PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Menthol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
! style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| Nebenbedingungen
! style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| Nebenbedingungen
|-
|-
| style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Pelargonidin
| style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| Trivialname
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| H
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| Menthol
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| H
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|  
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"| Scharlachpelargonie, orange Dahlie, rote Kornblume
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|  
|-
|-
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Cyanidin
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Summenformel
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|OH
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|C<sub>10</sub>H<sub>20</sub>O
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|H
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Kornblume, rote Rose, rote Dahlie
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|
|-
|-
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Delphinidin
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Aggregatzustand
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|OH
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|fest
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|OH
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Rittersporn, rote Weinbeere, violettes Stiefmütterchen
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|20°C
|-
|-
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Päonidin
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Form
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|OCH<sub>3</sub>
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|farblos, glänzend, prismatische Kristalle
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|H
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Pfingstrose
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|
|-
|-
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Petunidin
|style="border: 1px #AAA solid; padding: 0.3em;"|Petunidin

Version vom 26. Februar 2010, 14:49 Uhr

Menthol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der als Hauptbestandteil in den Ölen verschiedener Pflanzen, vor allem Minzepflanzen (Gattung Mentha) vorkommt. Von den acht Isomeren des Mentholmoleküls ist das (-)- oder L- Menthol das in den Pflanzen am häufigsten vorkommende und bedeutendste.

Eigenschaften

Eigenschaft Wert Einheit Nebenbedingungen
Trivialname Menthol
Summenformel C10H20O
Aggregatzustand fest 20°C
Form farblos, glänzend, prismatische Kristalle
Petunidin OCH3 OH Gartenpetunie
Malvidin OCH3 OCH3 Primeln, Malven

Vorkommen

Gewinnung

Chemische Darstellung

Verwendung

Menthol C10H20O
Hellblau: Kohlenstoff/ Grau: Wasserstoff/ Rot: Sauerstoff