PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Elektrofisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
Siehe auch: Artikel wurde gelöscht
MrMr (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Meinungsartikel}}
'''Elektrofisch''' ist ein [[Kulturelle Linke|kulturell-linker]] Politaktivist in der deutschsprachigen Wikipedia.
{{Vorlage:Scherzartikel}}
Normale Wiki-Benutzer  nehmen die Artikel- Texte vor allem über unsere Augen und einem normalen Gehirn wahr. Doch die Natur hat dem Lebewesen Wikipedia-'''Elektofisch''' noch verschiedene andere Sinne bereitgestellt. So besitzt der [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Elektrofisch WP-Elektrofisch] zusätzlich einen so genannten Elektrofischsinn.  


Durch Elektrozyten, abgewandelte oder mit der Zeit verkommenen Muskel- und Gehirnzellen, kann er Spannungen erahnen wo der normale Benutzer noch keine LA, SLA oder anderes Gründe erkennt. Siehe zum Beispiel Auflistung und Verfolgung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elektrofisch/Trollbeobachtungen_an_FB. PlusPedia Benutzer Pfitzners Hansi].
==Leben==
'''[[Elektrofisch]]''' war nach eigenen Angaben war Elektrofisch ursprünglich im Kreis der ''[[Neue Rechte|Neuen Rechten]]'' aktiv, und ein begeisterte [[Junge Freiheit|Junge-Freiheit]]-Leser, machte aber später unter dem Einfluss neuer Freunde eine politische Kehrtwende um 180 Grad, und wandte sich dem [[Linksextremismus|linksextremistischen]] Lager zu.  


Werden beim Elektrofisch spezielle Nerven erregt, so entladen sie sich und erzeugen Spannungen, die einen Texterguss, Revertvorgängen, Löschanträge um den Elektrofisch bilden und sagenhafte Begründungen seiner Diskussionen oder Änderungsreaktion auslösen.


Durch die Hintereinanderschaltung von vielen Elektrozyten/Ergüssen kann die Spannung bei Elektrofisch jedoch so groß werden, dass er auf alles losgeht was sich seinen Sinnen entgegen stellt oder nicht seinen Vorstellungen entspricht. So erreichen die Entladungen des Elektrofisches Reaktionen, etwa Spannungen und Stromstärken die in etwa mit 230 Volt Spannung aus der bei uns üblichen Steckdose vergleichbar sind, besonders bei Verlagen, Artikeln oder auch Benutzer die er nicht riechen kann.  
==Aktivität in der Wikipedia==
===Politische Ansichten===
Die Themenschwepunkte seines politischen Aktivisten bilden sind die Darstellung der Behandlung, Diskriminierung und physischen Vernichtung von Sinti und Roma während der NS-Zeit, die Darstellung vorgeblich "rechtsextremer Tendenzen" in deutschen Burschenschaften, sowie die Diffamierung der Biographien von Personen, die sich während der NS-Zeit seiner Meinung nach als Täter bzw. Helfer des Regimes hervorgetan hätten.  


Mit Hilfe dieser Energiestöße kann Elektrofisch gefährliche Gegner förmlich betäuben, fluchtunfähig machen oder sogar dazu bringen niemals wieder in einem Artikel aktiv zu werden. Entdeckt etwa der Elektrofisch einen Benutzer/Gegner am Boden, so nähert er sich diesem und versetzt ihm  weiteren Stromschläge bis der '''Pimboli- Effekt''' einsetzt. Elektrofisch ist ein entschiedener und vehementer Gegner von allen Formen des [[Antisemitismus in der Wikipedia]].
Elektrofish pocht auf die ausschließliche Verwendung "wissenschaftlicher" Quellen in den Artikeln. Dieses Bemühungen laufen allerdings daraus hinaus, dass nur noch kulturell-linke Quellen verwendet werden dürfen, denn Leider Elektrofisch definiert nur Publikationen wissenschaftlich, die auch seine eigene Meinung und Gesinnung wiedergeben.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Werner_M%C3%B6lders&diff=100508590&oldid=100508309</ref> <ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Elektrofisch&oldid=100513791#Helios_Verlag</ref>
 
In diesem Sinne bemüht sich Elektrofische um eine auschießlich links-gerichtete, "gesäuberte Literatur". Bücher, Autoren und Verlage, welche ihm missliebige Ansichten thematisieren, sollen nach seinen Vorstellungen auf einer Blacklist der Wikipedia landen, und damit für Artikel nicht mehr verwendbar sein. Um dieses Ziel durchzusetzen, sucht er sich im Internet auf Webseiten mit politisch linker Schlagseite irgendwelche kritischen Äußerungen über Bücher, Autoren und Verlage zusammen. Dabei reicht Elektrofisch schon die "politische Herkunft des Verlegers", um die Publikationen eines ganzen Verlages und sogar Bücher, die in der Bundestagszeitung rezensiert wurden, in Bausch und Bogen als vorgeblich rechtsradikal zu diffamieren.<ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AElektrofisch&diff=100518671&oldid=100349456 ''Elektrofisch bemüht sich auf seiner Diskussionsseite darum, den Helios-Verlag als rechtsextrem darzustellen und auf eine Wikipedia-Blacklist zu setzen.'']</ref> <ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Medalla_de_la_Campa%C3%B1a_%28Spanien%29&diff=100509100&oldid=91884541 ''Elektrofisch bei Putzarbeiten, d.h. der Entfernung "entarteter Literatur" aus Wikipediaartikeln.'']</ref> Dies Verhalten von Elektrofisch wird von einer zunehmenden Zahl von Wikipedia-Autoren mit der Bücherzensur wie im Dritten Reich bzw. der DDR verglichen.<ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Dritte_Meinung&diff=next&oldid=101345639 ''Kritik an Elektrofischs Bücherzensur in der Wikipedia wird lauter''.]</ref>
 
===Diskussionsstil===
Elektrofisch fällt in der Wikipedia durch pauschale Verunglimpfungen und Beleidigungen auf. So unterstellte er z.B. ohne jegliche Belege, dass jeder fünfte Mensch und auch Wikipedianer ein Antisemit sei.<ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AElektrofisch&diff=103929578&oldid=103928993 Elektrofisch diffamiert 20% der Bevölkerung als Antisemiten]</ref>
 
Mit seinem fortwährend destruktiven Verhalten stößt er zunehmend auf Misfallen seitens der Wikipedia-Community samt Adminschaft. Am 21. Mai 2012 wurde Elektrofisch erneut wegen fortwährendem Löschen gut belegter Informationen aus Artikeln für einen Tag gesperrt. Eine infinite Sperre seines Accounts dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein.<ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3AElektrofisch Elektrofisch wird wegen fortwährendem Vandalismus erneut gesperrt]</ref> Auch nach seiner Sperre führte Elektrofisch auf seiner Diskussionsseite seine Diffamierungskampangne gegen andere Benutzer fort.<ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AElektrofisch&diff=103498019&oldid=103494154 Elektrofisch pöbelt trotz Sperre auf seiner Diskussionsseite weiter], </ref> und setzt unerlaubt Sockenpuppen ein, die weiter Konflikte anheizen und pöbeln. <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Sperrpr%C3%BCfungElektrofisch Elektrofisch setzt eine Sockenpuppe zur angeblichen Sperrprüfung ein, pöbelt dann aber nur rum und betreibt Edit-War]</ref>
 
Anfang Juni 2012 spielt sich Elektrofisch plötzlich als wissenschaftlicher Antisemitismusforscher und Sprachanalytiker auf. In verquastem, pseudointellektuellen Jargon linker Adorno-Anhänger, versucht er mit hochtrabenden Begriffen wie ''Sequenzielle Analyse'' und amteurhafter Psychologisiererei (''virile Allmachtsphantasien'', usw.), dem Wikipedia-Autor ''Benutzer Hubertl'' wegen einer einzelnen, grenzwertigen Äußerung, [[Antisemitismuskeule|unwissenschaftlich eine antisemitische Grundeinstellung nachzuweisen]]. Die Angriffe gegen den Wikipedianer hatten einen sehr konkreten Hintergrund: Die Diffamierung eines anderen Benutzers, der in der Wikipedia im Budgetausschuss sitzt und über die Vergabe von Geldern entscheidet, als Antisemit. Es ging Elektrofisch also nicht um die Bekämpfung von Antisemitismus oder gar um jüdische Menschen, sondern um das liebe Geld der Wikipediaspender, dass für eigene politische Interessen missbraucht werden soll.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elektrofisch/Antisemitismus%3F_Antisemitismus! Benutzer Elektrofisch: ''Elektrofisch/Antisemitismus? Antisemitismus!'']</ref>.
 
==Einzelnachweise==
<references />
 
[[Kategorie:Kampf gegen Rechts]]

Version vom 9. September 2014, 04:20 Uhr

Elektrofisch ist ein kulturell-linker Politaktivist in der deutschsprachigen Wikipedia.

Leben

Elektrofisch war nach eigenen Angaben war Elektrofisch ursprünglich im Kreis der Neuen Rechten aktiv, und ein begeisterte Junge-Freiheit-Leser, machte aber später unter dem Einfluss neuer Freunde eine politische Kehrtwende um 180 Grad, und wandte sich dem linksextremistischen Lager zu.


Aktivität in der Wikipedia

Politische Ansichten

Die Themenschwepunkte seines politischen Aktivisten bilden sind die Darstellung der Behandlung, Diskriminierung und physischen Vernichtung von Sinti und Roma während der NS-Zeit, die Darstellung vorgeblich "rechtsextremer Tendenzen" in deutschen Burschenschaften, sowie die Diffamierung der Biographien von Personen, die sich während der NS-Zeit seiner Meinung nach als Täter bzw. Helfer des Regimes hervorgetan hätten.

Elektrofish pocht auf die ausschließliche Verwendung "wissenschaftlicher" Quellen in den Artikeln. Dieses Bemühungen laufen allerdings daraus hinaus, dass nur noch kulturell-linke Quellen verwendet werden dürfen, denn Leider Elektrofisch definiert nur Publikationen wissenschaftlich, die auch seine eigene Meinung und Gesinnung wiedergeben.[1] [2]

In diesem Sinne bemüht sich Elektrofische um eine auschießlich links-gerichtete, "gesäuberte Literatur". Bücher, Autoren und Verlage, welche ihm missliebige Ansichten thematisieren, sollen nach seinen Vorstellungen auf einer Blacklist der Wikipedia landen, und damit für Artikel nicht mehr verwendbar sein. Um dieses Ziel durchzusetzen, sucht er sich im Internet auf Webseiten mit politisch linker Schlagseite irgendwelche kritischen Äußerungen über Bücher, Autoren und Verlage zusammen. Dabei reicht Elektrofisch schon die "politische Herkunft des Verlegers", um die Publikationen eines ganzen Verlages und sogar Bücher, die in der Bundestagszeitung rezensiert wurden, in Bausch und Bogen als vorgeblich rechtsradikal zu diffamieren.[3] [4] Dies Verhalten von Elektrofisch wird von einer zunehmenden Zahl von Wikipedia-Autoren mit der Bücherzensur wie im Dritten Reich bzw. der DDR verglichen.[5]

Diskussionsstil

Elektrofisch fällt in der Wikipedia durch pauschale Verunglimpfungen und Beleidigungen auf. So unterstellte er z.B. ohne jegliche Belege, dass jeder fünfte Mensch und auch Wikipedianer ein Antisemit sei.[6]

Mit seinem fortwährend destruktiven Verhalten stößt er zunehmend auf Misfallen seitens der Wikipedia-Community samt Adminschaft. Am 21. Mai 2012 wurde Elektrofisch erneut wegen fortwährendem Löschen gut belegter Informationen aus Artikeln für einen Tag gesperrt. Eine infinite Sperre seines Accounts dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein.[7] Auch nach seiner Sperre führte Elektrofisch auf seiner Diskussionsseite seine Diffamierungskampangne gegen andere Benutzer fort.[8] und setzt unerlaubt Sockenpuppen ein, die weiter Konflikte anheizen und pöbeln. [9]

Anfang Juni 2012 spielt sich Elektrofisch plötzlich als wissenschaftlicher Antisemitismusforscher und Sprachanalytiker auf. In verquastem, pseudointellektuellen Jargon linker Adorno-Anhänger, versucht er mit hochtrabenden Begriffen wie Sequenzielle Analyse und amteurhafter Psychologisiererei (virile Allmachtsphantasien, usw.), dem Wikipedia-Autor Benutzer Hubertl wegen einer einzelnen, grenzwertigen Äußerung, unwissenschaftlich eine antisemitische Grundeinstellung nachzuweisen. Die Angriffe gegen den Wikipedianer hatten einen sehr konkreten Hintergrund: Die Diffamierung eines anderen Benutzers, der in der Wikipedia im Budgetausschuss sitzt und über die Vergabe von Geldern entscheidet, als Antisemit. Es ging Elektrofisch also nicht um die Bekämpfung von Antisemitismus oder gar um jüdische Menschen, sondern um das liebe Geld der Wikipediaspender, dass für eigene politische Interessen missbraucht werden soll.[10].

Einzelnachweise