschen bedeutet. Ich finde die Art und Weise deiner Berichterstattung über ihren Tod nicht vorteilhaft. Sorry--European Networks (Diskussion) 21:40, 14. Jun. 2013 (CEST)
Ihr Tod ist überraschend und tragisch. Man ist einfach nur betroffen. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 21:55, 14. Jun. 2013 (CEST)


Der Tod von Sabine hat mich ebenfalls bestürzt. Leider hat man nichts über die Hintergründe erfahren. Sabine und ich haben von wenigen Disputen abgesehen eigentlich immer kollegial zusammen gearbeitet oder sind kollegial eigene Wege gegangen - ohne dass es zu besonderen Schärfen kam. Aus tiefstem Herzen wünsche ich es dem Projekt Marjorie, dass es weiterlebt. PlusPedia und Marjorie haben eine ähliche Vorgeschichte - doch während Marjorie hauptsächlich Rettungsportal geblieben sind - sind wir breiter gestreut - und nur noch am Rande Rettungsportal. Das sind unterschiedliche Konzepte, die beide ihre Berechtigung haben. RIP Sabine! --Anthoney (Diskussion) 01:22, 15. Jun. 2013 (CEST)

A. A. Ulrich

Hallo Anthoney, möchtest du die verwaiste Diskussionsseite bestehen lassen? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:52, 15. Jun. 2013 (CEST)

Entscheide Du :-)
Bist ja Admin - und ich glaube in solchen Fällen wird die Diskussionsseite gelöscht.
Frage: Hat sie einen Nutzwert wenn sie nicht gelöscht wird?
Oder ist die Diskussion geschlossen?
--Anthoney (Diskussion) 01:41, 16. Jun. 2013 (CEST)


Aufgrund neuer Erkenntnisse habe ich die Diskseite gelöscht.
schönen Sonntag wünscht --Anthoney (Diskussion) 02:49, 16. Jun. 2013 (CEST)
Ja. Da hat er oder ein Account, der sich so nennt, nun auch noch die Löschung der Diskussionsseite verlangt. Dem steht aus meiner Sicht nichts entgegen. Ebenfalls schönen Sonntag ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:50, 16. Jun. 2013 (CEST)

Koordinatendarstellung funktioniert

So, nun habe ich wieder ein für mich drängendes Problem gelöst. Hat auch lange gedauert. Doch nun funktioniert auch in der PlusPedia die Koordinatenangabe in den Infoboxen und im Fließtext. Das war immer derart verstörend, wenn man da immer so einen Datensalat gesehen hat. Das ist vorbei. Siehe z.B. Vorlage:Infobox Zisterzienserkloster. Ich habe ewig experimentiert. Das Problem lag bei der Vorlage:CoordinateMAIN. Entscheidend ist, daß die Zeile :style="display:none; (kommt dort nur einmal vor, findest Du also) so stehen bleibt. Wirfst Du die aus dieser Vorlagensequenz, verhaut es die Koordinaten wieder. Ich würde nun auch bei dieser Programmierung bleiben und nicht auf die aktuelle der WP umstellen. Die sieht gänzlich anders aus. Wanderfalke 14:57, 22. Jun. 2013 (CEST)

P.S.: Sollten Dir noch "zerschlagene" Koordinaten unterkommen, melde Dich einfach. Meist geht es da nur um die Reihenfolgen der Vorgaben innerhalb der Kopiervorlagen, wie sie unter Vorlage:Coordinate zu finden sind. Das muß in der PlusPedia exakter eingehalten werden als in der Wikipedia.
P.P.S.: Alle von mir heute angelegten Vorlagen, die mit "Vorlage:Position..." beginnen, können wieder gelöscht werden. Da habe ich zu diesem Thema probiert.

BRAVO!!!! - Ganz herzlichen Dank - mich hat es auch gestört und ich freue mich, dass du die Zähigkeit hattest Dich durchzukämpfen. Das ist das Wiki-Prinzip - und ich schätze uns glücklich, dass du zu uns gestoßen bist und bei uns mitmachst. Vielen Vielen Dank!!!! --Anthoney (Diskussion) 15:22, 22. Jun. 2013 (CEST)

PS: Ich lösche mal den gesamten Cache, so dass alle Seiten mit neuem Zugriff neu aufgebaut werden. Viele Grüße --Anthoney (Diskussion) 15:22, 22. Jun. 2013 (CEST)

Glückwunsch. Super! - Wäre das gleiche Problem auf Jewiki auch ohne allzu grossen Aufwand lösbar? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 00:40, 23. Jun. 2013 (CEST)
In Jewiki funktioniert die Koordinatenangabe ja schon perfekt. Da ist nur noch das Problem mit der Darstellung der Ortsmarkierung in den Karten. Ich habe da ja schon rumprobiert und bisher nix entdeckt. Aber ich versuche es weiter. Z.Z. habe ich allerdings noch keinen Schimmer ... Wanderfalke 11:43, 23. Jun. 2013 (CEST)
Vielen Dank, dass du dich da überhaupt engagierst und interessierst. Ich habe ja professionelle Partner in Hamburg, die sich aber für eine umfassende Lösung auch erst einarbeiten müssten, das würde einen vierstelligen Euro-Betrag bedeuten, und das ist es mir derzeit noch nicht wert. -- Anthoney, hast du gesehen, Marjorie-Wiki scheint abgeschaltet und meine Befürchtung eingetroffen zu sein. Das ist natürlich sehr ärgerlich auch für alle Mitarbeiter. So ähnlich ging es mit Twick it, dort hatte ich auch fleissig mitgearbeitet und über Nacht haben die Betreiber die Seite vom Netz genommen, weil der Erfolg weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Schönen Sonntag. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:58, 23. Jun. 2013 (CEST)


Hallo Michael .....

Zu den Koordinaten kann ich leider nichts sagen - Letztlich sind es meistens Kleinigkeiten, die viel Mühe erfordern, gefunden zu werden :-(

Ich habe bei Wikipedia gesehen, dass nun Johnny Controletti verantwortlich für Marjorie ist. Es wäre sehr schade, wenn Marjorie einfach so verschwinden würde. Wenn es auch wohl so war, dass da relativ wenige mitgemacht haben. Zudem es aber natürlich bedenklich ist, wenn Marjorie Sang- und Klanglos abgeschaltet worden wäre. Bei Twick-It wurde rechtzeitig angekündigt, dass es zu Ende geht und die Daten waren noch ein paar Tage / Wochen verfügbar. Jedoch würde ich Twick-It schon kritisieren - ein kleiner Server, der die fertigen Twicks anzeigt hätte etwa 10 Euro im Monat gekostet ... Wenn man sich überlegt, wie viel Zeit da reingesteckt wurde - sind 10 Euro für zwei oder drei Personen schon finanzierbar. Damit hätte man die Arbeit von vielen am Leben erhalten.

Sollte Marjorie abgeschaltet werden, dann nicht wegen mangeldem Erfolg. Sabine hat zwar einiges eigene Geld investiert auch wenn die Kosten wohl überschaubar waren. Ich denke ihr ging es sehr um das Ideelle .... und sie hätte das auch länger gemacht. Sie war aber der führende Kopf und natürlich kann es sein, dass ohne den einen Macher an der Spitze so ein kleines fragiles Projekt dann doch zum Scheitern verurteilt ist.

Gegen eine angemessene hohe Aufmerksamkeit der PlusPedia werde ich mich nicht sträuben. Doch ich habe genug ideelle Energie das Projekt noch über Jahre am Leben zu halten.

Die PlusPedia kostet im Monat etwa um die 60-100 Euro reine Hardwarekosten. Wir werden das vermutlich und hoffentlich alleine noch lange stemmen können. JeWiki wird sich wohl in einem ähnlichen Rahmen bewegen. Doch sollte mir oder dir was Ungeplantes zustoßen - bestünde schon die Gefahr, dass ganze für beide Projekte sehr sehr eng werden könnte.

Hier muss ich mir auch an meine Nase fassen - und in jedem Fall noch mehr Hausaufgaben machen ...

Übrigens was wirklich frech war ist Google: Sie haben Google-Knol auch abgeschaltet, nachdem sie wohl ein paar 10.000 Artikel hatten.

Wünsche dir aber einen wunderschönen Sonntag --Anthoney (Diskussion) 16:07, 23. Jun. 2013 (CEST)

Danke, dass du mir deine Gedanken und Sichtweise mitteilst. Die Kosten für Jewiki sind viel höher, allein das Hosting liegt bei derzeit 250 Euro im Monat. Kosten für Beratung und Programmierung schwanken sehr und liegen zwischen 0 und 2000 Euro pro Monat, je nach Arbeitsanfall. Demnächst steht wohl wieder ein update auf eine höhere WikiMedia-Version an (u. a. wegen Wikidata), das liegt immer so um die 1000 Euro.
Es kommt aber Bewegung in Jewiki. Es wenden sich Leute an mich mit Fundraising-Ideen, es gibt Aufmerksamkeit, Unterstützung und Zuspruch. Auch hier gibt es eine ähnliche Aufgabenstellung: Jewiki zukunftssicher zu machen, dass es auch weiter existiert, wenn ich den Weg alles Irdischen gehe. Ich hoffe aber - Lady Whistler hat das sicher auch gehofft - noch zehn oder zwanzig Jahre arbeiten zu dürfen.
Ebenfalls schönen Sonntag an alle. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:46, 23. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Michael, das sind ja ganz schön hohe Beträge die du da berappen musst. Wir haben es da mit der Pluspedia leichter, da Anthoney sich mit EDV und der Wiki-Software super auskennt. Eigenes Fachwissen spart da immense Kosten. Der Erfolg gibt uns auch recht: Die Zugriffszahlen der Pluspedia steigen kontinuierlich. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 17:53, 23. Jun. 2013 (CEST)

Man kann eben nicht auf allen Gebieten gleich gut, gleich bewandert und gleich interessiert sein. Das Hosting umfasst ja einiges, und es hat lange gedauert, bis ich einen Hoster fand, der ein Wiki managen kann, mit dem die meisten Standardanbieter schon hoffnungslos überfordert sind (hier die monatlichen Kosten, ein nicht mehr ganz aktueller Schnappschuss, die Zahlen ändern sich ständig, ohne Mehrwertsteuer):

  • 50 EUR tägliches Backup
  • 49 EUR Hosting pauschal monatlich
  • 49 EUR Betriebssystem-Updates
  • 30 EUR belegter Speicherplatz für Backups (bis 150 GB, gemäss Staffel)
  • 6 EUR Nutzungsvolumen/Datenstrom (gemäss Volumen über 15 GB)
  • 4 EUR weitere 10 GB Storage
Michael Kühntopf (Diskussion) 18:29, 23. Jun. 2013 (CEST)
Noch etwas: Wenn Anthoney sich so super auskennt, warum löst er nicht endlich das Problem mit den Beo-Listen, das seit vielen Monaten offen ist? Ich muss da nach wie vor behelfsmässig irgendwie rumkrüppeln? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 18:35, 23. Jun. 2013 (CEST)

Und überhaupt

Übrigens steigen auch bei Jewiki die Besucherzahlen stark an. Der absolute Quotenbringer ist merkwürdigerweise diese Frau: http://www.jewiki.net/wiki/Palina_Rojinski , warum, weiss keiner so genau, obwohl es doch genügend andere gut aussehende Frauen auf Jewiki zu bestaunen gibt, z. B.: http://www.jewiki.net/wiki/Lindsey_Vuolo , http://www.jewiki.net/wiki/Bar_Paly, http://www.jewiki.net/wiki/Sandy_Bar oder, sogar mal etwas nackigter als sonst: http://www.jewiki.net/wiki/Susan_Bernard , auch die Unterwelt ist vertreten: http://www.jewiki.net/wiki/Abe_Reles , http://www.jewiki.net/wiki/Dutch_Schultz , http://www.jewiki.net/wiki/Bugsy_Siegel und viele viele andere. Sex and Crime geht immer, Palina Rojinski hat aber eine vollkommen unerklärliche überproportionale Aufmerksamkeit. Was die Artikelanzahl angeht, trennen Jewiki und PlusPedia nur noch weniger als 500 Artikel. Ich sag bescheid, wenn ich euch überholt habe.

Michael Kühntopf (Diskussion) 19:02, 23. Jun. 2013 (CEST)


Ich persönlich sehe PlusPedia in keinem Wettkampf mit dem Jewiki. Je nach Zählweise kann auch das Jewiki mehr Seiten haben als die PP; Wir haben noch die Kategorie NoCount. Daher muss man wohl 3000 Seiten abziehen. Der Artikel von Palina ist eine Kopie aus der Wikipedia - was eigentlich gegen die Beliebtheit spricht. Der Grund warum es ein Burner ist - ist das Foto: Bildsuche.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg ... --Anthoney (Diskussion) 22:18, 23. Jun. 2013 (CEST)

Anthoney, das war auch nicht ernst gemeint, sondern nur mal ein wenig sportlich gesprochen ... Am Palina-WP-Artikel habe ich ja auch mitgewirkt, da gibt es häufig Überschneidungen. Auf dein Mail werde ich im Laufe der Nacht antworten. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 23:30, 23. Jun. 2013 (CEST)
Michael: Ich wollte mich ursprünglich auch mehr auf Hansi beziehen. Bis später .... schlaf gut --Anthoney (Diskussion) 01:07, 24. Jun. 2013 (CEST)

Zugriffszahlen allein sind kein Qualitätskriterium. Schlecht geschriebene Artikel über Vollpfosten aus DSDS oder Bauer sucht Frau haben oft mehr Zugriffe als gut geschriebene Artikel über interessantere und anspruchvollere Themen. Zu Jewiki, dass angeblich nur noch 500 Artikel hinter uns liegt, eine persönliche Anmerkung: Es ist kein Kunststück andere Wikis bei der Artikelanzahl zu überholen wenn man jeden Tag 1:1 aus der Wikipedia massenweise Artikel kopiert. Mit Eigenständigkeit, zusätzlichem Informationswert oder gar eigener Leistung hat das natürlich nichts mehr zu tun. Wir gehen in der Pluspedia einen anderen Weg: Selbst geschriebene Artikel mit eigenen und unabhängigen Formulierungen, teilweise anderen Quellen und manchmal auch anderer Schwerpunktsetzung. Damit liegen wir in punkto Artikelanzahl vielleicht irgendwann auch mal hinter dem Jewiki. Auf Dauer wird sich aber beim Leser eigenständige Denk- und Schreibleistung gegenüber dem Betrieb eines simplen Copy-Shops durchsetzen. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 23:06, 23. Jun. 2013 (CEST)

Meine Quotenbringer in der Wikipedia waren Artikel über militärische Ausrüstungen im 1. und 2. Weltkrieg. Mein Monumentalschinken "Militärische Ausrüstung im Ersten Weltkrieg" hat 2010 in sechs Monaten 19.643 und 2012 (erneut in sechs Monaten) 17.929 Klicks gebracht. Dieser Kriegskruscht geht den Leuten einfach nicht aus dem Kopf. Bei meinen römischen Artikeln hat das Limestor Dalkingen 2012 in sechs Monaten 2477 Klicks gebracht – der absolute Spitenwert bei meinen Römersachen – gefolgt von Kastell Pfünz – und sieben weiteren Kastellen mit über 1000 Klicks im sechs Monaten. Was anderes: Wie frage ich den in der PlusPedia die Klicks ab? Wanderfalke 12:48, 24. Jun. 2013 (CEST)

Wanderfalke 12:48, 24. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Mediatus, ganz unten auf der Seite hast du direkt die Statistik, bei Kastell Pfünz beispielsweise siehst du 137 Seitenaufrufe und die letzte Änderung am 19. Juni um xxx uhr. Besten Gruss --Sven Y (Diskussion) 12:53, 24. Jun. 2013 (CEST)

(BK:) Hallo Wanderfalke, steht unten auf jeder Seite: "Diese Seite wurde bisher 38.729-mal abgerufen" (als Beispiel). -- Michael Kühntopf (Diskussion) 12:54, 24. Jun. 2013 (CEST)

Danke für die Info – zu dumm, habe ich nicht gesehen. @Hansi: Da ich aus der WP hierher umziehe, brauche ich auch erstmal mein altes "Material" hier. Was dann geschieht, sieht man an dem Unterschied zwischen dem Artikel "Kleinkastell Kochendorf" in der Wikipedia und dem (mit dem wissenschaftlich verbreiteterem Lemma bezeichneten) Kleinkastell Bad Friedrichshall-Kochendorf. Wanderfalke 12:55, 24. Jun. 2013 (CEST)

Glenn mal wieder

Hallo Ante, Glenn von Bröckel hat wohl in seinem Wiki nichts zu tun und vandaliert hier mal wieder rum. Die aktuellste seiner Glanztaten ist ein Löschen meiner VM gegen ihn mit der Behauptung, ich sei eine Sockenpuppe von dir [4] . Könntest du den bitte abklemmen, er ist wirklich außerordentlich störend. Wenigstens hat Michelle einen Teil seines Unfugs zurückgesetzt [5] , aber leider steht der Rest von Glenns Unsinn noch in den Artikeln. Ich habe keine Lust, von Hansi oder einem anderen Admin wg Editwars gesperrt zu werden. Da aber Urbano (Glenn ) selbst VM gegen ihn löscht, diese Bitte hier bei dir. Gruss --Schlomo Felsenstajn (Diskussion) 16:30, 29. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Anthoney, mittlerweile hat Glenn einen neuen Account erstellt: Benutzer:Anti-Zionisten-Front01 vgl. [6] Die Vorgänger-Accounts [7] , [8] , vgl. hier besonders Hansis Kommentar und andere wurden von Ariane und Hansi gesperrt, vielleicht denkst du nochmal über eine Sperre der IP -Range um 31.16.246.168 nach... Gruß --Schlomo Felsenstajn (Diskussion) 01:30, 30. Jun. 2013 (CEST)

Adminrechte für den Furchenstein?

Hallo Anthoney

der Ausbau des Chiemgau Impact Reseach Team in einen AstArtikel bedarf noch einiger Änderungen. Dazu hatte ich eine Adminanfrage gestellt, die auch beantwortet wurde, ... mit dem Hinweis ich sollte selbst!

Dazu brauch ich die Adminrechte, denn es ist a) eine Seite zu löschen b) eine gesperrte Seite zur Bearbeitung zu entsperren. Grüße vom Chiemgau. --Furchenstein (Diskussion) 07:21, 30. Jun. 2013 (CEST)

Chiemgau Impact Reseach Team

Hallo Anthoney,

ich habe gesehen das hier von der Adminseite der Aufbau eines Astartikels unterstützt wird. Dies war in meinem Wunsch an Admin Pfitzer Hansi als Alternative zum Meinungsartikel, um diesen vor Verunglimpfung zu schützen. Pfitner Hansi hat mir den Artikel dann auch auf einen Meinungsartikel gesetzt. Aber dann kam Furchenstein auf die geniale Idee meinen Wunsch an Pfitzner Hansi so zu interpretieren, dass er einen Ast Artikel erzwang. Es beginnt jetzt wieder die Diskriminierung in den Artikeln Kord Ernstson und Chiemgau Impact Research Team. Das Ganze wird auch von Euch noch so geschützt? Bei meinem Start hier in PlusPedia hatte ich Hoffnung das es hier gesitteter zugeht als bei Wikipedia. Kannst Du Dir bitte die beiden Seiten nochmal anschauen? Danke --Karl01 (Diskussion) 08:50, 30. Jun. 2013 (CEST)

Es war der erklärte Wunsch des Karl01 einen Ast-Artikel zu haben. Geäußert am 27. Mai 2013 23:22 gegenüber Frankhard61 (ist zur Zeit inaktiv). Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 15:45, 30. Jun. 2013 (CEST)

Was war heute wieder los?

PP den ganzen Tag nicht zu erreichen ... -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:16, 3. Jul. 2013 (CEST)

Serverprobleme oder ganz normale Wartungsarbeiten. Hat wohl nichts weiter zu bedeuten. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:48, 3. Jul. 2013 (CEST)

Glenn

Habe heute die 3-Monatsrechnung meines Hosters erhalten. Abwehr des Denial-of-Service-Angriffs kostet mich 32,50 Euro ohne MWSt. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:53, 4. Jul. 2013 (CEST)

Es ist passiert

Jewiki hat mehr Artikel (Inhaltsseiten) als PlusPedia.

PlusPedia: 31 805, Jewiki: 31 815.

Sonntägliche Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:25, 7. Jul. 2013 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch - und weiter so :-) .... Wir ziehen von unserer Zahel ohnehin über 3.000 ab. Schönen Sonntag --Anthoney (Diskussion) 20:49, 7. Jul. 2013 (CEST)
Starke Leistung, Michael! Herzlichen Glückwunsch! Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 20:51, 7. Jul. 2013 (CEST)
In Spitzenzeiten hat Jewiki jetzt auch schon 1000 Besucher täglich. Aber alles die Maus mit den Brüsten, die sie gar nicht haben dürfte als ehemalige Spitzensportlerin. Das Leben ist kompliziert. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 20:59, 7. Jul. 2013 (CEST)
Von mir auch herzlichen Glückwunsch, Artikelanzahl größer als bei der Pluspedia, Besucherzahlen liest sich ja auch nicht so schlecht. Weiterhin viel Erfolg. --I.Tzik (Diskussion) 21:10, 7. Jul. 2013 (CEST)
Besten Dank. Einen neuen Fundraiser habe ich auch - und ihr einen Verein. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:12, 7. Jul. 2013 (CEST)
Bevor ich's vergesse: Vereint gegen Wikipedia! Wikipedia = Monopolistenarroganz & Klüngel & Dummheit. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 21:14, 7. Jul. 2013 (CEST)
Richtig, wie bei allen Monopolisten. Steter Tropfen höhlt den Stein....--I.Tzik (Diskussion) 21:28, 7. Jul. 2013 (CEST)
Mit der Pluspedia geht es steil bergauf, und das Jewiki ist das größte Wiki zum Thema Judentum. Das muss sich die Wikipedia warm anziehen um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Gruß Pfitzners Hansi (Diskussion) 21:56, 7. Jul. 2013 (CEST)
Da bleibt als Fazit nur: Das ist ja zum Fürchten....--I.Tzik (Diskussion) 21:59, 7. Jul. 2013 (CEST)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sowas und älteres - davon habe ich noch mehr
Wichtig wäre die in einer vorherigen Diskussion hier besprochene zeitliche Haltbarkeit dieses Projekts. Nicht, daß meine Arbeit so wichtig wäre — jeder etwas Fachkundige kann die nachvollziehen. Aber dennoch: Menschliches Wissen ist aufbauendes Wissen. Wenn ständig bei Null begonnen werden muß, ist das, was positiven, vorantragenden Geist beflügelt, schnell dahin. Auch ich liebäugele damit, mal einen „unrelevanten“ Artikel hier zu schreiben. Z.B. über einige meiner in der WP unrelevanten Ahnen, deren Linie sich bis ins 15. Jahrhundert mit Dokumenten wie das hier angefügte verfolgen läßt. Wichtig wäre für die Zukunft aber tatsächlich ein überzeitliches, tragfähiges Konzept. Ich hätte da übrigens noch ein paar andere, für Jewiki interessante Artikel im Gepäck – mit historischem Fotomaterial. Z.B. vom Gründer der deutschen Pfadfinderbewegung. Wanderfalke 23:37, 8. Jul. 2013 (CEST)
Ach ja, noch ein – insbesondere für mich interessanter Bereich: Wie schütze ich mich vor evtl. einfallenden Wandalen bzw. Zerstörern meines Renommees als Autor? Ich hatte aufgrund meiner Arbeit – die in der WP irgendwann auffiel – das große Glück, Artikel mit Hilfe renommierter Fachleuten (näheres erfährt niemand) zu erstellen. Nach drei Jahren indes fiel das thumben Kräften in der WP auf und eine grenzenlose ununterbrochene Sabotage begann, mit dem Ziel, meinen Ruf zu schädigen. Sonst wäre anders verfahren worden. Ich befürchte, daß dies auch in der PlusPedia irgendwann geschehen wird, zumal man in der WP schon darauf aufmerksam geworden ist, daß ich nun hier tätig bin. In der WP hat man zunächst ehern beschworen, dem für das Renommee des Fachbereichs Archäologie ach so wichtigen Limesprojekt zu helfen. Doch trotz einiger Vorschäge – nichts geschah. Die Autoren wurden komplett im Regen stehen gelassen. Was könnte die PlusPedia tun? Ich meine, wenn hier mal so ein Blödmann auftaucht, sollte er doch seinen eigenen Artikel zu dem entsprechenden Thema schreiben und mich in Ruhe lassen. Was meint ihr? Wäre das machbar? Sinnvolle Kritik ist immer willkommen. Aber kein in Aggression getauchter Tenor. Da bin ich sehr sensibel, diesen Unterschied erkennen zu können. Wanderfalke 00:02, 9. Jul. 2013 (CEST)


Hallo Wanderfalke - Wir haben uns vorgenommen, das Projekt lange am Leben zu halten .... Deine Arbeit ist sehr wertvoll für das Projekt. Daher gibt es hier auch Schutzengel, die auf Deine Artikel aufpassen und sie notfalls vor Vandalen schütezn werden.

Unabhängig von unseren Plänen empfehle ich dir, Deine Eigene Arbeit regelmäßig zu sichern. Beispielsweise durch Seitenexporte. Der Teufel ist dann manchmal doch ein Eichhörnchen. Schönen Abend und Gute Nacht --Anthoney (Diskussion) 00:10, 9. Jul. 2013 (CEST)

MediaWiki gibt die Möglichkeit (inwieweit das hier aktuell realisiert ist, weiss ich nicht), die Einstellungen der eigenen Beobachtungsliste so zu konfigurieren, dass alle Seiten, die man selbst anlegt, verschiebt oder verändert, beobachtet werden können, zusätzlich die, die man selbst aktiv auf die Beobachtungsliste nimmt. Damit sollte doch eine vollständige Kontrolle der eigenen Arbeit gewährleistet sein. Eine andere Frage ist die, was in Konfliktfällen passiert. In dieser Hinsicht dürfte es augenblicklich auf PP, vor allem in deinem Arbeitsbereich, sehr ruhig zugehen. Eine dritte Frage ist die oben schon angesprochene Frage der Datensicherung. Wenn du den Quelltext aller fertigen Artikel extern sicherst, könntest du sogar im Fall der Fälle (den ich für sehr unwahrscheinlich halte) dein eigenes Wiki gründen oder die Artikel in ein geeignetes anderes Wiki neu einbringen. Michael Kühntopf (Diskussion) 01:37, 9. Jul. 2013 (CEST)

Diesen "Artikel" sollten wir löschen, oder? Scheint ein Abklatsch des entsprechenden Metapedia-Artikels zu sein. Was ist mit dem Benutzer? Sperren? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 13:30, 11. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Michael - ja lösche den Artikel bitte.
Wir wollen keine Metapedia-Doubletten hier bei der PP haben. (Eventeulle Ausnahme: Erst PP-Artikel dann Metapedia)
Grüße --Anthoney (Diskussion) 14:02, 11. Jul. 2013 (CEST)
Ok. Wurde im Juli 2012 schon einmal aus Metapedia kopiert und anschliessend wieder gelöscht. Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 14:10, 11. Jul. 2013 (CEST)

Verhalten von Migranten gegenüber der deutschen Fußballnationalmannschaft

Man sollte auch ein Artikel über das Verhalten von Migranten gegenüber der deutschen Fußball-Nationalmannschaft erstellen.

Gibt nicht wenige Migranten, die immer gegen Deutschland sind und die Mannschaft als "Ausländertruppe" titulieren. --Rothose (Diskussion) 01:17, 13. Jul. 2013 (CEST)

Schreibe ruhig einen Artikel. --Anthoney (Diskussion) 12:04, 13. Jul. 2013 (CEST)

!!!!!!!!!!

Verhältnis von Einwanderern und Einwandererkindern gegenüber der deutschen Fußballnationalmannschaft

Toller Artikel, was?

--Rothose (Diskussion) 18:24, 14. Jul. 2013 (CEST)

da du offensichtlich der einzige bist, dem was an der Außendarstellung der Pluspedia liegt

hier [9] ein Hinweis auf einen Artikel, in welchem ein mit Klarnamen bekannter Wikipedia-Autor beleidigt und verleumdet wird. Wenns dir um die Aufmerksamkeit geht , lass dir ruhig Zeit mit dem Löschen und Sperren. Hat ja bei den Wikipedia Stars und Sternchen auch wunderbar geklappt. Ansonsten empfehle ich schnellstmögliche Sperre des Artikels, Gruss --I.Tzik (Diskussion) 18:48, 14. Jul. 2013 (CEST)

War das jetzt ein Beispiel dafür, wie man sich um eine Entscheidung drückt, um nachher besonders inkompetent auszusehen? Olaf Wuttke Hat prima geklappt, Glückwunsch. --I.Tzik (Diskussion) 17:43, 4. Aug. 2013 (CEST)

Systemzeit

Hallo Anthoney, ich bin aus dem Urlaub zurück. Bei ersten Edits auf PlusPedia fällt mir auf, dass mit eurer Systemzeit etwas nicht stimmt, die ist um mindestens fünf Minuten verschoben. Könntest du das gelegentlich nachjustieren? Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 10:45, 2. Aug. 2013 (CEST)

realnamen in sogenannten „Artikeln“

sehr geehrter Anthoney, wie kommen sie eigentlich dazu, die realen namen von personen wiederholt ungeprüft in sogenannte „Artikel“ zu setzen? möchten sie, dass ihre sogenannte enzyklopädie durch eine einstweilige verfügung vom netz geht? bitte kümmmern sie sich als verantwortlicher betreiber mehr darum was ihre bekannten haustrolle an stalkereien betreiben und unterstützen sie diese persönlichkeitsrechtverletzenden aktionen nicht auch noch. mit freundlichen grüßen --AlkimY (Diskussion) 00:40, 4. Aug. 2013 (CEST)

auch hier ein sogenannter „artikel“ über eine namentlich genannte realperson. die „artikel“, auch dieser hier: Olaf Wuttke ihrer haustrolle "Verfassungstreu", "Pfitzners Hansi", "Rothose" bestehen zum nicht geringen teil aus beleidigungen und verleumdungen. --AlkimY (Diskussion) 00:46, 4. Aug. 2013 (CEST)

ihr administrator "Pfitzners Hansi" setzt einem fliegerbomben mit bild einer fliegerbombe als „Verwarnung“ auf die diskussionsseite. empfinden sie das noch als normal? mit freundlichen grüßen --AlkimY (Diskussion) 00:51, 4. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe nicht den Namen eingefügt - sondern bin auf eine alte Version zurückgegangen:
Rollback
Der Name ist nun draußen - ich sperre die Seite gegen Bearbeitung.
--Anthoney (Diskussion) 11:35, 4. Aug. 2013 (CEST)

Information zu PlusPedia-Exporten nach Jewiki bzw. Jewiki-Importen aus PlusPedia

Ich habe jetzt zur Arbeitserleichterung in Jewiki die Vorlage:PP angelegt. D. h. bei Übernahmen tippe ich unten nur noch {{PP}} ein und fertig. Die Vorlage erzeugt automatisch alle erforderlichen Angaben und zusätzlich die Kategorie "PlusPedia-Import". Alle bisherigen Artikel aus der Kategorie "PlusPedia" habe ich angepasst und die Kategorie PlusPedia gelöscht, da nun alle Artikel in der Kategorie PlusPedia-Import versammelt sind. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:21, 4. Aug. 2013 (CEST)

Blick

Hallo Anthoney, die Schweizer Qualitätszeitschrift bringt viele wichtige Themen. Schau mal hier. --Michelle DuPont (Diskussion) 11:56, 10. Aug. 2013 (CEST)

Sehr gute Aktion

daß du die Links auch in die entsprechenden Artikel eingesetzt hast. So verstehe ich die PlusPedia: einzelne Informationen in einzelnen Artikeln und Verweise auf Artikel, die sich ebenfalls mit dem Thema befassen. Gut gemacht. --Bist du krank? (Diskussion) 14:50, 10. Aug. 2013 (CEST)

Unser Glenn

Ist es eigentlich möglich, daß ihr mit einem Knopfdruck seinen kompletten Vandalismus zurücksetzt? Er meldet sich ja immer neu an, gerade unterwegs mit neuem Nick, siehe hier . Und noch was: Hattest du nicht mal vor längerer Zeit einen Glenn-Filter installiert? Den umgeht der wohl inzwischen regelmässig. Ich weiss nicht, ob es sein Ziel ist, möglichst viele Artikel in die Sperre zu treiben, aber er ist schon erstaunlich hartnäckig. --I.Tzik (Diskussion) 15:04, 11. Aug. 2013 (CEST)