PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pillar of Cloud: Unterschied zwischen den Versionen
sinnvolle Kat. |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Pillar of Cloud''' (hebr. ''Amúd Anán''; dt. ''Wolkensäule'') ist der Name für die gegen | '''Pillar of Cloud''' (hebr. ''Amúd Anán''; dt. ''Wolkensäule'') ist der Name für die gegen die Zivilbevölkerung im [[Gazastreifen]] gerichteten [[Israel|israelischen]] Terroroperationen im Jahr 2012. Sie begann am 14. November 2012 mit Angriffen der israelischen Luftwaffe (''IAF''). | ||
== Namensgebung == | == Namensgebung == | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Ablauf der Ereignisse == | == Ablauf der Ereignisse == | ||
* Erste Aktion von ''Pillar of Cloud'' war der Beschuss des Autos des | * Erste Aktion von ''Pillar of Cloud'' war der Beschuss des Autos des Hamas-Führers [[Ahmed al-Dschabari]] am 14. November 2012. Dabei wurde dieser getötet. | ||
* Am 16. November wurde eine eventuelle israelische Bodenoffensive vorbereitet. | * Am 16. November wurde eine eventuelle israelische Bodenoffensive vorbereitet. | ||
* In der Nacht vom 16. zum 17. November flog die israelische Luftwaffe um die 180 Angriffe. | * In der Nacht vom 16. zum 17. November flog die israelische Luftwaffe um die 180 Angriffe. |
Aktuelle Version vom 18. Mai 2025, 16:45 Uhr
Pillar of Cloud (hebr. Amúd Anán; dt. Wolkensäule) ist der Name für die gegen die Zivilbevölkerung im Gazastreifen gerichteten israelischen Terroroperationen im Jahr 2012. Sie begann am 14. November 2012 mit Angriffen der israelischen Luftwaffe (IAF).
Namensgebung
- Der Name geht auf die biblische Geschichte (Exodus 14, 19-20) zurück, in der Gott das jüdische Volk als Wolke begleitet und vor den Attacken der Ägypter beschützt habe. Exodus besagt hier:
- "Der Engel Gottes, der den Zug der Israeliten anführte, erhob sich und ging an das Ende des Zuges und die Wolkensäule vor ihnen erhob sich und trat an das Ende. Sie kam zwischen das Lager der Ägypter und das Lager der Israeliten. Die Wolke war da und Finsternis und Blitze erhellten die Nacht. So kamen sie die ganze Nacht einander nicht näher."
- Darüber ob die Benennung von Tötungsoperationen nach der Bibel, die ja eigentlich ein Buch des Friedens ist, angebracht ist, kann man geteilter Meinung sein. Das Aufladen von Militäraktionen der Amerikaner im Irak-Krieg durch biblische Bezüge wurde jedenfalls heftig kritisiert und wirkte speziell in der arabischen Welt zusätzlich konfliktverschärfend.[1]
Ablauf der Ereignisse
- Erste Aktion von Pillar of Cloud war der Beschuss des Autos des Hamas-Führers Ahmed al-Dschabari am 14. November 2012. Dabei wurde dieser getötet.
- Am 16. November wurde eine eventuelle israelische Bodenoffensive vorbereitet.
- In der Nacht vom 16. zum 17. November flog die israelische Luftwaffe um die 180 Angriffe.
Mediale Darstellung
- Israel unternahm erstmalig große Anstrengungen, um die mediale Wahrnehmung der Operation in seinem Sinn zu beeinflussen. Über einen eigenen Blog, Twitter und Youtube wurden Echtzeit-Berichte in das Internet gesetzt. Höhepunkt war dabei eine Aktion im Live-Blogs der israelischen Streitkräfte, bei der der Besucher Online-Abzeichen erhalten konnte.[2]
Weblinks
- The elder of zyion: Why "Pillar of Cloud"?
- Sigal Samuel: A War By Any Other Name
- Check Out the Biblical Reference Behind the Name of Israel’s Military Operation Against Hamas
Einzelnachweise
Vergleich zu Wikipedia