PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Tschunk (Cocktail): Unterschied zwischen den Versionen
Init |
k. Wie kann man denn die falsch platzierte Zeile (oben) nach unten verlagern? |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Chunk''' oder '''Tschunk''' [{{IPA|tʃʊnk}}] ist der Name eines [[Cocktail]]s aus [[Club-Mate]] weißem oder braunem [[Rum]]. Üblicherweise wird es mit [[Limette]]n. Der Rand des Glases kann mit [[Salz]] bedekt werden. Da Club-Mate reichlich [[Koffein]] und Zucker enthält, fördert der Alkohol den Effekt des Koffeins, dadurch hat das Getränk eine verstärkte Wirkung. | '''Chunk''' oder '''Tschunk''' [{{IPA|tʃʊnk}}] ist der Name eines [[Cocktail]]s aus [[Club-Mate]] weißem oder braunem [[Rum]]. Üblicherweise wird es mit [[Limette]]n. Der Rand des Glases kann mit [[Salz]] bedekt werden. Da Club-Mate reichlich [[Koffein]] und Zucker enthält, fördert der Alkohol den Effekt des Koffeins, dadurch hat das Getränk eine verstärkte Wirkung. | ||
Zeile 7: | Zeile 5: | ||
== Milieu == | == Milieu == | ||
Wie Club-Mate, ist Chunk ein | Wie Club-Mate, ist Chunk ein typisches Getränk der europäischen [[Hacker]]kultur und wird oft bei szenetypischen Events und Locations wie dem [[Chaos Computer Club]] oder der [[c-base]] gefunden werden.<ref>Einge Bilder können bei [[Flickr]] unter dem Suchbegriff ''Tschunk'' gefunden werden, zum Beispiel dieses Schild http://www.flickr.com/photos/thumbuki/2729040656/</ref> Wegen der internationalen Resonanz findet man den Tschunk/Chunk auch in anderen Ländern wie zum Beispiel den [[USA]]. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 14: | Zeile 12: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Zeile 23: | Zeile 17: | ||
* [http://it.wikipedia.org/wiki/Chunk_(cocktail) WPSprache{it}: Chunk (cocktail) ] | * [http://it.wikipedia.org/wiki/Chunk_(cocktail) WPSprache{it}: Chunk (cocktail) ] | ||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Chunk_(cocktail) WPSprache{en}: Chunk_(cocktail) ] | * [http://en.wikipedia.org/wiki/Chunk_(cocktail) WPSprache{en}: Chunk_(cocktail) ] | ||
== Init-Quelle == | == Init-Quelle == | ||
Zeile 31: | Zeile 22: | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Chunk_(cocktail) Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Chunk_(cocktail) Wikipedia] | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._September_2009#Tschunk_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._September_2009#Tschunk_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | ||
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DStulle DStulle] angelegt am 31.12.2009 um 17:07 | Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DStulle DStulle] angelegt am 31.12.2009 um 17:07 | ||
{{DEFAULTSORT:Chunk (Cocktail)}} | |||
[[Category:Cocktails]] | |||
[[Category:Cocktails mit Rum]] | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Version vom 30. April 2010, 13:23 Uhr
Chunk oder Tschunk [tʃʊnk
] ist der Name eines Cocktails aus Club-Mate weißem oder braunem Rum. Üblicherweise wird es mit Limetten. Der Rand des Glases kann mit Salz bedekt werden. Da Club-Mate reichlich Koffein und Zucker enthält, fördert der Alkohol den Effekt des Koffeins, dadurch hat das Getränk eine verstärkte Wirkung.
Aussprache und Herkunft
Der Vokal in Tschunk wird als [u] ausgesprochen; Es gibt keine Verbindung zum Englischen Wort chunk. Der Cocktail hat seinen Uhrsprung im "Club Forschung" in der Rosenthaler Straße, Berlin. Der Club ist war auch bekannt unter dem Namen "Club for-chunk"
Milieu
Wie Club-Mate, ist Chunk ein typisches Getränk der europäischen Hackerkultur und wird oft bei szenetypischen Events und Locations wie dem Chaos Computer Club oder der c-base gefunden werden.[1] Wegen der internationalen Resonanz findet man den Tschunk/Chunk auch in anderen Ländern wie zum Beispiel den USA.
Weblinks
- Tschunk bei entropia.de
Einzelnachweise
- ↑ Einge Bilder können bei Flickr unter dem Suchbegriff Tschunk gefunden werden, zum Beispiel dieses Schild http://www.flickr.com/photos/thumbuki/2729040656/
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: DStulle angelegt am 31.12.2009 um 17:07