PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Der Freie Zahnarzt: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
K LD fehlt |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Autoren: Eingangskontrolle, Danteplatz | Autoren: Eingangskontrolle, Danteplatz | ||
{{Link_LD_fehlt}} | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2009, 00:29 Uhr
Der Freie Zahnarzt ist eine Facharztzeitschrift im Gebiet Zahnmedizin und wird vom Springer-Verlag (Springer Science+Business Media) herausgegeben. Die Zeitschrift „Der Freie Zahnarzt" ist auf die Freiberuflichkeit des niedergelassenen Zahnarztes zugeschnitten. Aktuelle Informationen und Hintergründe zur Verbandspolitik sowie zu wichtigen berufspolitischen Ereignissen in der Gesundheits- und Sozialpolitik gehören ebenso zum Themenspektrum wie die Praxisgründung, betriebswirtschaftliche Praxisführung, Steuern und Finanzen, Altersvorsorge, Rechts- und Personalfragen. Ein weiteres wichtiges Standbein sind Beiträge renommierter Wissenschaftler im Bereich zahnärztlicher Fortbildung.
Die Internationale Standardseriennummer (ISSN) ist 0340-1766 (gedruckte Version).
Sie erscheint 12-mal pro Jahr. Die Online-First-Artikel werden bereits vor der gedruckten Ausgabe veröffentlicht und sind über die DOI (Digital Object Identifier-Nummer) bereits eindeutig such- und zitierbar. Das Themenheft „wissen kompakt" erscheint viermal jährlich als Supplement zur Zeitschrift.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Eingangskontrolle, Danteplatz
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |