PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Farmerama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
+Link zur WP-Löschdiskussion
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Link_LD_fehlt}}
'''Farmerama''' ist ein [[Browserspiel]] des Gameportals [[Bigpoint]], welches am 5. November 2009 als öffentlicher Beta-Test gestartet wurde.<ref>http://www.onlinespiele-news.de/2009/11/farmerama-von-bigpoint-gestartet/</ref> Das Spiel ist eine [[Wirtschaftssimulation]] eines [[Bauernhof]]s.
'''Farmerama''' ist ein [[Browserspiel]] des Gameportals [[Bigpoint]], welches am 5. November 2009 als öffentlicher Beta-Test gestartet wurde.<ref>http://www.onlinespiele-news.de/2009/11/farmerama-von-bigpoint-gestartet/</ref> Das Spiel ist eine [[Wirtschaftssimulation]] eines [[Bauernhof]]s.


Zeile 32: Zeile 31:
Entnommen aus der:
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Farmerama Wikipedia]  
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Farmerama Wikipedia]  
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._November_2009#Farmerama_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]


Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Devil82 Devil82] angelegt am 27.11.2009 um 03:34,
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Devil82 Devil82] angelegt am 27.11.2009 um 03:34,

Aktuelle Version vom 9. April 2010, 21:18 Uhr

Farmerama ist ein Browserspiel des Gameportals Bigpoint, welches am 5. November 2009 als öffentlicher Beta-Test gestartet wurde.[1] Das Spiel ist eine Wirtschaftssimulation eines Bauernhofs.

Marktpositionierung

Etwa drei Wochen nach dem Start vermeldet die Seite nach eigener Aussage etwas über 12000 Spieler. Das Spiel konkurriert Hauptsächlich mit dem unwesentlich älteren Titel My Free Farm des Unternehmens Upjers, dass vor allem durch das Spiel Wurzelimperium bekannt ist. My Free Farm hatte Anfang November, drei Wochen nach dem offiziellen Start, über 300.000 Spieler.[2] Ein weiterer Titel dieser Art ist Farmville, welches bis Mitte November ausschließlich für Benutzer von Facebook verfügbar war, seitdem aber auch unabhängig davon gespielt werden kann. Laut Bigpoint war Farmerama bereits in der Entwicklung, als die beiden anderen Spiele noch nicht bekannt waren.[3]

Spielprinzip

Bei Farmerama geht es darum, durch Züchten von Tieren, Säen von Saatgut, sowie das Ernten von Pflanzen und Bäumen seine Farm zu einer starken und stabilen Farm zu führen. Weitere Spielelemente sind der Handel zwischen den Spielern sowie Lieferaufträge für Kunden auszuführen.

Durch die Erfahrungspunkte (EP), die man während des Spiels erhält kann man insgesamt 25 Stufen erreichen. Angefangen vom Hänfling bis hoch zum Meister/in des Regenbogens erhält man mit jedem Levelaufstieg neue Spielmaterialien wie Saatgut, Bäume oder Ställe. Die EP bekommt man unter anderem für das Ernten der fertigen Waren.

Kosten

Die Registrierung wie auch die Nutzung des Browsergames sind kostenlos, allerdings besteht die Möglichkeit, sich gegen reales Geld ein Premium Paket zu kaufen, welches in unterschiedlichen Formen gibt. Darüber hinaus kann man reales Geld gegen Tulpgulden tauschen, wodurch man auch gewisse Premium-Funktionen erhält, welche einem einen schnelleren Spielerfolg ermöglichen.

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Devil82 angelegt am 27.11.2009 um 03:34,
Alle Autoren: TheK, Agitier , JCS, WolfgangS, Devil82