PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nationalsozialismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine WP kopie bitte
Muttis Vati (Diskussion | Beiträge)
naja, aber ein ppar allgemein bekannte Fakten sollte man schon schreiben - in eigenen Worten zusammengefasst
Zeile 1: Zeile 1:
Unter '''Nationalsozialismus''' wird die Epoche des [[Drittes Reich|Dritten Reichs]] verstanden, welche von 1933 - 1945 währte. Wie der Name schon sagt, war der Nationalsozialismus ein [[Sozialismus]] mit nationaler Prägung.
Der '''Nationalsozialismus''' ist eine antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung und politische Bewegung. Er entstand nach dem Ersten Weltkrieg, beherrschte Deutschland unter [[Adolf Hitler]] von 1933 bis 1945 und verwandelte es in einen totalitären diktatorischen „Führerstaat“. Die Nationalsozialisten lösten mit dem Polenfeldzug 1939 den Zweiten Weltkrieg aus und verübten darin zahlreiche Kriegsverbrechen und Massenmorde, darunter als größten den [[Holocaust]] (1941–1945). Ihre Herrschaft endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945.


Da die Ideen des Nationalsozialismus zu modernistischen Auffassungen grundverschieden sind, stoßen sie bei Anhängern dieses [[Zeitgeist]]es auf wenig Gegenliebe.
NS-Propaganda, politische Organisationen in der Tradition der NSDAP und deren Symbole sind in Deutschland, Österreich und weiteren Staaten strafbar. Verschiedene [[Rechtsextremismus|rechtsextreme]] Parteien und Gruppen nehmen sie weiterhin auf.


==Aufarbeitung in der Wikipedia==
== Einzelnachweise ==
<references />


In der Online-"Enzyklopädie" Wikipedia wird das Themenfeld rund um den Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der damaligen Vorgänge von der Gruppe der [[Nationalsozialismus-Experte bei der Wikipedia|Nationalsozialismus-Experten bei der Wikipedia]] geleistet.


== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Nationalsozialismus| ]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus| ]]

Version vom 26. November 2010, 22:09 Uhr

Der Nationalsozialismus ist eine antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung und politische Bewegung. Er entstand nach dem Ersten Weltkrieg, beherrschte Deutschland unter Adolf Hitler von 1933 bis 1945 und verwandelte es in einen totalitären diktatorischen „Führerstaat“. Die Nationalsozialisten lösten mit dem Polenfeldzug 1939 den Zweiten Weltkrieg aus und verübten darin zahlreiche Kriegsverbrechen und Massenmorde, darunter als größten den Holocaust (1941–1945). Ihre Herrschaft endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945.

NS-Propaganda, politische Organisationen in der Tradition der NSDAP und deren Symbole sind in Deutschland, Österreich und weiteren Staaten strafbar. Verschiedene rechtsextreme Parteien und Gruppen nehmen sie weiterhin auf.

Einzelnachweise

Andere Lexika