PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Richard Herzinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Richard Herzinger''' (* 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Journalist und Publizist. …“
 
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Blogger]]
[[Kategorie:Blogger]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Sachliteratur]]
[[Kategorie:Sachbuchautor]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 14. April 2021, 12:24 Uhr

Richard Herzinger (* 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Journalist und Publizist.

Er ist politischer Korrespodent für die Die Welt und die Welt am Sonntag. Der promovierte Literaturwissenschaftler war zuvor unter anderem Autor und Redakteur der Wochenzeitung Die Zeit und Deutschlandkorrespondent der Züricher Weltwoche.

Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen: „Endzeitpropheten oder Die Offensive der Antiwestler“ (zus. mit Hannes Stein 1995), „Die Tyrannei des Gemeinsinns“ (1997) und „Republik ohne Mitte“ (2001)

Darüber hinaus betreibt Richard Herzinger den Blog "Richard Herzingers Freie Welt", desen Inhalte unter einer cc/sa-Lizenz stehen. Der Titel seines Blogs ist Programm: .. Von der globalen Sicherheitspolitik bis zum Trash-Promischicksal, vom Nahost-Konflikt bis zu DSDS, vom Kampf um Menschenrechte in der totalitären Gegenwelt bis zu den Neurosen der launischen Diva Eintracht Frankfurt....[1]

Zuschriften sollten sich allerdings einer gewählten Sprache befleißigen und Hasspropaganda mag er schon gar nicht.

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika