PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Marco Reese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der nette Mann (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Präzisiert, damit der Leser sich selbst überzeugen kann.
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marco Reese''' (* 8.05.1987) ist ein deutscher Publizist. Er schreibt überwiegend für das liberalkonservative Jugendmagazin [[Blaue Narzisse]]. Momentan studiert er an der Universität Jena Theologie und Latein. Das linke Onlinemagazin [[Endstation Rechts]] berichtete über ihn, weil er einen Artikel für die rechte Zeitschrift [[Deutsche Stimme]] verfasst hatte.
'''Marco Reese''' (* 8.05.1987) ist ein deutscher Publizist. Er schreibt überwiegend für das liberalkonservative Jugendmagazin [[Blaue Narzisse]]. Momentan studiert er an der Universität Jena Theologie und Latein. Das von den  Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Mathias Brodkorb (SPD/ MdL  Mecklenburg-Vorpommern) geführte Onlinemagazin [[Endstation Rechts]]<ref>[http://www.endstation-rechts.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=3448:alles-flie%C3%9Ft?-bn-autor-marco-reese-schreibt-neuerdings-f%C3%BCr-npd-postille&Itemid=362 "endstation-rechts:  27. Juni 2009: Alles fließt? BN-Autor Marco Reese schreibt neuerdings für NPD-Postille - Verfasst von Mathias Brodkorb"]</ref> berichtete über ihn, weil er einen Artikel<ref>[http://www.deutsche-stimme.de/ds/?p=1700 "Deutsche Stimme: 24.06.2009: Immer noch lesenswert: Randnotizen zum 100. Geburtstag von Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn"]</ref> für die von der NPD herausgegebenen Zeitschrift [[Deutsche Stimme]] verfasst hatte.

Version vom 11. Juni 2011, 20:36 Uhr

Marco Reese (* 8.05.1987) ist ein deutscher Publizist. Er schreibt überwiegend für das liberalkonservative Jugendmagazin Blaue Narzisse. Momentan studiert er an der Universität Jena Theologie und Latein. Das von den Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Mathias Brodkorb (SPD/ MdL Mecklenburg-Vorpommern) geführte Onlinemagazin Endstation Rechts[1] berichtete über ihn, weil er einen Artikel[2] für die von der NPD herausgegebenen Zeitschrift Deutsche Stimme verfasst hatte.