PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia:Pressemitteilung Nr. 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Gruppieren und Kommentierne
Zeile 1: Zeile 1:
Pressemitteilung V - '''Enzyklopädie PlusPedia feiert erfolgreichen Start'''
Pressemitteilung V - '''Enzyklopädie PlusPedia feiert erfolgreichen Start'''


== Fakten ==
Wer hat Interesse diese Pressemitteilung mit Leben zu erfüllen?
Wer hat Interesse diese Pressemitteilung mit Leben zu erfüllen?
Themen:
Themen:
Zeile 8: Zeile 9:
* Eventuell Neues Logo / Neuer Slogan - oder wir heben uns das für die Pressemitteilung VI auf.
* Eventuell Neues Logo / Neuer Slogan - oder wir heben uns das für die Pressemitteilung VI auf.


== Entwurf ==
Die Website www.pluspedia.de hat sich nach kurzer Anlaufzeit als noch kleine, aber ständig anwachsende Enzyklopädie jenseits der Wikipedia etabliert. Es geht nicht mehr (nur) darum, den Abfall der Wikipedia zu sammeln, sondern die Neue Enzyklopädie PlusPedia wird dort tätig, wo es der Wikipedia wohl bald gehörig weh tun wird: sie sammelt Punkte im web 2.0, auch kleine und kleinste Personenzusammenschlüsse, Vereine, Vereinigungen, Firmen und Interessenverbände finden in der PlusPedia Raum und Gehör! (Textbaustein- --[[Benutzer:Frankhard61|Frank]] 16:42, 2. Mär. 2010 (UTC))
Die Website www.pluspedia.de hat sich nach kurzer Anlaufzeit als noch kleine, aber ständig anwachsende Enzyklopädie jenseits der Wikipedia etabliert. Es geht nicht mehr (nur) darum, den Abfall der Wikipedia zu sammeln, sondern die Neue Enzyklopädie PlusPedia wird dort tätig, wo es der Wikipedia wohl bald gehörig weh tun wird: sie sammelt Punkte im web 2.0, auch kleine und kleinste Personenzusammenschlüsse, Vereine, Vereinigungen, Firmen und Interessenverbände finden in der PlusPedia Raum und Gehör! (Textbaustein- --[[Benutzer:Frankhard61|Frank]] 16:42, 2. Mär. 2010 (UTC))
=== Anmerkungen zum Entwurf ===
Hier gefällt mir das Wort Abfall gar nicht - und Ich denke wir fahren besser, wenn wir uns nicht zu sehr mit der WikiPedia vergleichen - sondern viel Wert auf unsere Selbstständigkeit legen.

Version vom 2. März 2010, 16:45 Uhr

Pressemitteilung V - Enzyklopädie PlusPedia feiert erfolgreichen Start

Fakten

Wer hat Interesse diese Pressemitteilung mit Leben zu erfüllen? Themen:

  • Unsere Erfolge 5.500 aus der Wikipedia gerettete Artikel.
  • Die Seite PlusPedia.de gehört zu den beliebtesten 100.000 Seiten weltweit - In Deutschland waren wir schon in den Top 5.000.
  • Anzahl der Autoren ist stetig am Steigen.
  • Eventuell Neues Logo / Neuer Slogan - oder wir heben uns das für die Pressemitteilung VI auf.

Entwurf

Die Website www.pluspedia.de hat sich nach kurzer Anlaufzeit als noch kleine, aber ständig anwachsende Enzyklopädie jenseits der Wikipedia etabliert. Es geht nicht mehr (nur) darum, den Abfall der Wikipedia zu sammeln, sondern die Neue Enzyklopädie PlusPedia wird dort tätig, wo es der Wikipedia wohl bald gehörig weh tun wird: sie sammelt Punkte im web 2.0, auch kleine und kleinste Personenzusammenschlüsse, Vereine, Vereinigungen, Firmen und Interessenverbände finden in der PlusPedia Raum und Gehör! (Textbaustein- --Frank 16:42, 2. Mär. 2010 (UTC))

Anmerkungen zum Entwurf

Hier gefällt mir das Wort Abfall gar nicht - und Ich denke wir fahren besser, wenn wir uns nicht zu sehr mit der WikiPedia vergleichen - sondern viel Wert auf unsere Selbstständigkeit legen.