PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christel Wegner: Unterschied zwischen den Versionen
eisne |
berichttigt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Christel Wegner''' (* [[16. November]] [[1947]] in [[Hamburg-Moorburg]]) ist eine deutsche | '''Christel Wegner''' (* [[16. November]] [[1947]] in [[Hamburg-Moorburg]]) ist eine deutsche Politikerin. Wegner ist Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei ([[DKP]]). Sie wurde Ende Januar 2008 über die Wahlliste der Partei [[Die Linke]] in den Niedersächsischen Landtags gewählt. Im gleichen Jahr wurde sie aus deren Fraktion ausgeschlossen, nachdem sie den Bau der Berliner Mauer verteidigt und sich für die Wiedereinführung eines Organs wie der DDR-Staatssicherheit ausgesprochen hatte. | ||
== Kontroversen == | == Kontroversen == | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Niedersachsen)]] | [[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Niedersachsen)]] | ||
[[Kategorie:Gewerkschafter (Deutschland)]] | [[Kategorie:Gewerkschafter (Deutschland)]] | ||
{{ | |||
{{PPA-Kupfer}} |
Version vom 15. April 2017, 00:00 Uhr
Christel Wegner (* 16. November 1947 in Hamburg-Moorburg) ist eine deutsche Politikerin. Wegner ist Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP). Sie wurde Ende Januar 2008 über die Wahlliste der Partei Die Linke in den Niedersächsischen Landtags gewählt. Im gleichen Jahr wurde sie aus deren Fraktion ausgeschlossen, nachdem sie den Bau der Berliner Mauer verteidigt und sich für die Wiedereinführung eines Organs wie der DDR-Staatssicherheit ausgesprochen hatte.
Kontroversen
In der ARD-Sendung "Panorama" hatte Wegner die Berliner Mauer verteidigt. Zugleich forderte sie die Wiedereinführung einer Staatssicherheitsbehörde (Stasi) nach DDR-Vorbild. Dazu erklärte sie, dass man beim Aufbau einer anderen Gesellschaftsform "so ein Organ wieder braucht", um "reaktionäre Kräfte" abzuwehren.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Homepage
- Biografie Wegners auf der Homepage des Niedersächsischen Landtages
- Christel Wegner auf kandidatenwatch.de
- „Auferstanden aus Ruinen“ – Die Wiedergeburt der DKP (Beitrag in der Sendung Panorama vom 14. Februar 2008 mit vollständigem Text, Video, und Diskussionsseite)
- Christel Wegner zur Liebknecht-Luxemburg-Demonstration 2009 (PDF-Datei; 63 kB)
Andere Lexika