Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Franz Liszt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
kats,links
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Franz Liszt Denkmal in Weimar.jpg|thumb|260px|Ein Denkmal in [[Weimar]] von [[Hermann Hahn]]]]
'''Franz Liszt''' (* [[22. Oktober]] [[1811]] in [[Raiding]]  † [[31. Juli]] [[1886]] in [[Bayreuth]]), war [[Musiker]], [[Komponist]] und [[Schriftsteller]]
'''Franz Liszt''' (* [[22. Oktober]] [[1811]] in [[Raiding]]  † [[31. Juli]] [[1886]] in [[Bayreuth]]), war [[Musiker]], [[Komponist]] und [[Schriftsteller]]


Zeile 4: Zeile 5:


1842 nahm er eine Stelle als Hofkapellmeister in [[Weimar]] beim Großherzog Carl Friedrich von Weimar-Sachsen-Eisenach an.
1842 nahm er eine Stelle als Hofkapellmeister in [[Weimar]] beim Großherzog Carl Friedrich von Weimar-Sachsen-Eisenach an.
== Würdigung ==
[[Datei:Franz Liszt Denkmal in Weimar.jpg|350px]]
Ein Denkmal in Weimar erinnert an Franz Liszt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 16: Zeile 10:
* [http://www.liberliber.it/audioteca/l/liszt/index.htm Webseite auf italienisch mit kostenlosen MP3-Dateien seiner Werke]
* [http://www.liberliber.it/audioteca/l/liszt/index.htm Webseite auf italienisch mit kostenlosen MP3-Dateien seiner Werke]
* [http://pianosociety.com/cms/index.php?section=221 Webseite auf englisch mit kostenlosen MP3-Dateien seiner Werke]
* [http://pianosociety.com/cms/index.php?section=221 Webseite auf englisch mit kostenlosen MP3-Dateien seiner Werke]
*{{commonscat}}
*{{Wikisource|Künstler-Wandelungen|Künstler-Wandelungen|mit Abbildung, in ''[[Die Gartenlaube]]'' (1866), Heft 10, S. 149, 152–155}}
* [http://www.musikbibliographie.de/SET=32/TTL=1/COLMODE=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=Franz+Liszt Literatur über Franz Liszt] in der [[Bibliographie des Musikschrifttums]]
{{BAM|Liszt|Franz}}
* [http://www.klassika.info/Komponisten/Liszt/index.html Werkeverzeichnis bei Klassika.info]
* [http://www.liszt-archiv.de Liszt-Ferenc-Archiv Göppingen/Budapest]
* [http://www.klassika.info/Komponisten/Liszt/wv_gattung.html Werkverzeichnis nach Humphrey Searle]
* [http://lze.frankfurt.freimaurer.org/geschichte.htm Franz Liszts Freimauerloge]
* [http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=elsa2002&lang=de;pz=emma+cecile+rose;nz=valdeyron;ocz=0;p=franz;n=liszt Genealogie der Familie Liszt]
* [http://www.scribd.com/doc/34489011/Haupttext Besondere Lernleistung zum Thema "Franz Liszt und die Revolution"]


== Aufnahmen ==
*  http://www.youtube.com/watch?v=k8sO61nzKd8
* [http://www.classiccat.net/liszt_f/index.htm Hörproben und vollständige Stücke]
* [http://pianosociety.com/cms/index.php?section=221 Piano Society – Liszt] (Freie Aufnahmen)
* [http://klassik.s-fahl.de/index.php?option=com_content&view=section&id=10&Itemid=62&lang=de Vollständige Aufnahmen der Etüden, Années de Pelerinage, Valses oubliées auf klassik-resampled]
{{SORTIERUNG:Liszt, Franz}}
[[Kategorie:Franz Liszt| ]]
[[Kategorie:Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)]]
[[Kategorie:Freimaurer (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Ungarischer Freimaurer]]
[[Kategorie:Deutscher Freimaurer]]
[[Kategorie:Person (Raiding)]]
[[Kategorie:Person (Weimar)]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Jena]]
[[Kategorie:Komponist (Kirchenmusik)]]
[[Kategorie:Klassischer Pianist]]
[[Kategorie:Ungarischer Komponist]]
[[Kategorie:Komponist (Romantik)]]
[[Kategorie:Komponist (Romantik)]]
[[Kategorie:Klassischer Pianist]]
[[Kategorie:Träger des Ordens vom Goldenen Sporn]]
[[Kategorie:Österreichischer Komponist]]
[[Kategorie:Person (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem)]]
[[Kategorie:Geboren 1811]]
[[Kategorie:Gestorben 1886]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Eisenstadt]]
<!--{{Personendaten
|NAME=Liszt, Franz
|ALTERNATIVNAMEN=Liszt, Ferenc
|KURZBESCHREIBUNG=Komponist und Pianist der Romantik
|GEBURTSDATUM=22. Oktober 1811
|GEBURTSORT=[[Raiding]], [[Königreich Ungarn]], heute: Österreich
|STERBEDATUM=31. Juli 1886
|STERBEORT=[[Bayreuth]]
}}-->
{{Vorlage:PPA-Eisen}}
{{Vorlage:PPA-Eisen}}

Version vom 29. September 2011, 08:30 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ein Denkmal in Weimar von Hermann Hahn

Franz Liszt (* 22. Oktober 1811 in Raiding31. Juli 1886 in Bayreuth), war Musiker, Komponist und Schriftsteller

Franz Liszt wurde vor allem als Klaviervirtuose international bekannt.

1842 nahm er eine Stelle als Hofkapellmeister in Weimar beim Großherzog Carl Friedrich von Weimar-Sachsen-Eisenach an.

Weblinks


Aufnahmen


Andere Lexika